Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : inventor - catia v5
Lucian Vaida am 05.10.2003 um 13:19 Uhr (0)
mulifell-1! Die meisten Fragen wurden dir bereits vom Mathias in einer pragmatischen aber ausreichend informativen Form beantwortet. Zu der Benutzeroberfläche: Die leichte Erlernbarkeit ist beim Inventor auch auf die recht intuitive Benutzeroberfläche als auch auf das dadurch effektive Workflow zurück zu führen. Dieses ist aber eine sehr individuelle Angelegenheit. Jeder empfindet solche "Dinge" anders. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor - catia v5
Moghimy am 06.10.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Rupert, ich habe ein Angebot hier vorliegen: Catia V5(MD2-Mechanical Design2, GSD-Generative Shape Design2,NCG-NC Manufacturing Review2,SMG-3Axis Surface Machining2(für Werkzeugkonstruktion) 38,900,00 € Schulung und Systeminstallation ist dabei Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor - catia v5
Malo am 06.10.2003 um 12:08 Uhr (0)
günstig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor - catia v5
Rupert am 06.10.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Moghimy, siehste, schreib die Konfiguration mit rein und ich hätte nicht über die "Pauschalaussage" motzen müssen :-). Allerdings bietet z.B. GSD auch ne Menge - aber das ist jetzt ein anderes Thema und das will ich nicht im Forum breit treten. Also: Nix für ungut und viele Grüße! Rupert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
mtl3d am 18.06.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo, den Worten des guten Geistes möchte ich mich anschließen und hinzufügen: Die wahren Tücken des Sytemes erkennt man ohnehin erst, wenn man so trainiert ist, daß eine Umkehr ohnehin absolut unmöglich geworden ist. Das Hauptproblem sind IMHO die Händler, die einem ein wohldurchdachte Show bieten, aber kein auf den Kunden angepasstes Konzept. so long ... Achim P.S. Der Hauptgrund, warum ich kein SWX gekauft habe, lag einzig bei den penetranten Händlern, die mir maßlos den Nerv geraubt haben, statt mir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
cadcon am 22.06.2003 um 09:46 Uhr (0)
Also wir habe bei uns die IV Series 6 im Einsatz und sind damit bisher sehr zufrieden. Ich habe vorher einige Projekte mit SWX 2001 gemacht und kenne einige Vor- und Nachteile beider Systeme. Im Moment haben wir einige Projekte wo Konstoffteile gehandelt werden und weiterverarbeitet werden sollen. Hier ist eindeutig die Schwäche von IV. Die Daten der Kunststoffteile sind von Catia in IGES übersetzt und die übersetzten Flächen sind leider nicht lückenlos. Der Auswand um diese mit dem Inventor nachzumodelli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
thomas109 am 22.06.2003 um 19:29 Uhr (0)
@CADCON: Zuerst einmal "Welcome to the most famous Inventor-forum". Zu Deinem Problem mit den Kunststoffteilen: Volumensdaten mitels eines 2,5D-Austauschformats auf fragwürdige (und meist sehr ungenaue!) Flächendefinitionen herunterzubrechen um sie dann wieder in einen Volumensmodellierer einzulesen ist die Pechvogellösung par excellence. Mir ist nach wie vor schleierhaft, warum soviele Catia-User das komplett überholte IGES-Format verwenden, um ihre Daten für andere möglichst unbrauchbar auszulesen, wo es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
cadcon am 22.06.2003 um 19:42 Uhr (0)
Erst mal vielen Dank für die Begrüßung im weltbesten IV Forum. Es stimmt schon, IGES ist total überholt aber was soll man mach wenn die Zulieferer noch mit Catia V4R... rumkonstruieren. In diesen Versionen ist das Step Format meines Wissens noch nicht integriert. Also bleit uns nicht sehr viel übrig die Daten auf irgendeinem Weg zu konvertieren. Und trotzdem ist das keine Entschuldigung für Autodesk, dass es Probleme mit diesen Dateien beim einlesen gibt. Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium um sich ein C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
Leo Laimer am 22.06.2003 um 19:57 Uhr (0)
Hallo, Der Grund, warum besonders von Catia, aber auch von anderen high-end Saurier häufig iges (oer sogar dxf) zu bekommen ist, scheint ganz einfach im Preis für das entsprechende STEP-Modul zu liegen. Viele Catia-benutzende Firmen sehen auch nicht ein, warum sie für "die kleinen anderen midrange-userlein" irgendwas extra machen/kaufen sollten, wo s doch das Schwesternpaket aus dem eigenen Haus (=SWX ) so gut kann? mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
mtl3d am 22.06.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo cadcon, wilkommen im weltbesten IV-Forum! Zitat: Original erstellt von cadcon: Die Daten der Kunststoffteile sind von Catia in IGES übersetzt und die übersetzten Flächen sind leider nicht lückenlos. Der Auswand um diese mit dem Inventor nachzumodellieren ist enorm. Dabei werden nur die Kontur zum Aufnehmen der Teile benötigt. Das Einlesen als Flächenmodell ist in SWX überhaupt kein Problem und läßt sich sogar als Flächen-Body in die Konstruktion einbauen. CU cadcon Ganz so simpel sehe ich d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
DidiD am 23.06.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, das Interesse an der Entwicklung "vernünftiger" Schnittstellen in Catia kann nicht sehr gross sein, da sonst die Klientel (Automobilindustrie) eben leichter mit anderen Systemen arbeiten könnte. So wird aber von der Automobilindustrie dem Zulieferer vorgeschrieben mit Catia zu arbeiten, sonst bekommt er den Auftrag eben nicht. Dassault lebt damit sicherlich nicht schlecht damit. Für den Zulieferer stellt sich dann eben die Frage, ob der Anteil an Aufträgen aus der Automobilindustrie die Anschaffung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
Wolfgang Langer am 23.06.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, da gehts ja wirklich rund ! Ja, ich kenne sehr wohl ein 3D - System, das 30 Jahre auf dem Markt ist und vergleichsweise zu Adesk MINI- SPs haben bzw. "relativ" zu Adesk fehlerfrei läuft. Die Auflösung: es ist Unigraphics NX !!! Zu den obigen Kommentaren, wos um CATIA V4 / V5 geht und die Abhängigkeiten der Automobilindustrie: Ich möchte mein bisheriges Leben ein wenig lüften. Ich war bei einer österreichischen Firma beschäftigt, die die Roboterstraßen für die Automobilindustrie engineert ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor contra Solid works
Wolfgang Langer am 16.07.2003 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, welche Kriterien gabs bei dir FÜR den Inventor ? Meine persönliche Meinung: Inventor wird erst in den kommenden 10 bis 15 Jahren konkurrenzfähig (als leistungstarkes Midrange 3D im Vergleich zu den High end Produkten). Die Sache ist ganz einfach, warum ich zu der Meinung komme - Autodesk kann nicht innerhalb weniger Jahre das schaffen, was andere (spez. bei High end Lösungen) innerhalb von 30 Jahren und mehr (ich erinnere nur an CATIA, das 1965 auf den Markt gekommen ist) nicht schaffen. Weit ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz