|
Inventor : Performancevergleich IV7 vs. 8
Harry G. am 25.11.2003 um 13:47 Uhr (0)
Nee nee, 100000 Objekte, nicht Teile! Was immer von Inventor als ein Objekt gezählt wird (der Zähler der links unten in der Satusleiste beim Einlesen mitläuft). Es ist nur 1 Bauteil, ein kompliziert geformtes Glasteil (Designobjekt), die stp-Datei ist gut 6MB groß. Die Oberfläche besteht aus 200 oder etwas mehr unregelmäßig berandeten Freiformflächen. Das Teil wurde in Catia als Iges erzeugt und dann in ProE und Inventor weiterverhackstückt, bis ich dann irgendwann geschafft habe ein Volumen daraus zu mach ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger CAD bittet um Hilfe
Husky am 29.11.2003 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Frank, ich hab bei einem Maschinenbauer gelernt der Maschinen zur Brillenherstellung gebaut hat. Zu deiner Frage : Inventor alleine kann´s definitiv nicht. Ich würde IV auch nicht als Basis-Cad empfehlen für diesen Anwendungsfall, da sind die designerischen Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Pro/e, Catia, Solidworks (vielleicht) oder auch Solidedge erscheinen mir geeigneter für die Freiform-Modellierung für alle gibt´s Zusatzsoftware für´s NC-Fräsen. Grüße Stefan
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil-übergreifende Formel
Eule am 20.09.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hallo miteinander, danke für Eure Tips. Der letzte Tip scheint mir der einfachste und bequemste Weg zu sein. Hab s ausprobiert und funktioniert wunderbar. (Zum Vergleich: In Catia kann man ohne Veröffentlichung und ohne abgeleitete Komponente direkt auf Parameter externer Bauteile zugreifen. Man klickt einfach,während ein Maß editiert ist, auf das andere Bauteil im Zusammenbau, dann tut sich eine Liste externer Parameter auf, aus der man den Gewünschten auswählen kann. Diesen sollte man aber vorher im ande ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindelinien nicht sichbar
Charly Setter am 10.12.2003 um 15:42 Uhr (0)
Nein. Diva 7 kann´s nicht. Ist ja nur IV6SP5. Diva 8 kann´s auch nicht. Vielleicht IV9. Schaut euch mal in den Heißen Eisen den Thread Schraubendarstellung an. Da habt Ihr den Vergleich fast aller CAD-Systeme. Fazit: Alle können´s außer IV und CATIA.... Tom hat da etwas zurechtgefuscht (getrickst). Wahrscheinlich mit Skizzen, aber vielleicht verät er Uns das ja noch mal genau lg Mathias PS.: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000624.shtml [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Dez. 20 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindelinien nicht sichbar
W. Holzwarth am 10.12.2003 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Fazit: Alle können´s außer IV und CATIA.... Naja, was ich bei den Unigrafikern aufgestöbert habe, war auch nicht berauschend. Und Entwarnung kam keine - bisher ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk....the way to go?
invhp am 27.12.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Robert, glaubst du, das ein Hersteller sonderlich erpicht darauf ist, auf seinem Server eine Diskussion anzuheizen, welches Produkt nun das besser ist?! So ein Herstellerforum soll den Leuten helfen, die Iventor einsetzen und keine Plattform sein, wo kleine ich bin besser als du Nebenkriegsschauplätze eröffnet werden. diese Diskussionen sind i.d.R. eh für die Katz, weil bei der Auswahl eines CAD-Systems neben allgemeinen, gleichbleibenden Anforderungen wie guter Support, Investitionssicherheit, ( ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : TransMagic 4.2
Leo Laimer am 28.12.2003 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Moppel, Ich habe mir einmal aus gegebenen Anlass eine Testversion besorgt, hat lange gerechnet, aber anstandslos ein kleineres Modell von MDT nach Catia übersetzt, die Datei war dann aber ca. 2x so groß als eine via STEP nach Catia importierte. Das Ergebnis war allerdings identisch vom Ausschauen. Preis kann ich mich an ca.3000,- erinnern. Nach Ablauf der 30 Testtage bekam ich einen Anruf mit der höflichen Nachfrage, wie s mit einem Kauf wäre. Leider ist aus dem Projekt aber nix geworden, also habe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsprinzip bei booleschen Operationen
Eric Schlicker am 05.01.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Nachbarn, nachdem ich dieses Forum schon eine Weile lese und schon wertvolle Tipps gefunden habe, möchte ich mich auch mal mit einer Frage zu Wort melden. Ich bin Umsteiger von Catia V4 bzw. V5. Bin also gewohnt mit einem Historiebaum und vor allem booleschen Operationen zu arbeiten. Nun versuche ich mich gerade in Inventor reinzuarbeiten und stoße auf einige Probleme. Wenn ich zwei Volumenkörper mit Hilfe der Schnittmenge vereinigen möchte, kann ich dies problemlos im Extrusionsmenü tun. Problem ist ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsprinzip bei booleschen Operationen
Leo Laimer am 05.01.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Eric, Willkommen auf der Anderen Seite G Im IV gibt s keinen CSG-Tree! Inventor hat eine grundsätzlich andere Modellier-Theorie als Catia. Du kannst zwar mit ein paar Umwegen, die Du ja schon gefunden hast, die Catia-Arbeitsweise nachmachen, aber das ist eher ineffizient und nur zu empfehlen, wenn Du das Ziel mit normalen IV-Methoden nicht erreichen kannst. Normalerweise macht man im IV ein featurebasiertes Modell aus einem Stück, wobei natürlich sämtliche Features stets editierbar bleiben und ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
Leo Laimer am 05.01.2004 um 15:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ... so mindestens seit über 10 Jahren, Hallo Michael, Sollte wohl besser sagen: irgendwann in den letzten Jahren bin ich auch draufgekommen, daß man mehrere Objekte per PEDIT gleichzeitig bearbeiten kann Kann mich noch erinnern, daß es zu MDT1.x-Zeiten nicht funktioniert hat, damals hatten wir viel mit Catia-Importen zu tun, das war eine Qual... ------------------ mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wird ja immer schlimmer......
GEBO am 13.01.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hi Orlando, da siehst du wie die Leute so verbissen sind, ich verstehe nur nicht warum. Es ist doch nicht mal ihres Erzeugniss, warum dann so? Die arbeiten mit nicht voll ausgearbeitetem Werkzeug und wenn du das laut sagst werden die kolektiv beleidigt. Ich habe 20 Jährige CAD Erfahrung (davon 14 Selbstständig)und glaubst du mir, wenn ich die alle Zusagen vom Herstellern/Händlern mir bezallen läste , hätti ich nicht mehr konstruieren müssen. Vom Aplico-Bravo über SIEGRAF, CADDA, VISI und alle andere, jede ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
guter_geist am 13.01.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen, MDT ist ein Weg, aber auch er funktioniert nicht immer. Kannst Du Dir die Daten (ich tippe auf ein Gussmodell, bei der Datenmenge) von Deinem Lieferanten (Auftraggeber?) nicht vierteln lassen. Ich hab sowas mal mit nem Getriebegehäuse aus Catia gemacht. Funktionierte ganz passabel. Vor der Aufteilung ging der IV nach 6h und 2,6GB Speicherbedarf immer in die Knie (3GB war gesetzt). Nach dem Split waren pro Teilstück etwa ein knappe Stunde nötig und es funktionierte. ------------------ Der gu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wird ja immer schlimmer......
salsero am 13.01.2004 um 18:31 Uhr (0)
Na ja, Orlando... wohl dem der seine Kaufentscheidungen alleine treffen kann, weil er selbständig ist (und seine Klientel hat) oder weil er derjenige ist, der als Administrator dafür verantwortlich ist... Aber weil du so schön Autocad als Standard angeführt hast. Autocad war nicht immer Standard, es ist es nur deshalb geworden, weil einige wichtige Firmen darauf bestanden. Es gab und gibt bessere 2-D Programme als Autocad, komfortabler zu bedienen mit besseren Features. Nur versuch mal nativ eine Datei dar ...
|
In das Form Inventor wechseln |