Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 28.09.2004 um 23:25 Uhr (0)
@Josef zur Zeit schau ich mir den IV9 an. Als Volumenmodellierer ist das Teil mittlerweile schon Klasse. Wenn man aber einen vermurksten Datensatz erhält, und nur irgendwo eine kleine Lücke ist, dann kann man mit den Daten nichts anfangen. - Nicht einmal herausschreiben des bis dato eingelesenen Datensatzes als z.b STEP ist möglich. (Vielleicht kennt ja doch einer einen Workaround ?) Hier fehlt eben einfach der FLächenmodellierer. Nichts einfacher, als eine Regelfläche über den offenen Bereich zu legen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 29.09.2004 um 01:55 Uhr (0)
wenn du aus deutschland kommst, dann wende dich an die firma CAMTEX www.camtex.de, und richte denen einen schönen gruss von mir aus österreich aus :-) Hallo Josef fer Link funzt nicht,hast du noch einen anderen ? mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Kappi am 29.09.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Rolf, der von dir eingefügte Link funktioniert nicht, weil sich am Ende ein Komma eingeschlichen hat, hier berichtigt . ------------------ Gruß Kappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 29.09.2004 um 10:29 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Kappi: [B]Hallo Rolf, der von dir eingefügte Link funktioniert nicht, weil sich am Ende ein Komma eingeschlichen hat. Hallo Kappi, Du hast Recht,manchmal ist man recht dusselig,aber jetzt läuft der DOWNLOAD bereits. Danke. Gruß Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen erstellen?!?
cadmast am 29.09.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo, leider kann ich Deine txt nicht lesen. a) Zur Deiner Frage und Unterstützung gibt es einen DWF-Viewer. Er kann kostenlos bei Autodesk runtergeladen werden. Er kann Dir 2D Zeichnungen und 3D Volumen zeigen. Einige schöne Flächen-Beispiele sind im Internet zu finden und dann zu betrachten. b) Über verschiedene Konturen (Profile) und mittels Führungslinien ( Schienen ) lassen sich anspruchsvolle Volumen erstellen. Einzelne Flächen lassen sich ebenfalls erstellen oder Flächen aus einem Volumenmodell l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
DidiD am 29.09.2004 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Rolf, wir - aber wie gesagt nicht mit dem Inventor sondern mit MDT . Inventor nur zur Demo. ___________________________________________- Zitat.: Der Test ist wie folgt ausgefallen: 1. Sehr gut Keine nennenswerte Probleme. 2. Gut Zeitaufwendige Nacharbeiten aber noch im Ramen geradeso. 3. befriedigend bis gut Stepp-Importe verursachen in der Zeichnungsableitung manchmal Probleme. 4. mangelhaft DieIGES/STEPP IMPORT-Flächen lassen sich weder verlängern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Meinolf Droste am 30.09.2004 um 13:21 Uhr (0)
Ich da gestern auch ein paar interessante Erfahrungen gemacht: Volumenteil als IGES Datei aus Catia V4 erhalten. Das Teil ist ein Gußteil mit Ausformschrägen und Verrundungen, aber ohne Freiformflächen, abgesehen von den Übergangsflächen, die durch die Verrundungen entstehen. 1. Versuch, einlesen der STEP Datei in die DIVA Nr. 7, nach ca. 1h habe ich die Diva entsorgt, da kein Fortschritt erkennbar war. 2. Versuch, Import der STEP Datei in SWX 2005, nach ca. 60s ein Volumenmodell mit zumindest auf den 2. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Meinolf Droste am 30.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Ich muß gestehen, das hab ich gestern abend nicht mehr getestet, ist aber nen Versuch wert. Ich werde das bei Gelegenheit noch mit I-DEAS und Catia V5 testen. @Rolf das ist nicht nur traurig, das ist beschämend. Zum Thema Genauigkeit des Datenimportes: ich habe den Eindruck, das hier oft die Rechengenauigkeit des Systemkernels mit der Punktekoiziedenz einer bestimmten Geometrie verwechselt wird. Meines Wissens nach arbeiten die meisten CAD Kerne mit doppelt-genauen Floating-Point Zahlenwerten. Diese Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 30.09.2004 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Josef, Habe den CSD DOKTOR bekommen als Testversion, Kann ich da auch IGES EINLESEN und Reparieren ? mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
thomas109 am 30.09.2004 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ROLF 2: Kann ich da auch IGES EINLESEN und Reparieren ? Jepp. Schaltfläche Import , Format auswählen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächenteile vom MDT nach IV9 von DIDI
DidiD am 30.09.2004 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Rolf, freut mich, dass Du damit klarkommst. - Ich wollte Dir nur zeigen, was mit dem MDT so möglich ist - wozu derzeit der IV immer noch nicht in der Lage ist. Darum sind wir auch noch nicht auf den IV umgestiegen - auch wenn die Volumenmodellierung mittlerweile im IV mehr Möglichkeiten bietet. Ich wohne übrigens zwischen Rastatt und Karlsruhe. Falls Du an der Flächenmodelliererei im MDT Interesse hast, gehe doch einmal ins MDT -Forum und suche nach Beiträgen von mir. Ich habe bereits eine Menge da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
mike.g am 01.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo mal wieder...mittlerweile hab ich mich mit dem IV angefreundet, aber es ist doch gerade im formenbau ein bisschen umständlich etwas zu modellieren!Als ich noch mit CATIA gearbeitet habe, hatte ich für die Platten, resp. Deckel ein File... aber jetzt!!!Der Weg zu Einer Druckgussform verläuft in etwa so...Das Fertige Modell konstruieren (1. File), auf dieses dann den Schwund rechnen (2.File), Die Platte konstruieren (3. File); Baugruppe aus Schwundmodell und Platte (4. File); und dann wieder zurück mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 01.10.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Thomas Hallo Josef, habe die Testversion CAD DOKTOR bekommen,instaliert und ausprobiert. Lief alles ganz gut,beim einlesen der IGES Datei. Die von CD erzeugte INVENTOR Datei ließ sich auch einlesen,und wird als eine Fläche im Browser dargestellt. Aber Sie lässt sich nicht aufdicken. Was läuft schief ? Bin etwas ratlos ! Rolf

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz