|
Inventor : Umstieg zu Inventor
spamp am 05.03.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für die vielen guten Tips. Ich habe mir jetzt das meiste mal zu Gemüte geführt und versuche, das bei meiner Arbeit zu nutzen.zu 1.: die 11 ist leider nocht nicht am Start, da werde ich wohl warten müssen.zu 2.: Das ist super und genau das, was ich gesucht habe.zu 3.: Schade daß das nicht funktioniert, so verstecken sich zum Beispiel auch WorkPoints im Inneren eines Solids völlig vor meinem Zugriff bis ich auf die wireframe-Anzeige umstellt habe.zu 4.: Bin gerade dabei, die Werte in der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
medea am 07.03.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin Martin,das klingt doch schon ganz zuversichtlich, wobei das ja am meisten Dein eigenes Verdienst ist, weil Du so konstruktiv da ran gehst.Was meinst Du mit "leistbar"?Mal sehen ob er sich meldet, aber ich denke, er meinte dass IV nicht so teuer wie CATIA ist. Nicht hauen, wenns nicht stimmt, aber es hoert sich wie ne (in)direkte Uebersetzung von affordable(bezahlbar) an.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Charly Setter am 05.03.2007 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Hierüber musst Du Dich mal mit einem Toleranz-Junkie von einem Autohersteller (die mit den Kringeln ) unterhalten Bei den Catia-(Kernel)toleranzen und Rechenfehlern kann ich das nachvollziehen. Die DIVA ist da noch um einiges genauer.Ansonsten arbeiten wir ja ideal auf Null ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
spamp am 06.03.2007 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Roland,naja, das stimmt so nicht ganz:Ich will WorkPoints immer sehen (auch durch Solidgeometrie im shaded mode) und WorkPlanes und WorkAxis auch immer (auch durch Solidgeometrie im shaded mode), also nicht als verdeckte Kanten behandelt.Flächen sind für mich was anderes. Die werden nur bei Inventor leider grafisch genauso behandelt wie oben genannte Hilfsgeometrie. Das ist recht ungünstig, da WorkPlanes immer einen Rand haben (egal wie man die Anzeige einstellt, was ja gut ist), Flächen aber nicht - ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
Alexander_M am 12.03.2007 um 10:59 Uhr (0)
Musst mal suche betätigen,ich habe irgendwo gelesen das manche einen Umweg über ein anderes CAD System gehen SolidWorks oder Catia und von Dort DWG Speichern und dann haben die blöcke.Dessault Sysstem scheint zu wissen das AutoCAd Blöcke kann.Autodesk weiß es vielleicht noch nicht ------------------Ellipse ist ein Kreis, eingezeichnet in ein Quadrat, mit den Seiten 6 und 9 Zentimeter
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : off Topic ? RSI-Syndrom - Grafiktabletts
Bertermann am 20.03.2007 um 14:14 Uhr (0)
Zum Thema Tablett kann ich folgendes berichten:ich hatte noch zu ACAD-Zeiten fast 2 Jahre mit einem Tablett gearbeitet. Dies war zugleich mein "Einstand" als Konstrukteur und somit der Beginn der "PC-Arbeitsplatzlaufbahn".Mit den Handgelenken und Schultergelenken hatte ich dabei die wenigsten Probleme. ABER: Der Nacken hat darunter gelitten. Durch eine Kopfhaltung die zwischen der "Idealen" zum Monitor und dem ständigen, wenn auch leichten, herunterblicken auf das Tablett verspannte sich die Nackenmuskulat ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : A4 idw auf A0 idw anordnen
Bertermann am 28.03.2007 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Dafür sehe ich vordergründig zwei Möglichkeiten:- für jedes BT eine Ansichtsdarstellung der BG erzeugen, die nur dieses BT darstellt (die Suppe, wenn später Teile zur BG dazukommen, möchte ich nicht auslöffeln)Genau so Leo wurde das im Grunde mit CATIA V4 gemacht. Allerdings dadurch, das man den Bauteilen einen Layer zugewiesen hat und dann beim Ableiten nur den entsprechenden Layer des Bauteils angewählt. Fand ich im Grunde eine runde Sache.------------------GrußJö ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mike Figur
Charly Setter am 05.04.2007 um 22:38 Uhr (0)
Na, dann mußt Du mal die Forensuche bemühen. Irgenwo / wann gabs mal aus Catia exportierte Mädels. U.A. auch im Badeanzug ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang bei Radius im Sheet Metal
Doc Snyder am 25.04.2007 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:Sheet Metal.... klnigt so nach Solid Edge Ist der englische Fachbeggriff. Und wenn, dann Catia. Dass Martin da her kommt, konnte man lesen und kann man immer noch (im Profil). Egal. Martin, meinst Du eine einfache Rundung, also Kreisbogen? Das müsste mit "Biegung" gehen, aber unter gewissen Umständen, z.B. wenn die Kanten am Ende schräg sind, weigert sich das Blechmodul.Etwas anderes also z.B: die G2-Rundung kann "unser" Blechmodul nicht und würde es auch nicht abwi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang bei Radius im Sheet Metal
spamp am 25.04.2007 um 17:43 Uhr (0)
ach Mist...Das Bild hab ich natürlich total vergessen.. Sorry für die Aufregung, die ich verursacht habe.Inzwischen habe ich auch das Teil wieder geändert und die Übergänge an den Radien gehen komischerweise, obwohl ich nichts bewußt umgestellt hätte. Trotzdem wäre es schön, wenn ich zu dem Thema ein paar Meinungen in Erfahrung bringen könnte.Danke, MartinPS: Hm, die Infos sollte ich mal bearbeiten, aber ich mag die Catia ja so *g*
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : **ReadMe und GetStart vom Inventor 2008**
haggard am 19.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
@LeoDanke für die Info.Ja die Beschreibung kommt in etwa hin. Wenn ich mich nicht irre stand der Name Igor Zupevc auf dem Schild über seiner Arbeitsstation. War aber eine nette Anordnung von CAD Software am PNY Stand. Neben ihm saß ein ProEler, daneben eine Frau namens Catia und gegenüber war SWX und noch 2 andere.------------------mfgStefan-------Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten.When in trouble and in doubt,run in circles scream and shout.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Cad/Cam in Inv11 - kompliziert?
MartinKern am 27.04.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hallo!Wirf mal die Forumssuche an, die spuckt da sicher einiges aus. Programme gibt es fast unendlich viele, alle haben Vor- und Nachteile. Am besten beim Händler des geringsten Vertrauens beraten lassen. Erklär ihm deine Situation, er kann dir sicher weiterhelfen. (Meine Favoriten, mit denen ich schon zu tun hatte: Hypermill, Delcam, das Fräsmodul von Catia )Gruß,Martin
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen bearbeiten in IV9 und in Solids wandeln
tuxl am 01.05.2007 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu hier und hab gleich ein Problem. Habe die Such-Funktion schon etwas bemüht, aber bisher leider ohne Erfolg bzw. hab falsch gesucht, wer weiß.In der Firma haben wir vor kurzem einen Motorraum mit von einem Laser scannen lassen (Laser-Scanner an Faro Platinum Arm befestigt). Die Daten wurden an die Software Geomagic Studio 9 übertragen. Der Laser hat irgendwie 5 Mio Punkte oder so gemessen. Diese wurden dann zu Flächen verbunden und die Polygonanzahl reduziert. Leider sind dadurch Lück ...
|
In das Form Inventor wechseln |