Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : Blechabwicklung-SPI -Blech Inventor 6?
Malo am 14.11.2002 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Alex, reine Biegeteile(aus Catia/ProE/UG) gehen eigentlich mit einer überarbeiteten Biegetabelle im IV sehr gut abzuwickeln.(Radien und Winkel erweitern) Wenn reine Biegeteile mal nicht funktionieren modelliere ich sie nach. Ziehteile reine Handarbeit(MDT ) schätzen und probieren(Praxistest Werkzeugbau). Für die Platinenzuschnittsberechnung von Ziehteilen gibts ein gutes Programm. Fastblank von FTI. (Preis Leistung gut) Rechnet sich aber für mich nicht, da der Ziehanteil in meinem KB zu gering ist! ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolesche Operationen in IV.
BerndR am 18.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Inventor User, man kann in Catia / Mechanical Desktop anhand parametrischer Boolescher Operationen, wie z.B. Differenz, Vereinigung, und Schnittmenge Bauteile erstellen. Meine Frage dazu nun, sind diese Möglichkeiten im Inventor 5.3 SP2 vorhanden und wo finde ich dazu Informationen! Im Handbuch bzw. in der Online-Hilfe habe ich keine gefunden! Ich wollte eigentlich die Außenkontur eines Gehäuses als Bauteil erstellen, dann die Innenkontur. Diese dann von der Außenkontur über die Boolesche Operatio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wohin geht Inventor?
mtl3d am 27.10.2002 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, Suchfunktion: auf der Forumsseite Inventor "nach Beiträgen suchen" da gibt es einen Beitrag "das kann der 6er" Zu den Formen: Klar die Zielgruppe des Inventors, Solidworks & Co sind nicht die Formenbauer. Zwar werden immer wieder Formen vorgeführt, aber wenn Du den Leute gezielt eine bestimmte Form zum modellieren gibst, werden die Töne deutlich leiser. Ich denke die Liga, bei denen die Verkäufer damit besser umgehen könnten heißt PRO/E, Catia V5 &Co. Das heißt freilich nicht, das Inventor & Co das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
Bernhard Ruf am 15.08.2002 um 22:19 Uhr (0)
Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach nicht mehr lesen.... Gezeigt an einer vor-BETA-Version. Baugruppen: Bearbeitung über Teile hinweg (z.B.: Bohren durch 2 Platten) das aktualisieren in der Baugruppe kann gesteuert werden Kollisionskontrolle Passungen (oberes, unteres Abmaß) Definiertet Punkte im Raum (für Rohrleitungen...) Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
CADADMIN am 18.08.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernhard Da hast du ja gut aufgepasst bei der Präsentation.Aber da fehlen noch einige Punkte die verbessert wurden.Mein Kollege und ich freuen uns schon auf die neue Version,denn wir sind bis jetzt mit der 5.3 auch schon zufrieden. Gruß CADADMIN Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Indischer Dienstleister
SEHER am 03.12.2002 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Forum, habe hier eine Mailadresse von einem indischen Konstruktionsbüro, die Arbeit suchen. Inventor ProE Catia. raman.gupta@kadkraft.com Gruß Seher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Indischer Dienstleister
W. Holzwarth am 04.12.2002 um 12:09 Uhr (0)
Na, wennse Pro/E und Catia haben, kann s Ihnen gar nicht so schlecht gehen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Indischer Dienstleister
Moghimy am 04.12.2002 um 14:09 Uhr (0)
Hi Till, wie machst du es? (Inventor ProE Catia)Raubkopie oder mit Lizenz?!!! ciao Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Demo Korkenzieher!
thomas109 am 11.12.2002 um 17:33 Uhr (0)
Hi Meex! Womit hast Du ihn modelliert? Pro/E, Catia, SWX , MDT ? ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen Rhino MDT Inventor
HG503 am 02.01.2003 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Malo Lieder habe ich mich schon lange nicht mehr gemeldet Ich habe ein neues Programm für die über Prüfung und wieder leiten nach MDT ausprobiert Argon von Ashlar-Vellum Mit dem Programm habe ich nun die bisher beste Möglichkeit gefunden Flächenverbunde In Rhino nach MDT zu bekommen. Man kann damit die Flächen kontrollieren. Reparieren und zusammenheften. Eine Catia V4 direkt Schnittstelle ist auch dabei Bei der muss ich dazu sage das wenn die Daten in Catia nicht sauber konstruiert sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen Rhino MDT Inventor
HG503 am 06.01.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hallo W.Holzwarth Also Rhino ist ja auch ein Nurbs Modellieren was auf eine anderen Kern arbeitet Mit Rhino sollte man die teile einlesen die aus der Automobil Industrie kommen . Aber mit Argon kann ich die Sat Dateien einlesen und für Catia raus schreiben. Außer dem hat man die Möglichkeit Flächen wieder zu vereinfachen. Aber stelle doch einmal eine Datei zum ausprobieren dabei. Grus HG503

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Import
wirkau am 13.01.2003 um 16:34 Uhr (0)
Erst hallo an alle, hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Import "großer" (ca. 50MB) STEP-Dateien (Protokoll 203). Die Dateien wurden aus UG (V18) heraus erzeugt. Der "wahre" Ursprung ist mir nicht bekannt. Vermutlich aber Catia, da Automobil-Teile. Die entsprechenden UG Part-Files waren annähernd gleich groß (15,5 MB und 15,8MB). Aus den 15,5 MB wurden dann ein 23,8MB STEP und aus den 15,8MB ein 50,3MB STEP. Das kleinere konnte ich fast problemlos einlesen (ca. 1,75h Rechenzeit auf P4 2,1/2,2 mit 1, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor = SolidWorks
Malo am 21.01.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Werner, in der Testversion von Catia V5 ging´s! Du hattest die Fläche im Browser und konntest nachträglich ändern. Beim MDT ist neumachen angesagt! Oder liege ich falsch? Gruss und frohes schaffen Bernd

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz