Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : Inventor Strichstärken der Tangentialen Linien
Toberer am 16.10.2004 um 19:37 Uhr (0)
Ne nicht bei Schattierten Ansichten, bei Plotts mit verdeckten Kanten, also bei den Sichtbaren Kanten. Die einzelnen Tangentialen Linien zu editieren, ist AutoCad Arbeitsstil, sollte man so erst gar nicht andenken, wenn man den Anspruch hat in der CAD-Welt die ProE`s und Catia`s verdrängen zu wollen, geschweige denn Solidworks. vergesst den letzten Abschnitt, will hier keine Systemdiskussion hervorrufen, Wie gesagt, wir behelfen uns mit Plotten beim Kunden und warten bis unsere Kunden auf V9 umsteigen, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze vollständig oder nicht...
Thomas_R am 25.10.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht ne blöde Frage aber wie erkenne ich, dass meine Skizze vollständig bzw. unvollständig bestimmt ist!? (außer dem Hinweis bei Überbestimmung...) (bei Catia ändert sich z.B. die Farbe der Skizze...) ------------------ --- Grüße Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lofting mit Spline als Verlaufsführung
Rupert am 04.11.2004 um 13:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: P.S.: evtl. verwechsel ich da was mit der Spine unter V4! Hallo, ja tust Du :-) Der CURVE2 Spine in CATIA V4 hat nix mit den - soweit ich Eure Inventor-Sprache übersetzen kann - Führungskurven zu tun. Die müssen nämlich auch in C auf den Umrandungen enden. Noch viel Spaß und nen feinen Tag. ------------------ Gruß vom Rupert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugflügel
MalteJ am 09.11.2004 um 16:21 Uhr (1)
Ich habe mal versucht auf eine per Spline gebogene Fläche zu prägen und der sagt, dass der nur auf ebenen und konischen Flächen prägen kann.Sind das die Unterschiede zu den hochgelobten Flächenmodellierungsfunktionen von CATIA?Gruß,Malte

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 vs. ProE WF 2.0
NobbiB am 12.11.2004 um 08:01 Uhr (0)
Willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen? Nach meiner Meinung spielt ProE in einer ganz anderen Liga. Insbesonders dann, wenn man Deine Bewertungskriterien zugrunde legt. Versuchs besser mal mit einem Vergleich zwischen ProE, Catia und NX3. Gruß NobbiB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
cadmast am 01.12.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, ist immer nur das drin was auf der Packung steht oder darf es etwas mehr sein: Da möchte jemand STL-Dateien von meiner Baugruppe für eine CATIA-Anwendung haben......STEP würde das Ganze aufblasen. Nun, unter Kopieren unter sehe ich kein STL. Gibt es da noch einen Weg? Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
TDVPaul am 01.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Schick ihm doch die Einzelteile, zusammenbauen kann er sie in Catia selbst. Es sei denn die Baugruppe ist zu umfangreich. Wenn er sie nur anschauen will kann man auch eine XGL Datei machen die er mit einem Viewer anschauen kann. ------------------ PV Motto: Niemals aufgeben! Alles wird gut!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
Harry G. am 01.12.2004 um 13:37 Uhr (0)
Ohne daß ich das je getestet hätte.. Mach aus der Baugruppe per abgeleitete Komponente ein Einzelteil. Aber: der Sinn über STL zu gehen erschließt sich mir nicht. STL ist ein Flächenformat aus Dreiecken. Um eine vernünftige Genauigkeit bei Krümmungen zu erreichen brauchst Du eine hohe Auflösung, was bei ebenen Flächen unnützen Datenballast erzeugt. Was bei Gewinden passiert - keine Ahnung. Catia wird sich wahrscheinlich bedanken. Und ob es daraus wieder Volumenmodelle ohne Genauigkeitsverlust erzeugen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor oder solid edge?
ROLF 2 am 03.12.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo IV-User, genau mit diesem Thema habe ich mich seit den letzten drei Wochen herumgeschlagen. Dabei habe ich mir IV9,SWX-2004 und SE-V16 angeschaut und für mich nach meinen Kriterien verglichen,und für mich eine Lösung gesucht und gefunden. Um es das Ergebnis vorwegzunehmen. Alle drei Systeme sind für den Sondermaschinenbau gut geeignet. Allerdings haben die Systeme für mich an anderen Stellen Haken und Ösen,da mein Arbeitsfeld nicht nur der Sondermaschinenbau,sondern auch die Produktentwichlung ist. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parabolspiegel
chris_at_web am 03.12.2004 um 17:00 Uhr (0)
Also erste einmal alllerbesten Dank für all die Tipps, ich hätte nicht mit so einer solchen Resonanz gerechnet. Um das Problem etwas genauer zu beschreiben, ich möchte einen Spiegels zeichnen dessen Oberfläche Teil einer Parabel (y=x²/6800) ist. Von dieser Parabel benötige ich dann ein Ringförmiges Segment. Mit diesem Segment sollen Röntgenstrahlen focusiert werden (Teil eines Wolter-Teleskops). Da die Röntgenstrahlen nur unter einem sehr flachen Winkel reflektiert werden muß die Oberfläche sehr genau p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventorverbreitung
Nicolaus am 04.12.2004 um 19:11 Uhr (0)
hallo Forum ich beobachte schon länger dieses Forum und bin über den Zuspruch und die Intensität der Teilnehmer sehr beeindruckt. Ich hätte gerne eine Feddback, warum bei uns in Österreich bei fast keinen Stellenangebot ein Konstrukteur mit Inventorkenntnissen gefragt wird. Zu meist wird Catia oder Solid Work verlangt. Ist der Inventor in Österreich noch zuwenig bekannt oder liegt es an der Ausbildung an den Hochschulen wo zB. Solid Work stark vertreten ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventorverbreitung
thomas109 am 04.12.2004 um 19:33 Uhr (0)
  Zitat: Original erstellt von Nicolaus: ..., warum bei uns in Österreich bei fast keinen Stellenangebot ein Konstrukteur mit Inventorkenntnissen gefragt wird. Hallo Nicolaus! Dann liest Du die falschen Zeitungen     . In der Zeitung die ich lese , werden in letzter Zeit ziemlich viele Konstrukteure mit Inventor-Kenntnissen gesucht. Ich werde auch oft von Firmen gefragt, ob ich einen guten Inventor-Konstrukteur kenne, der "zu holen"  wäre. Catia und Pro/E wird auch gesucht, vom Kubus se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bmp
cadfem am 07.12.2004 um 07:53 Uhr (0)
Hallo katja Wie gehts Dir so, ich habe Dein Problem verstanden dazu ist mir was eingefallen, ein Screen Schot von Deiner Grafik und als bmp speichern oder die Grafik mit der rechten maustaste anzuklicken und kopieren und das programm Paint öffnen und mit der rechten maustaste einfügen, es wird mich freuen wenn du damit weiter kommen kannst mein Mail cadfem@cad.de Gruss bis dann ------------------ FEM, Konstruktion, Berechnung,Zeichnen,Autocad,I-deas, Catia

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz