|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Lucian Vaida am 08.05.2008 um 21:27 Uhr (0)
Hallo sportmacher,ich wäre jetzt nie so richtig auf den Gedanken gekommen, gerade diese beiden CAD-Systeme zu vegleichen.Wenn man seine Aufgaben mit Inventor erledigen kann und die Kundschaft nicht CATIA voraussetzt, dann ist doch alles klar. Mit Sicherheit hat es seine Gründe, weswegen CATIA in bestimmten Branchen und für bestimmte Aufgaben bevorzugt eingesetzt wird. Also, solltest du die Frage aus Sicht deines Bedarfes überprüfen.------------------GrußLucian
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Import
Scheffe am 01.12.2006 um 21:12 Uhr (0)
Hallo,Bauteil bezogene Systemtoleranz um es genauer auszudrücken. In Inventor kann man die nicht einstellen, Inventor arbeitet immer so genau als möglich, bzw. so genau es der Kern zuläßt. Bei Systemen wie Catia kannst das aber einstellen, mußt sogar, da deren Kern das nicht automatisch macht. So kann es durch unterschiedliche Toleranzen beim Einlesen zu Überlappungen bei Trimmungen, oder sogar dem Fehlen von ganzen Radien kommen. Also nur Step einlesen, funktioniert sicher nicht von jedem System. mfgHaral ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008 - ProE
eberhard am 07.11.2007 um 08:49 Uhr (0)
Ich habe einige Male mit 6-Zylinder Motorgehäusen zu tun gehabt, die aus Catia V4 oder V5 stammten und in etwa so gross waren wie dein Zylinderkopf. Ich bekam die Daten im Step Format und musste dafür Robotergreifer konstruieren. Im Inventor nicht reinzukriegen Auf direktem Wege kann man das schlichtweg vergessen. Ich habe verschieden Wege ausprobiert:- Konvertierung mit CADDocter. Das damit erzeugte Modell kann geöffnet werden, ist aber immer noch riesengross und schwierig damit zu arbeiten. Auch CADDoct ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor- DWG nach Catia V5/16
Leo Laimer am 23.05.2008 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterW:...Kunde von uns möchte DWGs, die er in seinem Catia weiter bearbeiten will...Ungünstiger gehts wohl nimmer.DWG ist ein Geheimformat von Autodesk, obwohl ein Grossteil des Formates "geknackt" ist mittlerweilen.Für den freien Austausch nach aussen steht DXF zur Verfügung, das ist bestens dokumentiert.Unterstützt aber z.B. keine Bitmaps.Catia ist aber auch berüchtigt für ziemlich mangelhaften Datenaustausch, in beiden Richtungen.Mein Vorschlag: Kunde soll sich irgendein Au ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
bastifunbiker am 07.08.2013 um 10:35 Uhr (1)
hatte ein ähnliches problem mit catia. habe es durch rotation + translation des körpers gelöst. kann aber atm nicht prüfen, obs im iv auch so geht. versuch es mal
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Zeichnungsrahmen von Inventor nach Catia umwandeln
Leo Laimer am 02.05.2016 um 08:49 Uhr (15)
Hallo,Kopie speichern unter DWG oder DXF ist die beste Option diesbezüglich, wobei es keine ausdrückliche Methode gibt den Schriftkopf alleine so abzuspeichern, sondern nur die ganze Zeichnung.Ich würde sagen, der Rest ist eine Catia-Frage, die wir hier kaum beantworten können.Vielleicht noch der Hinweis, dass es ganz allgemein bei solchen anwendugsübergreifenden Dinge es meist klüger ist das im Zielsystem neu zu machen.------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : CATIAPart Datei öffnen?
Michael Puschner am 27.01.2017 um 18:04 Uhr (1)
In jeder CATIA V5 Datei findet man die Zeichenfolge "MinimalVersionToRead" dahinter steht Version und Release, im angehängten Bild ist es z.B. V5 R23.Will man es genauer wissen, kann man auch nach den Tags Version, Release ServicePack und HotFix suchen (im Bild darüber zu sehen).Bei CATIA V4 Model Dateien sucht man nach dem Tag MODEL_CAD_VERSION.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übersetzung Standardsätze deutsch / englisch
CEROG am 23.06.2009 um 12:50 Uhr (0)
Dann versuichen wir es doch mal. Zitat:Original erstellt von janw1980:- Alle Radien R=5mmAll Radii R=5mm Zitat:- Nicht bemaßte Fasen 1x45°Undimensioned Chamfers 1x45°Den Rest wüßte ich jetzt nicht.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierungsfrage
Pinolein am 01.07.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hiho,ich bin neu hier und möchte mich zuerst mal fix vorstellen. Mein Name ist Mirko und ich bin gerade in der Ausbildung zum TZ (Maschinenbau)......komme allerdings ursprünglich aus der CG-Ecke.Nun habe ich den Auftrag bekommen einige Teile zu konstruieren und scheitere an einem scheinbar recht simplen Teil. Ich habe das besagte Teil mal mit Cinema4D erstellt wo es absolut kein Problem war. Leider brauche ich aber eben Konstruktionsdaten, da der Import wegen der Polygonlastigkeit nicht in Frage kommt.Zur ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IVNGWC-Übungen
Michael Puschner am 02.03.2017 um 21:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Das Hochladen von 170 MB hat ein wenig gedauert. ...Vielen Dank dafür! Mein Archiv füllt sich. Wenn Bernhard noch die Scoreboards beisteuert, hätte ich alles komplett.Vieles kann man sich auch in Web zusammensuchen. Wenn man mal eine Google Bildersuche startet, findet man schon einiges wieder:https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1223& bih=668&q=ivngwc&oq=ivngwcDaran sieht man, welche Bedeutung und Verbreitung der IVNGWC auch heute noch hat. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterprogramm Durchdringung
Bertermann am 27.09.2006 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Ein gutes Programm lässt sich intuitiv richtig bedienen.Hallo Frovo,genau da liegt Dein Problem. Du denkst, das ein technisch anspruchsvolles Programm bedient werden kann, als sei es wie die Bedienung deines Fernsehers.Denk mal an die Zeit zurück als auf dem "Brett" gezeichnet wurde. Auch das musste als techn. Zeichner erlernt werden. Genauso ist es mit den CAD-Systemen. Sie müssen erlernt werden, so wie Du Deinen Beruf erlernt hast. (ich nehme an Du hast einen).In meinen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import CATIA V5
nightsta1k3r am 26.10.2006 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MichaelGeiger:Kennt da jemand die Schnittstelle von Datakit?Nöö, aber ich kenne die Direktschnittstelle von Elysium. Ist nicht billig, aber ihr Geld wert .... und wird auch in D verkauft, mußt nur suchen ...------------------
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Erstellen von step-, sat- und iges-Daten
Charly Setter am 21.11.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:Das Gußteil ist im Stepformat AP203 unsichtbar.Ich lade es einfach wieder in Inventor 9 ein... Das abstellende System sollte ja zumindest die produzierten Daten auch wieder öffnen können, oder?Nicht wirklich Der Export von IV ist teilweise so schlecht, das die DIVA ihre eigenen Daten nicht mehr einlesen kann. Das Gleiche kann Dir aber auch mit SWX oder Catia passieren.Vorschlag: Gegenkontrolle mit Acad / MDT. Im Extremfall: Export via DWG nach Acad und dort dann Step- ...
|
In das Form Inventor wechseln |