|
Inventor : CATIAPart Datei öffnen?
jupa am 27.01.2017 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peaches810:Mit dem zu alt könntest du durchaus Recht haben. Vermutlich doch nicht. Habe gerade mal in IV 2010 ein CATIA-Teil aus V5 R19 (?) geöffnet - funktioniert. Bleibt noch die Frage: Hast Du auch wirklich die Optionen beim Öffnen korrekt eingestellt? (z.B. falls es sich um einen Volumekörper handelt, muß dort auch Volumenkörper angehakt sein). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CATIAPart Datei öffnen?
Peaches810 am 27.01.2017 um 09:37 Uhr (1)
Oh das mit den Dateinamen wusste ich nicht. Ich lösche die Bilder meist wieder auf meinem PC...Ähm ja woran sehe ich denn aus welcher Catia Version die sind? Wie gesagt ich habe nur den Datei Namen und die Endung CATPart
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CATIAPart Datei öffnen?
jupa am 27.01.2017 um 10:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peaches810:Ähm ja woran sehe ich denn aus welcher Catia Version die sind? Öffne mal so eine Datei mit einem Texteditor und laß uns die ersten paar (lesbaren) Zeichen wissen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiformen erstellen im IV 2017.Gibt es im Forum erfahrene,proffesionelle Anwender
ROLF 2 am 01.03.2017 um 23:41 Uhr (1)
Hallo Inventorianer,Ich glaube das das TOOL ne ganze Menge kann, bin aber auch aus Zeitgründennicht so in der Lage da voll zu powern, leider, sonst würde meineandere Baustelle darunter leiden.Im Moment ist mein Eindruck wie folgt:Das "zupfen" muss gelernt sein, da kann man sich sehrschnell "verzupfen" und dann ist der Desigen am "Arsch".Aber zum Glück gibt es ja die zurück-Funktion die auch da tadelos funktioniert."Zupft man aber an dem richtigen Punkt , Punkten, Kurve, Kurven oder Fläche, Flächen, kann ma ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Important Update] Changes to your maintenance plan
Steffen595 am 16.03.2017 um 12:57 Uhr (1)
...oder abrollender Radius. Wies aussieht, wird das Grund Werkzeug nicht verbessert, ist alles Fusion, Freiform, Aber 2017 kann immer noch nicht Law (wie in Catia). Was nutzt Freiform, wenn sichs nicht kontrollieren laesst? The Future of making things, irgendwelcher Glitzerkram, den keiner nutzt.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Important Update] Changes to your maintenance plan
Erwin am 17.03.2017 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Husky:Ich könnte mich vielleicht sogar mit dem Autodesk Mietmodell anfreunden, wenn dahinter eine echte Leistung stehen würde. Tut es aber nicht ... ...Als echte Leistung würde ich anerkennen wenn Autodesk sich wesentlich stärker an den Kundenwünschen orientiert. ...Da fällt mir gerade ein .... geht denn nu die Wendelnut ?Hier wäre das Mietmodell ein unheimlicher Verwaltungsakt, gegen den sich alle wehren, auch bei anderer Software. Abgesehen davon nervt es schon seit Jahren, da ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
Steffen595 am 22.03.2017 um 11:30 Uhr (1)
http://www.urbandictionary.com/define.php?term=toolwenn das Gezappel dann mal gemacht werden soll, geht der Spass los. Trennebenen, Hinterschnitte. Dann gehts ans Basteln und an Flaechen, die man kontrollieren kann.Bloss mal einen simplen Ellbogen, bei dem der Kreisquerschnitt im linear mit der Laenge der Mittellinie abnimmt. Der Querschnitt, nicht der Durchmesser. Geht nur ueber Riesen Umwege, in Catia V4 ging mit Law, in surf2, dem 2. einfachen Flaechenmodul. Antwort vom Vertriebler, aber man kann doch n ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
ROLF 2 am 21.03.2017 um 18:23 Uhr (1)
Hallo Iventorjaner,wie Ihr wisst habe ich mit dem Freiform Flächen erstellen,in letzter Zeit,etwas näher im IV beschäftigt.Ich bin der festen Überzeugung das die Freiform Flächen Er-stellung innerhalb des IV genial gelöst ist.Der Vorteilist,das man in der IV-Umgebung das TOOL hervorragend inte-griert hat,und sich in der gewohnten IV-Umgebung bewegt.Ich denke mit dieser Erweiterung hat Autodesk,einenfast grenzenlosen Design im IV,auf einfache Art ermöglicht.Ich will und kann nicht behaupten,das man damit ei ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
ROLF 2 am 22.03.2017 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Steffen595,""""Antwort vom Vertriebler, aber man kann doch nicht Catia mit IV vergleichen.""""Da hat der Vertriebler mit Sicherheit recht.INVENTOR ist eine ganz andere Liega wie CATIA.Das sieht man doch auf den ersten Blick,nichtnur vom Preis her.GrußRolf
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
Steffen595 am 23.03.2017 um 09:57 Uhr (1)
in Catia muss man jedes einzelne tool ,-) extra zahlen, wenn ich bloss Surf 1 / 2 will, dann krieg ich bloss das. Soviel mal auch zum Thema Optionen.Vieleicht sollte Adesk erst mal die Grundwerkzeuge ueberarbeiten statt nach den Sternen zu greifen. Dass wuerde sicher viele neue Moeglichkeiten eroffnen, in the future of making things.Adesk hat nun auch Eagle gekauf, mal gespannt, wenn der abstuerzt weil zu viel gemolken.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukunft von Inventor
Erwin am 20.04.2017 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Ich weiß jetzt nicht mehr so genau, ob es früher auch so war. Aber momentan finde ich es schon schlimm, wie Autodesk mit den Kunden umgeht. Und welche Optionen hat man denn schon… Ist es bei Dassault besser?Bei Autodesk ist die "Flatterhaftigkeit" schon seit Jahren extrem. Es gibt ständig irgendwelche Dreingaben und Versuchsballons, bei denen man auch schnell wieder mit einem baldigem Ableben rechnen darf. Abgesehen von den Kernprodukten muss man genau prüfen, wie man ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukunft von Inventor
Leo Laimer am 18.04.2017 um 18:52 Uhr (1)
@Nostradamus:Damit dass Du meinen Text nicht fertig gelesen hast, hast Du Dir die Chance verbaut zu verstehen was ich geschrieben habe.Das Problem ist so alt wie die EDV, dass Programme einfach nicht mehr weitergeführt werden, und damit erstellte Daten unbrauchbar werden - das nenn ich dann Altdaten.Zugegeben, diese Tatsache ist bitter, aber leider weit verbreitet, und keineswegs auf Autodesk und CAD beschränkt.Glücklicherweise hat man meist die Möglichkeit, das alte Programm auf alter Hardware zur Minimal ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukunft von Inventor
Leo Laimer am 18.04.2017 um 14:29 Uhr (1)
Das Problem, "Was passiert mit unseren Altdaten", ist genau so alt wie EDV an sich.Ich hab immer extrem konservativ gehandelt bei der Auswahl der Programme und bei der Art deren Benutzung, und trotzdem hab ich etliche GB Daten die ich eigentlich nicht mehr verwenden kann. "Bestes" Beispiel ist Mechanical Desktop. Dasselbe, und teilweise noch viel schlimmer, findet bei allen Herstellern statt.Erinnere mich grad zurück an CATIA V3.irgendwas, und Umstieg auf V4.Es bleibt nichts anderes als sich zu ärgern, und ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |