|
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Chefe am 15.06.2003 um 11:18 Uhr (0)
Noch n Tip zum Export aus Catia: Die besten Resultate ergeben sich aus CATIA mit folgender Dateikonvertierung: - Export aus CATIA mittels STEP, Anwendungsprotokoll 214 - Toleranzen der Flächenübergänge wenn möglich beim Export möglichst groß setzen. Damit hab ich erst vor kurzem eine 25MB-Step Datei aus CATIA eingelesen. Importzeit ca. 40 min., aber ein heften der Flächen usw. war gar nicht notwendig, IV hat sofort ein Volumenmodell draus gemacht. Auch die Weiterbearbeitung war ohne Probleme. Hab in einer ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Geistl am 15.06.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Chefe, ich glaub auch, daß dies der beste Weg ist. Ich werde die Daten nochmals in STEP anfordern, vorausgesetzt die können STEP exportieren. Ich werde denen dann Deine Infos zukommen lassen um hier ein optimales Ergebnis zu erhalten. Die original Catia-Daten zu erhalten ist meiner Meinung nach nicht möglich da wie Ihr sicher wisst in der Automobilbranche immer ein großes Geheimnis daraus gemacht wird. Ich werds trozdem mal versuchen vielleicht gehts ja auch. Das wird wahrscheinlich auch wieder ein p ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudieren auf Step Dateien
mtl3d am 18.06.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Weitspringer, woher kommt die Datei? Catia V4 ? so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudieren auf Step Dateien
mtl3d am 18.06.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo, ist die gleiche Soße = Parasolid, ist nun mal um Klassen ungenauer! Deshalb passen die Flächen auch nicht zueinander. Die gleichen Probs haben alle auch von Catia V4 nach V5. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Konstruktionswettbewerb
Dieter Scholz am 20.06.2003 um 19:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...Da sollst Du Modelle aus dem real live (von Dir erstellt) einschicken, die Adesk dann für Hochglanzbroschüren verwenden will. Warum ist das denn auf Modelle fixiert ??? Ich weiß das es unter uns Inventorianern viele gibt deren real live tatsächlich mit dem Erstellen von pfiffigen Modellen völlig ausreichend ist. Jeder ist auf seinem Gebiet ein kleiner Experte und ich bin sicher daß da ein paar hübsche Modelle zusammenkommen ( wie der CT_Thomas von der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Houston...wir haben ein Problem!
NobbiB am 26.06.2003 um 14:30 Uhr (0)
Wir haben von einem Kunden ein STEP-File (Hersteller neutral, V214) bekommen. Dieses wurde in Catia (V5R11SP2), Solidworks (2003SP3.1) und Inventor (7SP1) eingelesen und ins jeweilige Programmformat (*.CATPart, *.SLDPRT, *.ipt) umgewandelt und gespeichert. Das der Konvertierungsprozess jeweils über Nacht laufen mußte, sei hier nur nebenbei erwähnt. Aus dem ursprünglichen File mit 68MB machte Catia 57MB, Solidworks 145MB! und Inventor 43MB. So nun zum Thema: Wie kann es sein, daß zum Öffnen des nativen File ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzdatei beschädigt?
daywa1k3r am 02.07.2003 um 09:20 Uhr (0)
@GG das "Projekt Catia Z 1.0" läuft bis jetzt gut. Keine Bugs bekannt. Die exe ist jetzt 1250 Byte groß und läuft in gleicher Umgebung wie die anderen exen auch (nicht mehr isoliert). Wenn alles gut läuft wird das Programm ende Juli ausgeliefert. Danke der Nachfrage ------------------ Grüße daywa1k3r
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
guter_geist am 08.07.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hi Leute, ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und s ausprobiert. Nur zwei B.-punkte (versetzt) in die Skizze mit 2x Reihe (da geht das nämlich!!) und frisst kaum Speed. Dann Bohrung d=5 und nach 1min und 7 sec war die Kiste fettich. Update: Das ganze auf PC1 mit IV 5.3 SP2 Update2: Sowas hatte ich schon mal zu meiner Anfangszeit auf 5.0. Nur waren s so 7000 Löcher und die auf ner Trommel (3+1Teil). Da war s nix mit "Punktreihe" in der Skizze. Also den geheiligten Speed zu Liebe Dummy in der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Preispolitik Autodesk
mtl3d am 08.07.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Leo, du irrst, ich könnte statt Gaspedal auch einen Kippschalter einbauen, die Differenz wäre gering, zumindest auf der Autobahn. Zu der Diskussion: Wir alle wollen mehr Funktionen, mehr Stabilität, kurz: Weiterentwicklung . Aber die damit einhergehenden Probleme wollen wir nicht. Glaubt Ihr denn wirklich, das andere Systeme das nicht haben? Fragt mal Wildfire oder Catia V5-User! Oder schauen wir doch einmal ausnahmsweise auf unsere eigene Arbeit. Liefern wir selbst immer den perfekten Prot ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linientyp skalieren
DidiD am 11.07.2003 um 08:43 Uhr (0)
@Achim Auch mein Beileid wenn Du im 2D rumstochern musst. - Vielleicht gibts ja auch "Schnerzensgeld". Zu Deiner Kritik zu MDT muss ich doch noch etwas sagen. Wenn man´s endlich geschafft hat, MDT zu verstehen und einigermassen produktiv damit zu werkeln angefangen hat, kommen die von Adesk und zimmern einfach so mir nichts dir nichts ein vollkommen neues Programm. Wenn Du Dir jetzt noch vorstellst was es bedeutet alle Werksnormen auf ein neues CAD-System umzustellen (bin immer noch nicht fertig alles v ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nVidia FX?
Leo Laimer am 11.07.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe, und extra noch "Hut ab" vor Deinen ehrlichen Aussagen. Warum der 8000 Würfel Test? Weil er so hundsgemein ist. Weil er dem Treiber und der Karte keine Chance lässt, irgendwas zu vereinfachen, denn eine quadratische Seitenfläche aus 2 triangles kann man nicht mehr vereinfachen. Weil man 8000 Würfel mit jedem CAD-System schnell erzeugen kann, und das vor Ort/beim Lieferanten, usw, und wiederum kein Raum für "heimliche Verbesserungen" bleibt. Und: ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : letzte IV Version?
guter_geist am 18.07.2003 um 15:08 Uhr (0)
@ alle ein CAD mit der Intuitivität des IV, der integrierten Projekt- und Dateiverwaltung von Ideas, der Stabilität von UG V18, dem Leistungsumfang von Catia V4, den Zusatzmöglichkeiten von Pro/E, der fast DIN-gerechten Bemassungsmöglichkeit von Genius 14 und dann das Ganze unter Linux zum Preis von 10tsd bis 15tsd €. Das könnt euch so passen? Nix da! IV 8.0 Pro(let) unter Windows (e)XP(lodiert) werdet ihr bekommen. Und Amen ich sage euch, es wird telefonieren! ------------------ Der gute Geist
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und seine Schwächen
einstein_mc2 am 23.07.2003 um 00:34 Uhr (0)
An alle Frustrierten! Also, ich bin gerade dabei ein wirklich riesiges komplexes Projekt fertig zu stellen... Ich muss sagen, ohne 3D System, hätte ich mindestens doppelt so lange gebraucht; Die Fehleranzahl der Bauteile wäre auch nicht gerade kleiner bei dem Stress und die Detailtiefe würde ebenfalls einiges zu wünschen übrig lassen. Faktum ist: Ich habe ein (glaub ich) wirklich tolles Produkt bereits schon als Prototyp entwickelt. Da stören mich im Prinzip die paar Abstürze (und es waren wirklich nicht s ...
|
In das Form Inventor wechseln |