|
Inventor : Grafikkarte
G.Basic am 11.02.2004 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Leo, wie sieht es denn mit den resourcen aus?..CATIA und UG sind deutlich teuerer...irgend jemand wird auch den Inventor kalkulieren müssen. ------------------ Grüsse G.Basic
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
Leo Laimer am 11.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von G.Basic: Hallo Leo, wie sieht es denn mit den resourcen aus?..CATIA und UG sind deutlich teuerer...irgend jemand wird auch den Inventor kalkulieren müssen. Hallo Goran, Ich glaube das so sehen zu dürfen: UG, Pro/E und Catia konnten es sich früher ohne weiteres leisten, die proprietäre Grafik (die ja von Unix her sowieso da war) weiter zu entwickeln. Aber alle Drei könnten es sich nicht leisten, irgendwas Lahmes als Grafik zu haben. Deswegen nennen sie sich ja High-End ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien inportieren
Scherr am 17.02.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich Catia Dateien im Inventor 6 importieren. So das ich mit Inventor weiter arbeiten kann! Danke
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien inportieren
Bene am 17.02.2004 um 13:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von NewD: Das ist eine gute Frage, ich hoffe es antwortet mal jemand!!! wer wird denn gleich ungeduldig werden? Beide erstmal herzlich willkommen in unserem Super Forum: wir haben noch jeden geholfen Zur Frage: da gab das gerade vor ein paar Tagen mal was, hätte ich gerade suchen wollen, da kam mir das Gedrängel in die Quere... Macht Euch mal den Spaß, und gebt Import und Catia in die Suche ein, das hätte ich jetzt gemacht ------------------ ciao bene Bloody S ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur-Sockenschuss (mal wieder)
Leo Laimer am 19.02.2004 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich glaube, jetzt ist es wieder mal Zeit für ein Geschimpfe, ein großes. Im Ernst! Seit ich mit Autodesk-Produkten arbeite (ACAD10) ist die Schraffur eine Qual, eine endlose, und zeigt je nach Release tlw. mehr Fehler als Korrektheiten. Dabei haben die meisten anderen CAD-Systeme die ich kenne diese Probleme nicht! Bei manchen war die Schraffurfunktion gar so elegant gelöst daß man schreien könnte vor Begeisterung! z.B. bei einem alten 2D-System (ich glaube es war CADAM) brauchte man nur - o ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Import / Wesentliche Punkte?
Thomas Gruber am 27.02.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi Siegfried Wir haben teilweise sehr schlechte Erfahrungen mit step Daten (die kommen allerdings von Pro E oder Catia) Meist sind die Files riesen groß und dann bekommt man teilweise nur Drahtgitter... Wir haben uns dann auf sat geeinigt, und sind damit besser unterwegs. Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert. Gruß Thomas
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk kauft Mechsoft !
eberhard am 28.02.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Lucian, du hast recht, jammern hilft gar nix! Deshalb bemühe ich mich zwar, nur Antworten zu geben, die irgendetwas mit sachlichen Problemen zu tun haben. Trotzdem kommt´s vor das ich auch mal jammere und schimpfe Mea Maxima Culpa Dann möchte ich nochmal auf deinen Beitrag zurückkommen. Zitat: ....machen SWX , SE und Co. das Rennen und wir würden auf einmal ein CAD-System besitzen, dass bedingt durch die Verkaufszahlen kaum noch weiterentwickelt wird und noch mehr Fehler beinhaltet. Bedingt ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CADMAN dreht weiter ohne Adminrechte
TStein am 04.03.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hatte gestern abend das gleiche Problem mit der Spacemouse unter Catia v5. Einmal angestubst drehte sich alles unendlich. Treiber gestopt und neu gestartet, danach ging mit der Spacemouse nix mehr. Erst nach Neustart des Rechners war wieder alles ok. Evtl. sind da wieder mehrere Faktoren aufeinandergetroffen, dass das Teil TILT ist. Gruß Torsten
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windschiefe Tatsachen
Poliperze am 12.03.2004 um 20:33 Uhr (0)
Hallo WBF, habe ein kleines großes Problem für die Erstellung einer Startlochbohrung benötige ich bezugsabhängige Schnitte um die Winkel und Abstand der Bohrung zu ermitteln. Ich habe zur Verdeutlichung ein Beispiel für einen solchen Körper hineingestellt. Was ist Tatsache : Der Körper hat von der ersten Konturerhebung ein festgelegtes Koordinatensystem Abweichend davon, liegen die Achsen der Bohrung windschief von diesem K-System Beim ableiten der Zeichnung habe ich dann die Kontur(mit verdeckten Kanten) ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Din Normen
Charly Setter am 14.03.2004 um 01:01 Uhr (0)
Hallo Stefan. Gerade die Tatsache, daß diese Frage von Franz gestellt wurde läßt mich hoffen . Darauf warte ich schon lange..... @Franz K: Schau Dir doch mal Zoom / Pan / Orbit in Catia V5 an. Im 1. Moment etwas gewöhnungsbdürftig, aber dann absolut genial. Läuft alles als Kombination aus mittlerer und linker Maustaste. Beim Borgkubus liegt der Orbit standardmäßig auf der mittleren Maustaste. Das ist bisher das einzig Positive, das ich gefunden habe lg Mathias PS.: Bin grad aus dem Deltaquadranten zu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Din Normen
Uwe.Seiler am 14.03.2004 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Franz K: Schau Dir doch mal Zoom / Pan / Orbit in Catia V5 an. Im 1. Moment etwas gewöhnungsbdürftig, aber dann absolut genial. Läuft alles als Kombination aus mittlerer und linker Maustaste. [/B] Bitte bitte ja nicht übernehmen, das Ganze ist überhaupt nicht Windows konform, d.h. wer es gewohnt ist eine Scrollmaus zu bedienen, wird mit den "2 Tasten gleichzeitig drücken" nur Probleme haben. Das geht nur mit einer echten 3-Tasten Maus vernünftig zu bedien ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikoperationen
Charly Setter am 14.03.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hi Leo Ich gebe Dir im Großen und Ganzen Recht. Was mir bei Catia V5 angenehm aufgefallen ist, das ich alle Grafikoperationen mit der Maus ausführen kann (Kombination MMT / RMT), ohne mit der anderen Hand auf der Tastatur rumhacken zu müssen. Besonders praktisch beim Kaffeetrinken Bei der Diva liegt ja Zoom schon auf dem Scrollrad und Pan auf der MMT. Fehlt nur noch eine Möglichkeit zwischen Pan und Orbit umzuschalten. Zur Verdeutlichung eine kurze Beschreibung der Grafikfunktionen in V5: MMT/Klick auf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikoperationen
Leo Laimer am 14.03.2004 um 16:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Bei SWX (2001+)sieht´s wie folgt aus: Scrollrad: Zoom. Fokus auf Mauszeiger wie IV MMT : Orbit Pan: Fehlanzeige. Hallo Mathias, Bei SWX ist es so: MMB = Orbit Shift+MMB = Zoom Ctrl+MMB = Pan Pfeiltaste = Orbit in der entsprechenden orthogonalen Drehrichtung um einen einstellbaren Betrag (z.B.15°) Pfeiltaste+Ctrl = Pan in die entsprechende Richtung um einen bestimmten Betrag Pfeiltaste+Shift = Orbit um 90° Dann gibt es noch den dezidierten Orbit-Befehl, ...
|
In das Form Inventor wechseln |