|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 28.05.2007 um 11:09 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Kardangelenk en Miniature fertigen (6mm Außendurchmesser), welches durch einen kleinen E-Motor angetrieben wird (max 0,2Nm; 8000rpm nach Getriebe) und im Betrieb einen Schiffspropeller antreibt.Nun ist dieses für seine Abmessungen hochbelastet und ich habe bereits mit dem FEM-Tool von Inventor sowie mit CATIA nachgerechnet.Das Ziel ist möglichst hohe Tragfähgikeit von den 6mm Rohteildurchmesser zu erhalten. Die Größte Haltbarkeit verspreche ich mir ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : KwikInsertNFix
pepper4two am 21.11.2007 um 18:20 Uhr (0)
Halloo husky,zunächst vielen Dank für deine Antwort. Die Teile leigen mir als einzelne Step Dateien vor, kein Assembly innerhalb der Step. Hier der original Text der Beschreibung des Kunden:"diese sind weiterverlinkt auf die dazugehörigen Zip-Files, welche die aufbereiteten CATIA V4 Daten im neutralen Datenaustauschformat STEP AP 214 CC02 (.stp) enthalten. Die Lageinformationen, zur korrekten Positionierung im Fahrzeug, sind in den jeweiligen STEP Dateien gespeichert"Hat noch jemand eine Idee wie ich die S ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : KwikInsertNFix
PaulSchuepbach am 21.11.2007 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Matthias,das wundert mich nicht, dass Du lauter Einzelteile bekommen hast. Catia V4 kenn so was wie ein Assembly gar nicht. Da gibts diesen VPM dazu, der verwaltet Assemblies - also rein Translation und Transformationsmatrix. constraints gibts da nicht.Ich war mal mit dem gleichen Problem konfrontiert und ich weiss nicht mehr genau, wie dann die STEPs rausgeschrieben wurden, aber irgendwie über ein Zusatztool.Anyway: als die grösste Krucks hat sich dann aber die Qualität der Daten herausgestellt: übe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : KwikInsertNFix
Husky am 21.11.2007 um 18:47 Uhr (0)
Hallo,Catia Steps habe ich bisher leider nicht bekommen. ProE, Solidworks, Soliddesigner usw. haben aber alle so funktioniert.Tut mir leid das das für dich keine Hilfe war Grüße stefan
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Igus Bauteil Inv 11, hilfe!
WEUD am 30.11.2007 um 09:00 Uhr (0)
Moin,wenn die Modelle generiert werden soll braucht man leider eine offene DIVA oder was auch immer Sitzung (gilt auch für Catia, SWX etc).Udo------------------mfGWEUD
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parasolid
freierfall am 30.11.2007 um 08:40 Uhr (0)
Hallo,IV kann gut Parasolid einlesen aber nur bis zur Version 4, ich würde eher zur Step 214 raten, aber dies sagt mir nur mein Bauchgefühl.Wie auf dem IV Forum gesagt, muss jeder Import auch kontrolliert und gegebenenfalls verbessert werden.Sag mal warum nehmt ihr nicht die nativ Formate, es geht ja alles bis auf Catia.herliche Grüsse Sascha Fleischer
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parasolid
Jonischkeit am 30.11.2007 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Doninik,parasolid ist das interne Format vieler CAD Systeme, und damit das kleinste und schnellste Format bezüglich Speicherverbrauch und Ladegeschwindigkeit. Falls das beide Systeme mit Parasolid zurechtkommen ist das meine erste Wahl. Step wird von der Automobilindustrie unterstützt und ist damit eine sehr betriebssichere Alternative. Iges ist ein altes Format und beschreibt nicht zwingend Volumenkörper. Beim Austausch mit älteren Catia Versionen erhält man oft einen schwer zu reparierenden Flächen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil drehen
WIBA am 13.12.2007 um 10:48 Uhr (0)
Hallo CADler,ich möchte gerne eine Schweißpistole an eine Schweißkonstruktion positionieren, um zu sehen wie die zugängigkeit ist.Jetzt habe ich einmal in CATIA gesehen das ein Koordinatensystem auf die Spitze der SWPistole gelegt worden ist und dann mit der Space Maus die SWPistole gedreht wurde. Ist sowas auch in der DIVA möglich?------------------WIBA
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nVidia hat mental images übernommen
Michael Puschner am 28.12.2007 um 17:12 Uhr (0)
Eine recht stille Unternehmensübernahme gab es wohl noch kurz vor Weihnachten. Der Berliner Software-Hersteller mental images ist jetzt eine Tochter der nVidia Corporation. Deren führende Render-Software "mental-ray" wird sowohl von Autodesk (z.B. in AutoCAD, Inventor, 3D-Studio, Maya), als auch von Dassault Systemes (z.B. in CATIA und SolidWorks) eingesetzt.Einen Pressebericht dazu habe ich weder auf den Seiten von nVidia noch auf denen von mental images entdecken können. Das Unternehmen mental images wir ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008
Leo Laimer am 31.12.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Jürgen,3Dmax ist saugut, aber hat seine Stärken auch eher beim Visualisiern, und weniger beim Modellieren.Was bei Deinen Beispielen so gut rüberkommt, aber beim Modellieren sehr sehr viel Arbeit ist sind so eine Art "Regeln", also:Kleine Figur -- niedrige Prägunggrosse Figur -- hohe PrägungDann noch die "Abschlussflächen" (stark oder flach bombiert)und Freistellungen bei potentiellen Durchdringungen, usw.Das sind "Regeln", die der Graveur halt in seiner Lehrzeit lernt, die sich auch am gefragten Stil ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil aus Abwicklung
OK 624 am 24.01.2008 um 16:29 Uhr (0)
@Big Biker: Abgewickelt wurde wahrscheinlich mit Catia.@ Schorsch: Habe leider nur AIP 11 zur Verfügung, und kann Deine Datei leider nicht lesen!BTW - Ich glaub das ist ein bisschen deftig für die DIVA! Die Abwicklungen müssten präzise sein, da der Ersteller gelernter WKZ-Macher ist und auch sonst sehr penibel! Ich versuchs mal über Rippen bzw Hilfsspanten und Erhebung.2. Variante wäre ja noch die zu mathematische zu-Fuss-methode über die Funktion des Splines und eine draus folgende Koordinatenverschiebun ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe
whiteshark am 07.02.2008 um 07:34 Uhr (0)
Hallo,also genauer! Ich erstelle eine Art Halle aus verschiedenen Profilen. Nun möchte ich die Anbauteile, sprich Glas, Platten etc. in eine gesonderte Baugruppe legen, aber die dürfen natürlich untereinander nicht abhängig sein. So ähnlich wie du es besschrieben hast. Da ich aber aus Catia komme und in Inventor nicht ganz so fit bin, kann ich auf die Schnelle mit der Mastemodelling nichts anfangen.Gruß
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie und Teil eine Zeichnung ?
masuman am 07.02.2008 um 08:24 Uhr (0)
Tag,Ich sitz hier grad und erzeuge von Teilen und den dazugehörenden Zeichnugnen Kopien. Dabei denke ich darüber nach, aus welchem Grund das Teil und die Zeichnung nicht eine einzige Datei ist. Leider fällt mir keiner ein. Deshalb die Frage, warum ist das so? Aus welchem Grund brauch ich eine Datei für die Geometrie, eine für die Zeichnung und noch eine Präsentationsdatei für die Ex-Darstellung?Das einzige Programm welches das so handhabt, ist wohl MDT. Alle anderen mit denen ich schon rum wursteln durfte ...
|
In das Form Inventor wechseln |