Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : Große Baugruppen
PaulSchuepbach am 04.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Es sei denn, man speckt die Geometrie dabei heftigt ab, wie Igor schon schreibt. Um das aber mit iShell zu machen, muss man erst einmal die Abgeleitete Baugruppe hin bekommen...Hallo Michael, hallo zusammen,da muss ich Dir recht geben - ich vermute, dass dieses Fahrzeug aus Neutralformaten importiert wurde (.. na dann hoffentlich nicht CATIA...). Michi schreibt ja:...also habe ich versucht aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen, macht er nur leider nicht. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Andy-UP am 22.06.2007 um 14:31 Uhr (0)
Catia hat ja auch mehr als 10 Jahre Vorsprung.........in 10 Jahren kann Inventor das auch; dann sogar mit Wahl der Schokoladensorte für das Ü-ei. Schön aber nutzlos.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Doc Snyder am 22.06.2007 um 20:47 Uhr (0)
Das liegt nicht am System, das geht mit Inventor auch, oder kann Catia Gedanken lesen?Es liegt wohl eher am Bediener. Nur mit Sechsecken geht es sowieso nicht!------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
invhp am 23.06.2007 um 00:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Das liegt nicht am System, das geht mit Inventor auch, oder kann Catia gedanken lesen?Es liegt wohl eher am Bediener. Nur mit Sechsecken geht es sowieso nicht!Ich bin ja bei Gott kein Geometriefreak, aber ich war heute bei einem Kunden und der hatte diese "Überzieher" wie Sie für geschliffene Wellen und Fräser genutzt werden da liegen die ebenfalls eine Netzmuster aufweisen (die Praktiker unter euch wissen warscheinlich was ich meine). Und wenn ich so ein Ding über e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
legenb am 23.06.2007 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp: ...Aber der Newbee mit Catiaerfahrung kann ja Zwecks Verdeutlichung seines Zieles einen Catia Screenshot posten...Das hätte er eigentlich gleich machen können, denn wie bekanntlich jeder weiß, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. ------------------Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Michael Puschner am 23.06.2007 um 23:55 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von enigma2000:Ich kann mir nicht vorstellen das dieses mit Inventor Realisierbar ist...Ich denke das ist ein typischer Fall für Flächenmodelliereung...Und ich kann mir nicht vorstellen ... nein, ich bin mir sicher, dass das gar nicht so realisierbar ist. Und das hat nichts mit Flächenmodellierung und auch nichts mit IV, Lightwave oder CATIA zu tun. BTW: IV kann wunderbare Flächen modellieren, wenn der Anwender weiß, wie es geht.Oder man lässt so etwas    oder ähnliches als Biene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Unimatrix-zero am 24.06.2007 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:   Und ich kann mir nicht vorstellen ... nein, ich bin mir sicher, dass das gar nicht so realisierbar ist. Und das hat nichts mit Flächenmodellierung und auch nichts mit IV, Lightwave  oder CATIA zu tun. BTW: IV kann wunderbare Flächen modellieren, wenn der Anwender weiß, wie es geht.Oder man lässt so etwas     oder ähnliches als Bienenwabennetz gelten.Bevor die Zielrichtung nicht genauer beschrieben wird, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Also: Was is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
lipotech am 25.06.2007 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von modeng: (die Bienen haben ihre Waben-Konstruktion fuer die Ebene optimiert) Womit haben die Bienen das optimiert?Papier und Bleistift?Rechenschieber oder Taschenrechner?War es zu der Zeit wo in Basic programmiert wurde?Haben die Catia oder Inventor benutzt?Wie konnten sie während der stressigen Optimierungsarbeit überleben/fortpflanzen/ernähren? Woher wußten sie, daß sie 1. Waben 2.optimieren sollen? Optimieren auf einen Winkel im Inneren, der bis auf die letzte Stelle, die ele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Bertermann am 25.06.2007 um 13:16 Uhr (0)
Naja, trotz allem Hin und Her besteht ja noch die Tatsache das u.a. im Automobilbau Bauteile hergestellt werden die aus einer Wabenstruktur in Sandwichbauweise bestehen. Dies Teile sind nicht nur eben. Natürlich hat keines dieser Teile wahrscheinlich eine Ei-Form, aber sie bestehen aus Freiformflächen. Dies Bauteile sind ja auch vorher am CAD konstruiert worden. Diesbezüglich würde ich auch behaupten das dies mit CATIA geht. Das bei einem Ei die Waben nicht durchgängig die gleiche Größe haben ist für die m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Mc_Gyver007 am 27.06.2007 um 06:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vimex:Original erstellt von Vimex:[B]Frage an Inventorgurus:Ich habe eine Aufgabenstellung bekommen, die offensichtlich nicht ganz für Inventor, aber als eine Herausforderung sehr interessant ist:Erstellen Sie eine Überraschungseischale mit der Wandstärke von ca. 2 mm mit Bienennwabennetz gelöchert.___________________Grüße aus KölnVitalis Zitat:Original erstellt von Vimex: CATIA macht es ------------------Das Leben ist nur ein kurzer Spaziergang vor dem ewigen Schlaf. Zitat:Ori ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Vimex am 22.06.2007 um 13:59 Uhr (0)
CATIA macht es ------------------Das Leben ist nur ein kurzer Spaziergang vor dem ewigen Schlaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überraschungsei aus Biennenwabennetz.
Mc_Gyver007 am 24.06.2007 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Roland,man könnte sagen, da wurde einem ein faules Ei ins Netz gelegt. Unabhängig davon, ob die eingesetzte Software ¤ 6800.- oder ¤ 48000.- kostet, lassen sich die Grundregeln der Geometrie nicht umgehen.Wem sage ich das..... Sehr geschickt der Hinweis, "CATIA kann es" (das stachelt an). Jetzt könnte eigentlich noch ein boshafter Mensch die Aufgabenstellung in die anderen Foren tragen.Das erinnert mich ein kleines bisschen an diesen ThreadGruss von Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lizenzverwendung Inv 2008
freierfall am 27.06.2007 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Leo, Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Sascha,Ich kenn das MacBook Pro nicht - hat das eine Intel CPU? Und läuft darauf IV (abgesehen von der nicht zertifizierten Grafikkarte) stabil und performant?Ja das MacBook Pro hat eine Intel CPU und damit kannst du Windows installieren. Ob IV stabil und perfomant läuft kann ich nicht sagen. Im Mac-Froum schreibt niemand explizit das Inventor 11 sehr gut geht. Es wird zwar geschrieben, dass Pro/E und Catia gut laufen aber ich weiss nicht von was für ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz