|
Inventor : Marktführer bei parametrischen Systemen
Meinolf Droste am 05.04.2004 um 08:11 Uhr (0)
Moin Moin, YoSo, mal ne Frage, was verstehst du den bitte unter einem parametrischen System? Eines, mit dem man parametrisch arbeiten kann, oder eines, das nur parametrisch arbeitet? Und soll das System nur für die Modellierung eingesetzt werden, oder z.B. auch für CAM Ausbildung? Es wird für die Ausbildung sicherlich einfacher sein, ein durchgängiges System anstelle 2er Anwendungen parallel einzusetzen. - IV ist sicher sehr einfach zu lernen, hat aber starke Einschränkungen im Bereich Flächenmodellierung ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg MDT auf IV
Leo Laimer am 06.04.2004 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du darfst das nicht so tierisch ernst sehen, ich habe meinen Beitrag auch stark ironisch gemeint... Prinzipiell gibt es im 3D-CAD-Bereich zwei Strömungen: - Die Alte Schule, mit mehr oder weniger proprietären GUI, wie Catia, Pro/E, UG, MDT . Da heisst es lernen, lernen, lernen. Für jede Aktion unter bestimmten Bedingungen einen eigenen Befehl, nix ist intuitiv. Aber wenn man s mal kann, sehr effizient. MDT hat dabei den Riesen-Vorteil dass es sehr stark an ACAD anlehnt. - die Neue Schule, er ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg MDT auf IV
Meinolf Droste am 07.04.2004 um 13:22 Uhr (0)
Moin Moin, wenn ich mal meinen bescheidenen Senf dazu geben darf: Wenn du oft solche Teile erstellst wie den Griff, und wenn ihr auch mal mit importierten Daten arbeiten müsst: Dann ist UG/NX sicher ein sehr gutes Tool. Vergiß Poor/E, damit kannst du bei entsprechenden Kenntnissen und reichlich gesammelten Erfahrungen zwar ganz tolle parametrische Konstruktionen samt zugehörigen Tabellenzeichnungen in 100.00 Varianten machen, aber intuitiv ist das Stück Software bestimmt nicht. Die Arbeitsweise ist so was ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg MDT auf IV
guter_geist am 07.04.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hi Bobman, ich hab mit angeschaut was Ihr herstellt. Ich mag meine Diva aber für euren Zweck ist sie (monentan noch) sicher das falsche Werkzeug. Bleib bei MDT oder wechsle zu UG, Pro/E oder Catia V5 mit den entsprechenden Formenbau-Tools. Das die genannten einen horrenden Preis haben versteht sich fast von selbst und von parametrischer Teilübernahme ist auch keine Rede. ------------------ Der gute Geist Gilde der Erfinnder
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hydraulik-Symbole
Meinolf Droste am 15.04.2004 um 09:15 Uhr (0)
Siegfried, ich brauche mich nicht einzubremsen, weil ich erst gar nicht beschleunigt habe :-)) Und du hast vollkommen recht, das es zur Zeit noch keine Software gibt, die alles gleich gut kann. Aber ich wundere mich immer wieder, wie sich die Benutzer von Software (egal ob CAD, Office, PPS und was es so alles gibt) Abspeisen bzw. Vertrösten lassen. Pro/E z.B. ist für bestimmte Anwendungen eine Super Software, die dummerweise durch das Konzept den Benutzer teilweise stark einschränkt in der Art und Weise, w ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hydraulik-Symbole
Meinolf Droste am 16.04.2004 um 09:11 Uhr (0)
@Leo, bezüglich der Leistungsfähigkeit von MDT mal ein einfaches Beispiel: Erstelle einen Zylinder, Durchmesser 100, Höhe 100mm, setze darauf einen 2. Zylinder, gleiche Abmessungen, gegenüber dem 1. Zylinder um 50mm verschoben. Anschliessend verrunde die Kanten der beiden sichelförmigen Deckflächen. In MDT bekomme ich das in den Pics gezeigte Resultat, im Inventor funzt das einwandfrei mit einer sehr guten Qualität der Flächen. In Catia und I-DEAS haut das auch ohne Probleme hin. Warum bitte sollte ich m ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Cad Man in Cinema4D
AWil am 19.04.2004 um 23:20 Uhr (0)
Hallo, wenn du eine Firewall am laufen hast kann es passieren das CADMan nicht funktioniert, ein Kollege hatte dasselbe Problem bei Catia, nach den abschalten von ZoneAlarm tat’s die maus einwandfrei. Versuchs mal damit Gruß AWil
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwächen von Inventor?
invhp am 24.04.2004 um 09:06 Uhr (0)
Solid Egde? gehört den dann nicht auch Pro/e, Think3, Catia, Hicad, MegaCAD, LogoCAD Triga, Alibre usw. auch dazu. Hallo Heinz, einen Systemvergleich findest du unter: CAD Systemvergleiche ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwächen von Inventor?
Koto am 26.04.2004 um 08:30 Uhr (0)
Catia ist eine andere Welt. Der Funktionsumfang ist gewaltig und der Preis auch. Die Gewindedarstellung ist perfekt, es gibt x Arbeitsumgebungen für x Anwendungsfälle. Die Bedienung ist aber nicht high-end. Vergleichbar sind hier meiner Meinung nach nur mid-range Programme.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schäge Bohrungen IV8
Pinsler am 27.04.2004 um 15:20 Uhr (0)
@Koto: Catia ist eh andres Thema aber Du kannst ja die Winkel bestimmen. Hast den Rotationswinkel und eintauchwinkel zur eingabe. Oder versteh ich jetzt nicht ganz um was es Dir geht? Mfg Pinsler ------------------
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8.1 schlechter bei Step als IV8.0?
invhp am 12.05.2004 um 11:39 Uhr (0)
Tag Harry, das Problem als solches ist wohl vielen bekannt. Was ich in dem Fall mal gemacht habe (Stepteil aus Catia (50 MB)- ein Trapezlenker für ein Auto also total krumm und schief): Step in MDT eingelesen (STEPIN) als SAT gespeichert (ACISOUT) danach ging es in der IDW in Inventor vorher war nur fiasko. vielleicht hilfts dir ja... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Freiformflächen
Koto am 12.05.2004 um 15:51 Uhr (0)
Für komplexe Freiformflächen ist der IV nicht unbedingt geeignet. Wenns richtig komplex wird kommt man um Unigraphics NX, oder CATIA nicht herum. Gruß Koto
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Freiformflächen
Koto am 13.05.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hi Marcel, I-Deas wird es wohl bald nicht mehr geben und wird mit Unigraphics NX3.0 (?) fusionieren. Die NX Version ist in der Grundversion schon ziemlich teuer und nicht mit Mid-Range Programmen zu vergleichen (genau wie CATIA). Nur von der Benutzerfreundlichkeit können sich alle eine Scheibe vom IV abschneiden. Gruß Koto
|
In das Form Inventor wechseln |