|
Inventor : Step-Dateien
sonnenschein962 am 20.02.2008 um 07:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Step Datei im Inventor 2008 runtergeladen.Sie wurde im Catia(Flächen) erstellt.Ich möchte aber Änderungen vornehmen. Kann ich dies im Inventor tun? Und wie?Vielen DankKS
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Import von CATIA
Leo Laimer am 02.04.2008 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Alex,Gegenfrage: Was willst Du mit so einer grossen importierten 2D-Datei im IV machen? Die wird Dir nämlich beim Weiterarbeiten im IV immer wieder Sorgen bereiten. U.A. kann die Grafik stark in die Knie gehen.Erste Hilfe: Datei vor dem Import im ACAD aufbereitenZweite Hilfe: Beim Import-Dialog das Häkchen kannst Du ja Layer auswählen, sodann Häkchen wegnehmen z.B. für "Endpunkte mit Abhängigkeiten versehen".------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Import von CATIA
aweb am 03.04.2008 um 07:40 Uhr (0)
Hallo,Zuerst vielen Dank für eure schnellen Antworten.Die DXF-Daten werden bevor sie in Inventor eingelesen werden im Auto CAD und PN 4000Von uns bereinigt und vorbereitet. Es werden alle Elemente auf Layer 0 gelegt und die Enden werden NICHT mit Abhängigkeiten versehen.Wir verwenden die Skizzen nicht um Extrusionen oder andere Elemente zu erzeugen. Sonden für uns ist es nur ein Layout in dem wir unsere Maschinen positionieren können und schauen können wo evtl. Störkonturen sind.Angehängt habe ich 2 Bilder ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vektorgrafik vom Inventor ins Corel Draw
z-wolf am 27.03.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo!Gibt es im Inventor 2008 die Möglichkeit den aktuellen Bildschirm als Vektorgrafik zu speichern, um diese dann anschließend im Corel Draw importieren zu können?Habe so etwas schon mal im Catia gemacht um im Corel Draw Montageblätter zu erstellen.Schon mal Vielen Dank für die HilfeMfG Wolfgang
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vektorgrafik vom Inventor ins Corel Draw
z-wolf am 27.03.2008 um 10:54 Uhr (0)
Mittels der bmp bekomme ich zwar wunderbar den aktuellen Bildschirm ins Corel übertragen, nur leider ist das dann dort ein Bitmap und keine Vektorgrafik.Ziel der Übung soll sein, dass im Corel die Bauteilkanten, bzw. die Skizzen als Vektoren auftauchen.Im Catia V4 nennt sich diese Funktion Vektorplot und im V5 kann man die Vektordarstellung bei den Srceenshotoptionen einstellen, nun stellt sich mir die Frage ob das Inventor auch kann.An Martin: Was meinst du mit "Bei der idw kannst du dxf rausschreiben"? S ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vektorgrafik vom Inventor ins Corel Draw
z-wolf am 27.03.2008 um 13:37 Uhr (0)
Die Idee mit dem HPGL-Plottertreiber gefällt mir, genau so ging das damals im Catia V4.Um wo bekommt man so einen Plottertreiber her?Ich nutzte Inventor 2008 und Windows XP Pro X64.DankeWolfgang
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
muellc am 01.04.2008 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeki:[B]...Es wäre ja schon sinnvoll, wenn man, wie bei CATIA, Baugruppen in Parts umwandeln könnte. Das verringert natürlich ungemein den Datenumfang und senkt die Komplexität der Hauptbaugruppe ungemein!..[B]Kannst du.Erstelle ein neues BauteilWähle den Befehl "abgeleitete Komponente"Such dir deine BG------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.[/B]Danke für den Tipp schonmal. Ich versuche schon immer Struktur in Form von möglichst guter Verschachtelung herzustellen, hab ich auch so gelernt. Ich wusste jedoch nicht, dass es so etwas wie eine Faustregel für die Zahl der Unterbaugruppen/Teile gibt. Die Zahl (1000) bezog sich auch auf die Gesamtzahl von Teilen inklusive aller Unterbaugruppen und der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Schade! Bei CATIA werden Baugruppen ja tatsächlich zu Parts aus verschiedenen Körpern. Alle Bedingungen sind weg, als hätte man im "Partdesign" Körper auf Körper ergänzt. Es handelt sich dann um relativ einfache Elemente, die die Komplexität von HauptBG gewaltig herabsetzen.Eine geordnete Struktur i ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 12:12 Uhr (0)
Das Thema Abgeleitete Komponente (AK) ist relativ umfangreich.1) Abgeleitete Komponente aus einer BG, ohne weitere Massnahmen:Grafikperformance kann sehr viel besser werden.Im Hintergrund werden von IV aber nach wie vor alle Komponenten der UrsprungsBG geladen, und auf Wunsch die AK aktualisiert.2) AK aus einer BG, mit Unterdrücken der Verbindung zur UrsprungsBGZusätzlich zu (1) bleiben die Komponenten der UrsprungsBG aussen vor, also deutlich geringere Speicherbelastung.Mit ein paar extra Mausklicks kann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Import von CATIA
aweb am 02.04.2008 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben hier folgende Problematik:Des öfteren bekommen wir ein Layout in DXF Format,welches wir im Inventor (Version 10) in eine Skizze einfügen müßen.Die DXF Daten haben ca. 3MB und sind aus CATIA exportiert. Inventor rechnet sich an diesen Daten beim Importieren den Wolf???Vermutung ist, das Kreise und Bögen nicht als diese erkannt und so behandelt werden, sonder in Splines umgewandelt werden.Hat hierzu jemand eine Idee bzw eine Verbesserungsmöglichkeit??Danke GrußAlex
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Import von CATIA
Michael Puschner am 03.04.2008 um 09:56 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von aweb:... Meine Vermutung mit den Splines kommt daher, dass die Kreise im ersten Bild zu sehen im Auto CAD nicht sichtbar sind, sondern nur im PN 4000.Ich vermute eher, dass diese Objekte in CATIA auf no-show stehen, was dann als "invisible" in das dxf geschrieben wird. In ACAD können diese Objekte dann aber nicht angezeigt werden. Wenn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Import von CATIA
nightsta1k3r am 03.04.2008 um 09:46 Uhr (0)
Hi Alex!Beim Bereinigen in ACAD sollte man nie einfach nur speichern, sondern die gewünschten Konturen markieren, mit WBLOCK in eine neue Datei wegschreiben und diese dann für den Import nutzen.Es gibt viele Inhalte einer DWG, die vorerst in ACAD nicht angezeigt werden und das taucht dann immer an den ungünstigsten Stellen wieder auf. Hast Du ja schon erlebt ...------------------
|
In das Form Inventor wechseln |