|
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Sebastian D. am 03.09.2007 um 13:04 Uhr (0)
Versteht mich nicht falsch:Ich bin schon für die FX 1500, nur bin ich derjenige der dem Chef beibringen muss, warum er pro Rechner (im Falle einer Neuanschaffung) rund 200,- mehr hinblättern soll. Und er meint, dass rucklige Bilder kein Problem wären - klar, er selbst arbeitet nicht im CAD.Momentan setzen wir noch etliche FX 500 (AGP), ein paar FX 540 und genau eine FX 560 ein. Ruckeln gibts bei größeren Baugruppen immer. Spacemäuse werden nur ein paar in CATIA V5 eingesetzt.MfGSebastian D.PS: Ich selbst s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 17000 Bauteile und Probleme
freierfall am 03.09.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo KTM_SM,du hast schon recht, mehr als 1000 Teile werden es auch nicht werden. Aber bisher verbauen wir wenig bis keine Verschraubungen.Wenn ich aber da LOD anschmeise sinken beide Werte sehr stark und ich kann wieder ordentlich arbeiten und kontrollieren.Dies habe ich in einem anderen Forum gelesen.Es gibt bei Airbus übrigens nur ganze zwei Computer die den A380 mit allen Parts und Teilen in 3D laden können! Noch dazu kurz gesagt dies mit Catia V4 unter Unix.@univega. Ich habe hier mal auf eine ähnli ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Michael Puschner am 03.09.2007 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sebastian D.:... Spacemäuse werden nur ein paar in CATIA V5 eingesetzt. ...Aber bei den neuen Core2Duo-Workstations sind ja sicher auch welche geplant ... wenn nicht dann lieber mit der CPU-Taktfrequenz runter, FX1500 (oder FX1600) rein und SpaceMouse (wenigstens SpaceNavigator) dran.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze aus AIP2008 als IGES exportieren
Erunni am 19.09.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Rohr aus einer 3D-Skizze mittels eines Sweeps erstellt. Dieses Rohr möchte ich nun mittels IGES so exportieren, dass die 3D-Skizze als Draht darin enthalten ist. Diese Datei soll dann mit CATIA v4 weiter verarbeitet werden. Der andere Weg von CATIA - Inventor funktioniert. Nach dem Import der IGES-Datei erscheint die Mittellinie des Rohrs als Draht in der Konstruktionsumgebung. Ich möchte nun genau so eine Datei mit Inventor erstellen. Wenn ich bei den IGES-Exportoptionen "Drahtmodell" a ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze aus AIP2008 als IGES exportieren
Michael Puschner am 19.09.2007 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erunni:... Gibt es da einen Weg? Vielleicht über den Umweg MDT? Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEinen direkten Weg gibt es nicht, da Skizzen nicht exportiert werden, auch nicht nach MDT. Man könnte höchstens eine Fläche längs des Pfades sweepen und die Kante der Fläche dann im CATIA wieder extrahieren.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertS ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM Ausdrucken
leela am 25.09.2007 um 12:57 Uhr (0)
Servisspaz 3 JA..... Importteile ...von Catia V5 ist einer verbaut... wenn ich ihn unterdrücke kann ich es trotzde net ausdrucken
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze aus AIP2008 als IGES exportieren
Erunni am 25.09.2007 um 12:58 Uhr (0)
Danke für den Tipp! Ich konnte eine Fläche sweepen, diese als Drahtmodell aus Inventor exportieren, in MDT importieren, den einen überflüssigen Draht entfernen und wieder exportieren. Dadurch habe ich quasi die 3d-Skizze zu CATIA exportiert.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Software speziell Inventor leasen
catialoge am 27.09.2007 um 18:52 Uhr (0)
Hallo miteinander,zunächst mal vielen Dank für Eure Anregungen...es freut mich immer wieder in diesem Forum Fragen zu stellen. Zu Catialoge...ich weiß das paßt nicht ganz aber das rührt noch als ich mit Catia gearbeitet habe....gelle.Vielen Dank bis dann..... ------------------Nicht verzweifeln, CAD-Forum fragen!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tastenbelegung ändern
Charly Setter am 28.09.2007 um 08:14 Uhr (0)
Ich habs vor der SM-Zeit (und am Notebook manchmal immer noch) so gemacht:F4 auf den mittleren Mausbutton (wer braucht schon PAN) und dann hatte man fast schon "CATIA-Feeling". D.h.: Scrollen mit Mausrad, Orbit mit MMB+LMBBTW: Es war eine 3Tasten-Mauscu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gitterrahmen
Domel02 am 28.09.2007 um 17:22 Uhr (0)
Hallo,mit IV hast Du doch ein tolles Werkzeug an der Hand, warum dann ProE?Ich arbeite seit fast 10 Jahren parallel mit mehreren CAD Systemen darunter auch ProE WF3, Catia V5 und IV.Du kannst es mit allen dreien machen, das Ergebniss ist unterm Strich das gleiche. Mittlerweile hab ich keine Favoriten mehr, sie gleichen sich immer mehr untereinander an. Entscheidend ist nur ein guter Modellaufbau (Skelett) dann hast Du eigentlich schon alles. Der Rest ist mehr oder weniger nur Fleissarbeit.GrussDomel
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro 08 kein 3D PDF möglich
Antiflash am 29.09.2007 um 23:53 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde.Ich habe folgendes Problem. Über Inventor Pro 2008 kann ich keine 3D PFD erstellen, aber mit den alten Inventor 7 Datein und mit Catia Datein.Beim konvertieren erscheint die Meldung das die Datei nicht richtig gespeichert oder ggf. per Mail etc. über mittelt worden ist. Habt ihr ne Idee woran es liegen kann und eine Lösung zur Abhilfe?Wäre sehr freundlich wenn einer ein Tipp hat von euch.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenbearbeitung für Ankonstruktion
Big-Biker am 02.10.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,erfahrungsgemäß sind größere Flächenmodelle (ganzer Stößfänger z.B.) aus Catia nach dem Export mehr oder weniger fehlerbehaftet. Die Reparaturfunktionen der DIVA haben sich schon ein wenig verbessert, jedoch ist oft die Unterstützung eines Dienstleisters günstiger, als in Kleinarbeit jede offene Stelle zu flicken. Einige Firmen haben sich auf die Reparatur solcher Flächenmodelle spezialisiert und machen dir ein Volumenmodell draus. Meistens reichen aber die Drähte der Modelle um Werkzeuge anzuordnen, ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenbearbeitung für Ankonstruktion
conness am 02.10.2007 um 10:28 Uhr (0)
...hallo, hab ein iges File eines Automobilteiles erhalten und soll dort eine Ankonstruktion machen.Die Daten wurden in Catia erstellt und wurden in iges konvertiert.Nun die Frage: bei vergangenen Projekten waren die verfügbaren Flächenfunktionen im Inventor für eine Ankonstruktion nicht ausreichend. Hat sich im Inventor 2008 dies nun gebessert? Ich arbeite noch mit Inv. 11 könnte aber für dieses Projekt 2008 aufspielen.Alternativ würde ich für dieses Projekt eine kostengünstige andere Software einsetzen - ...
|
In das Form Inventor wechseln |