|
Inventor : Flugzeugrumpf - Spanten einsetzen
fetzerman am 28.12.2008 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...In der freien Wirtschaft wird das im grossen Stil nicht mehr mit Midrangesoftware erledigt, da gibt es andere Kaliber: Catia oder NX....Hä ??? Und was machen dann die ganzen Leute hier im Forum ? Nur so zum Spaß mit IV arbeiten ?Meine Frau muss/darf mit ProE WF (also keine Midrangesoftware) arbeiten. Wenn ich damit arbeiten müsste, würde ich "rückwärts essen".BTW: Ich finde es gut, dass ein Lehrer auch mal über den Tellerrand schaut und in seiner Freizeit nach ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flugzeugrumpf - Spanten einsetzen
CEROG am 28.12.2008 um 11:55 Uhr (0)
HAllo zusammen,um Andreas Aussage mal zu konkretisieren:Flugzeugbau:Airbus CATIA (V4 + V5)Boeing CATIAAutomobilbauAudi/VW/Seat/Skoda CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4BMW CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Daimler CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Ferrari CATIA V4, Umstzieg auf V5 steht an.Ford CATIA V5, Altprojekte IDEASOpel/GM UnigraphicsPSA CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Renault CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Toyota CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Volvo CATIA V5, Altprojek ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussteile
CEROG am 03.01.2009 um 12:51 Uhr (0)
Das .txt hast du entfernt?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flugzeugrumpf - Spanten einsetzen
FelixM am 07.01.2009 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,auch wenn es nicht so ganz passt, brennt es mir doch unter den Fingern, nochmal CEROGs Liste zu erweitern bzw. anzupassen: Zitat:Original erstellt von CEROG:....Flugzeugbau:Airbus CATIA (V4 + V5)Boeing CATIAAutomobilbauAudi/VW/Seat/Skoda CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4BMW CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Daimler CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Ferrari CATIA V4, Umstzieg auf V5 steht an.Ford CATIA V5, Altprojekte IDEASOpel/GM UnigraphicsPSA CATIA V5, Altprojekte eventuell mit V4Renau ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kostenlosen dwg und dxf viewer
CEROG am 09.01.2009 um 20:43 Uhr (0)
Schon mal bei Autodesk nach DWG True View geschaut? Der ist kostenlos. Aber wohl nicht wertlos.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia V5 in Inventor 2008
Nadine7 am 13.01.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Leute,es gibt beim neuen IV2009 die möglichkeit Catia V5 daten direkt einzulesen.Ich hab das Problem das ich noch mit IV2008 arbeite und mir wurde gesagt, dass es ein tool gibt mit dem man auch im IV2008 Catia daten einlesen kann. Das man angeblich mal bei labs.autodesk runterladen konnte (leider kann ich es dort nciht mehr finden). Hat jemand davon schon gehört oder zufällig einen link wo ich mir dieses tool runterladen kann.Gruß NAdine
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia V5 in Inventor 2008
Nadine7 am 13.01.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Leute,hat sich erledigt. Hab gerade einen Anruf bekommen, dass die Info falsch war. Es gab mal ein vorabtool für IV2008 mit solid works.Trotzallem besten dank fürs lesen.Gruß Nadine
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
mechajo am 14.01.2009 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen.Innerhalb einer Komponente ist mir die Erstellung einer Parameterbeziehung schon gelungen, bloß würde ich dies auch gerne eine Ebene höher anwenden.!!!Vorsicht Anfänger!!!Habe bisher hauptsächlich CATIA kennengelernt und arbeite jetzt seit einem Tag mit Autodesk Inventor. Kurze Erläuterungen wären eve ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Hardwarekonfiguration für 2009
Husky am 15.01.2009 um 23:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gooseman:Hallo Leo Laimer,ich versuchs mal etwas genauer.Wir arbeiten im Netzwerk, also alle Modelle Zeichnungen u. Normteile etc. auf dem Server.Haben in der Regel so um die 1500 - 2000 Exemplare im aktiven Dokument (einzelne Baugruppen), jetzt kommt das ABER, kommen bei den ZBs schon an die 10.000 ran.Das gilt für IV und Catia.Ist hier also RAM und Grafikpower gefragt, oder?Festplatten Raid ?? Bringt der was?Für diese Arbeitsweise benötigst du die optimale CPU, eine gute Gra ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunkt zum Schwenken
neitreider am 15.01.2009 um 22:54 Uhr (0)
Hallo!Ich habe leider ein Problem beim Schwenken des Bauteils im Inventor 2009 pro. Ich verwende eine Space-mouse, was ich wissen möchte ist: wie kann ich den Mittelpunkt oder den Drehpunkt um den das Bauteil geschwenkt wird markieren oder bestimmen? Ich kenne zwar die Funktion in SteeringWheels "Mitte" aber das ist immer umständlich erst die Funktion abzurufen und dann mit der Maus zu schwenken. In der Hilfe oder im Netz habe ich leider keine Antworten dazu gefunden. Meine idee war, dass ich die Funktion ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel erstellen
Marco Gödde am 21.01.2009 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neitreider:Er hat eine Kugel so erstellt (in Catia):-erzeugt einen Würfel z.B. mit der Kantenlänge von 10mm für eine Kugel mit 10 mm Durchmesser-dann Kanten verrunden alle Kanten markieren und auf Radius von der halben Kantenlänge erstellen--Kugel(ich konnte innerlich vor Lachen nicht mehr).Das geht im IV nur Näherungsweise, da die DIVA bei halber Kantenlänge meckert, dass der Radius zu groß sei. PS Ich bin nur Neugierig. [Diese Nachricht wurde von Marco Gödde am 21. Jan. 2 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 27.01.2009 um 12:03 Uhr (0)
Mir gehts eigentlich nur um die Darstellung, also kann ich auf die Simu verzichten. Teile mehrmals einfügen würde sich in meinem Fall anbieten. Die Bewegungsablabläufe sind sehr einfach. Sind nur ein Paar Baugruppen die beweglich sind. Aber da sie verschachtelt sind hatte ich mit flexibel und adaptiv meist Probleme. Auf adaptiv möchte ich weitestgehen verzichten. Ich bin euch zu großem Dank verpflichtet, habe innerhalb weniger Wochen meine Arbeit mit IV so optimiert, dass alles weitestgehend sauber läuft, ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal nutzt IV die CPU dann doch ...
Josef Liederer am 27.01.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Hat jemand schon ähnliche oder andere Funktionen (nicht Studio und FEM) entdecken können, in denen IV mehrere Kerne nutzt?[/i]Diese Auslastung produziert Inventor beim Einlesen von Catia-Daten.Prozessor Core2Duo.Josef
|
In das Form Inventor wechseln |