Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Josef Hochreiter am 26.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, DidiD hat das ja schon für dich gemacht, auch ohne spezieller Software, dafür gebührt Ihm Lob und Dank :-) Er ist halt ein absoluter Flächenguru, das kennt man von vielen Beiträgen :-) Solche Leute, die sich flächenmäsig im MDT auskennen gibt s nur selten. Aber mich würde jetzt mal interessieren, was der ROLF mit dieen Modellen anstellen muss ?? Muss er da die Wandstärke von 0.8mm wie im CATIA Modell erstellen, weil die Modelle besitzen ja nur die Haut, ist ja typisch für die Automobilindustri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Josef Hochreiter am 26.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, in der Anlage das Bild des fertigen Solid Modelles vom dachlanginfoV5.model. Gekostet hat mich das Modell genau 45 Minuten. Dazu muss man aber sagen, dass der Herr von der CATIA Konstruktion zum Beispiel den Ausschnitt gar nicht mehr fertig konstruiert hat, das ganze gin als über die reine Konvertierung bei weitem hinaus. Um das so zu gestallten wie das Bild in der Anlage, wirst Du Dich wahrscheinlich mit der Flächenkonstruktion im MDT auseinander setzten müssen :-) Das Modell wurde mit einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Josef, aus dem Flächenmodell erzeuge ich ein Volumenmodell mit der Wandstärke 0,8 mm. Dann baue ich um das Blechteil meine Sondermaschine auf. Die Maschine ist mit räumlich verlaufenden Formauflagen (FREIFORMFLÄCHEN) ausgestattet, die das Blechteil sequenzill berühren,und zentrieren. Diese Formteile werden dann nach diesen Formauflagen CNC mäßig an den Auflageflächen bearbeitet.(Toleranz  0,05 mm ) Besteht die Möglichkeit die 14MB große Datei über 3 Emails gesplittet an mich zu schicken ? email : rf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Rolf, genau das ist eigentlich die Spezialität von MDT . Das Modell einlesen, reparieren im Raum Positionieren und die Flächen als Trennflächen für die berührenden Teile wie Aufnahme usw. verwenden. Man kann ja schliesslich die Aussenflächen parametrisch seien Teilen zuordnen. Im IV tut man sich da im Vergleich rel. schwer. Wenn ich sehe, dass dieses einfache FLächenmodell als IV-Datei schon so ca. 14MB gross ist - na Danke. Ach übrigens was heist ja Inventor bzw. Nein - Inventor ? Verwende doch den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo DIDI, Mit dem MDT habe ich mich 4 Jahre nicht mehr beschäftigt. Kann ich dich mal anrufen ich hätte da einige Fragen . Bitte ruf mich kurz an und sage mir deine Telefonnummer und ich rufe dich dann zurück. Siehe Ergebnis der behandelten IGES DATEI in IV eingelesen. Es ist schon etwas besser ! mfg Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 12:02 Uhr (0)
@Rolf, klar doch - ich schick Dir eine PM. Ach übrigens - dass die txt-Datei ein Catia -V5-Modell enthält, habe ich glatt übersehen. Die Flächenqualität des IGS-Exports ist hier übrigens gut, auch wenn ein paar Flächen im Bereich des Fensters nicht getrimmmt wurden. - Liegt aber nicht an der Schnittstelle. *g* Gruss Dietmar [Diese Nachricht wurde von DidiD am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Josef, Die INVENTORDATEI ist das schon VOLUMEN mit 0,8 Blechstärke ?????? Wenn des mit den mails nicht klappt, können wir es über FRITZKARTE versuchen ! mfg Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Josef Hochreiter am 26.09.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Rolf, kannst Du im Internetexplorer auf: ftp.artaker.com ?? Bekommst Du da eine Maske mit Login und Passwort ? Wenn ja, dann stell ich Dir das Modell dort hin !! Wenn das bei Dir geht, dann schicke ein Mail an j.hochreiter@artaker.com, Du bekommst dann die Zugangsdaten :-) ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.comacc

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Josef, auf deinen FTP komme ich nicht deauf . Bitte versuche mit WINRAR in 5MB happen zu splitten. Auf dem BMP von dier hat das Teil schon Volumen mit0,8 Blechdicke ??? Wenn ja,sind alle SPATZEN gefangen !!!! Mfg Rolf Ruf mal an 06144 /6164

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Rolf, wir machen aus den Teilen nie ein Volumen. Im MDT eine Offsetfläche erstellen - das genügt. Wäre mir viel zu stressig. Ausserdem kann man das Flächenmodell einfacher ändern. Die Teile werden ja nach dem Aktualisieren automatisch angepasst. Ach, das Teil,das ich repariert habe, hat jetzt auch die Bohrungen, langlöcher in der Aussenhaut. Zum verwenden als FLächenverbund müssen diese Begrenzungen natürlich aufgelöst werden. Gruss Dietmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Josef, im MOMENT kommen emails von dir. Deinen FTP Seite habe ich mittlerweile auch gefunden. Ich will mal die Mails abwarten. Melde mich umgehend Gruß Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Josef, ich bin hin und weg, ich muss mich erst einmal beruhigen. Da muss alles neu Überdacht werden was die Einsatzmöglichkeiten des IV9 betrifft !!! Wenn ich mich beruhigt habe melde ich mich wieder !!!!!! Gruß Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 27. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Michael Puschner am 26.09.2004 um 22:10 Uhr (0)
@ROLF 2: Ich meinte nicht den 2D-dwg-Export, sondern den 3D-Datenaustausch. Und das geht doch eigentlich recht sauber (siehe auch Beitrag von DidiD). Der 2D-dwg-Export nach AutoCAD (ohne Mechanical) geht inzwischen auch recht gut. IMHO zumindest besser als der 2D-Datenaustausch zwischen den anderen genannten Systemen (die dann zumeist auch noch das AutoCAD Datenformat dxf oder dwg dafür verwenden). Und dass beim 2D-dwg-Export nach Mechanical noch Wünsche offen sind, hatte ich doch geschrieben. @Leo Laime ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz