Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : 3D DWF Viewer: Drehen mit der Maus
Leo Laimer am 02.10.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich habs ja noch nicht probiert, aber nach den Schilderungen hier haut sich Adesk immer wieder selber in die Pfanne. Da bitten und betteln wir seit Jahren um eine Tastenkmbination zum Zoom/Pan/Orbit mit der Maus (ohne einen Befehl per Tastatur/Werkzeugleiste holen zu müssen), so wies jedes 3D-CAD-Programm hat die ich kenne, und dann wählt Adesk für den DWF-Viewer die Variante, die nur Urgesteinen (CATIA) mit 3-Tasten-Maus was bringt. Ist fast nicht mehr witzig, das Ganze. ------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D DWF Viewer: Drehen mit der Maus
Leo Laimer am 03.10.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Fritz, Halt, da werde ich jetzt falsch verstanden. Ich kenne so Tastenkombinationen für die Grafik von einigen CAD-Programmen, z.B. ACAD/MDT (da kann man sie auch leicht umprogrammieren), SWX , CATIA. In jedem dieser Programmen folgt die Tastenkombination einer wohlüberlegten Logik und kann Jeder mit geringster Gewöhnungszeit positiv anwenden. Eine Spacemouse/-ball ist jederzeit optional, kostet Geld und kann man nicht voraussetzen! Am Besten gefällt mir bisher die Tastenbelegung von SWX , effizient ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 04.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Thomas, hast du eine IDEE ? Parasolid Flächen Probiere ich als nächstes . Mal sehen. Und dann Pro E -Flächen Gruß Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
NobbiB am 04.10.2004 um 08:29 Uhr (0)
Wäre es nicht vernünftiger, auf ICQ, PM, Telefon und Co. für Zwecke der privaten Unterhaltung umzusteigen? Will hier nicht motzen, aber der Sinn des Forums ist der Erfahrungsausstausch . Wenn ich etwas suche, möchte ich mich nicht durch ellenlange Threads mit Blabla durchwühlen müsse. Du ROLF sicher auch nicht... Gruß NobbiB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum kann ich im IV9 die Freiformflächenränder nicht in der IDW sehen und Drucken
ROLF 2 am 04.10.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Bei den IGES-Importflächen lassen sich immer nur einzelne Flächen aufdicken,in den seltensten fällen zwei nebeneinander liegende Flächen. Die mit dem CAD DOKTOR behandelten Direktimporte aus CATIA,lassen sich komplett aufdicken. Mit Parasolif Flächen bin ich noch am probieren. Die Umrisse und Schnitte des Teiles projeziere ich auf eine Skizze und lasse diese in der IDW sichtbar. Aber das sind alles zeitaufwändige Krükenlösungen,zumal die CNC Flächen und Aufnahmeteile aus dem MDT erzeugt und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung eines Fahrradsattels
Marine am 05.10.2004 um 08:58 Uhr (0)
Guten Morgen Ja ich hätte auch mehr Interesse an Flächenkonstruktionen. Andreas ich denke nicht, dass deine Vorgehensweise falsch ist. Es gibt wie du weisst viele Möglichkeiten eine Fläche zu erstellen. Beim aufdicken kommt Inventor leider sehr oft an die Grenzen. Dann wird es sehr mühsam mit zusätzlichen Querschnittskizzen die Form zu finden, die man dann aufdicken kann. Oder man grübelt dann sehr lange nach einem Lösungsweg. Sehr oft konstruiere ich dann in solchen Fällen eine zweite Fläche, verbinde die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
Manfred1 am 06.10.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Experten! Möchten gerne PCs für Schulungszwecke ankaufen. Es stellt sich die Frage welche Grafikkarte verwendet werden sollte. Der Preis für die Grafikkarte sollte 170 € nicht überschreiten. Was haltet ihr von einer GForce FX 5600 (256 MB) der ATI Radeon 9600 (256 MB). Für weitere Vorschläge bin ich auch sehr dankbar. Ihr habt sicher schon Erfahrungswerte. Folgende Programme sollten im Schulungsbetrieb laufen: Autodesk Inventor 8, CATIA V5, ProEWildfire Danke für eure Unterstützung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfrage wg. Flächenm. MDT zwecks Datenrep.
michael_kilian am 07.10.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Dietmar, es wäre höchste Zeit so etwas zu erstellen. Bei uns verzögert sich die Einführung eines 3D-Systems dadurch, weil die Reparatur von Fremddaten(speziell IGES-Daten aus CATIA-Systemen) sehr Arbeitsintensiv ist. Wir erstellen aus zur Zeit aus Fremddaten (3D) 2D Ableitungen und löschen in den Ansichten kaputte Fläche. Wir konstruieren dann daraus Folgeverbundwerkzeuge für den Werkzeugbau. Ich wäre hocherfreut unserer Geschäftsleitung mitzuteilen, dass die Reparatur solcher Dateien mit ADESK-Produ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
ROLF 2 am 15.10.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo INVENTORIANER, IV9 + CAD Doktor 5 = funktioniert einwandfrei bei CATIA V5 R12 und                     UG V18 über Parasolid. Technisch gesehen ist das Problem damit gelöst ! Aber preislich gesehen kommen wir bei dem Gepann IV9 + CadDOKTOR5 ins rudern ! Cad doktor5 mit CATIA und Parasolid Direktschnittstelle unbezahlbar. IV9 + MDT hat technisch noch so seine Tücken im 2D-Ableitungsbereich,           allso keine ausreichende Alternative. ( bei Schnitten ) Deshalb habe ich  mich mal bei der Konkurenz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Koto am 15.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Rolf, Solidedge ist aus dem Hause EDS und SWX aus dem gleichen Haus wie CATIA. (Klar, dass da mehr geht). Ich glaube auch nicht, dass der Inventorkern die komplexen Formen erzeugen kann die mit UG oder CATIA möglich sind.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
@Koto, Sowohl UG-NX als auch SE als auch SWX basieren auf dem Parasolid-Kernel. Catia wird von Dassault entwickelt und hat einen eigenen Kern. Außerdem ist Dassault über die Tochterfirma Spatial Eigentümer des ACIS Kernels. Interessanterweise wird für das Dassault Produkt SWX Parasolid anstelle von ACIS verwendet. Ob da mal eine Umstellung erfolgen wird, wird von Wettbewerber gerne als Argument gegen SWX angeführt, so nach dem Motto: da könnten in eineigen Jahren große Probleme auf Sie zu kommen Was d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Malo am 15.10.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hier gibts die Trail: http://www.rhino3d.com/ @Rolf die Importergebnisse sind doch nicht nur vom CAD System oder dem Kernel an sich abhängig. Mindestens genauso wichtig ist ein sauberer Geometrieaufbau, und bei eineigen Systemen kommt es auch auf die passende Einstellung der Modellierungstoleranzen an (oder besser, wie tolerant die Geometriewerte interpretiert werden. Und wenn das nicht stimmt kann kein CAD System aufdicken. Tja, manchmal muß man halt nacharbeiten. Der Kund ist König! Aber, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz