|
Inventor : Wie macht man eine reine Kontur in der Zeichnungsableitung sichtbar??
Leo Laimer am 12.03.2012 um 16:08 Uhr (0)
Genau diesen und manch anderen Ärger hatte ich auch schon, mit der Zeichnungsdarstellung von Flächen.Ob die "Schönheit" der Darstellung sich seit der Erstellung meiner Dateien (umfangreiche Karosserie-Teile aus Catia importiert) mit IV 2008 verbessert hat kann ich nicht nachprüfen, da beim Aktualisieren ebendieser Zeichnungen IV 2010 abstürzt.Bei einer klitzekleinen Testdatei mit einem Flächenelement klappt es allerdings, im IV 2010, das wird "schön" dargestellt.Ich bleibe trotzdem skeptisch, so skeptisch, ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie macht man eine reine Kontur in der Zeichnungsableitung sichtbar??
Michael Puschner am 12.03.2012 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Genau diesen und manch anderen Ärger hatte ich auch schon... umfangreiche Karosserie-Teile aus Catia importiert ... da beim Aktualisieren ebendieser Zeichnungen IV 2010 abstürzt.Hallo Leo,diese Probleme haben nichts mit Flächen- oder Volumendaten zu tun. Die selben Karosserie-Teile als Volumenkörper würden die selben Probleme machen.Dass Flächenmodelle so oft als mangelhaft dargestellt werden, liegt einfach nur daran, weil Modelldaten mit unbrauchbarer Toleranz und/o ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer kennt FIDES?
Gaoulive am 23.04.2012 um 20:14 Uhr (0)
Hallo, ich ankomme ein wenig spät !!!Alles auf deutsch ... Ok, ich werde so mein deutsch verbessern.Erstes mal, daß ich ein Foren über Fides finde. Ich arbeite aus dieses Sofware seit mehr als 10 Jahre. Heute ist die verzion 4.46 (bald 4.47).Anfangs war diese Software ein wenig kompliziert zu verstehen. Auch beunruhigend! Um sich eine Idee zu machen, er hätte mehr zu nähern Catia V4 als V5.Ich mag mit Fides zu arbeiten. Sein Vorteil : relativ schnell. Ganz genug um Vorprojekten zu machen. Noch etwas wunder ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
nightsta1k3r am 27.04.2012 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roboter82:der Inventor-Import von STEP und SAT Dateien, die aus Fremdsystemen generiert wurden, kommt mir Grundsätzlich wie ein Überraschungsei vor, und erfordert viel Zeitaufwand, bis man geeignete Importoptionen gefunden hat. Das hängt mit der Genauigkeit der verschiedenen Systeme zusammen.Für Catia sind fast wahllos im Universum verstreute Flächen schon OK als Definition für einen Solid.Inventor ist genau auf der anderen Seite der Genauigkeitsskala und die Anderen irgendwo d ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Kaithekiller am 05.05.2012 um 20:20 Uhr (0)
Hi, Ich habe IV 2012. Den Rahmen habe ich nicht mit den Gestell Generator erstellt da die Rohre nicht gerade sind sondern verschiedene durchmesser und Formen und diese nicht auf eine Achse. In meine vorherigen Programm (Catia) konnte ich eine Fläche auf mein 2. Bauteil erstellen und dann das eine Rohr an der Fläche die um das 2. gelegt wurde Stutzen.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Michael Puschner am 05.05.2012 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kaithekiller:... Ich habe IV 2012. ...Dann wäre es die die beste Vorgehensweise, den Rahmen als Mehrkörper-Bauteil zu erstellen und daraus die Baugruppe erst dann abzuleiten, wenn alle Rohre als getrennte Körper die richtige Gestalt haben.Man könnte sogar die jetzt bestehende Baugruppe in ein Mehrkörper-Bauteil ableiten und dort die Bearbeitung durchführen.Die Vorgehensweise von CATIA ginge auch, wenn man den Befehl "Objekt kopieren" verwendet. Hier käme dann die Adaptivität zu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
nightsta1k3r am 05.05.2012 um 20:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kaithekiller:In meine vorherigen Programm (Catia) konnte ich eine Fläche auf mein 2. Bauteil erstellen und dann das eine Rohr an der Fläche die um das 2. gelegt wurde Stutzen.Das geht auch in Inventor, aber es hängt etwas mehr davon ab, wie oben geschrieben:soll das Stutzen eine Momentaufnahme sein, oder Änderungen assoziativ sein, usw.Du hast auf jeden Fall mit der Pechvogelvariante angefangen und bist, der bisherigen Antwort nach zu schließen, mit den Features und IV-Grundlag ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody Teil Gewicht
Leo Laimer am 11.05.2012 um 11:37 Uhr (0)
Genau dieses Argument höre ich immer als Antwort.Meine Gegenantwort:Blödsinn machen kann man Inventor-weit mehr als genug, und etliche brandgefährliche Dummheiten werden/wurden von Adesk sogar direkt auf das Präsentierteller gesetzt (Adaptivität, BG-/SchweissBG-bearbeitung, usw.).Schulung ist unerlässlich.Wenn einmal einem ungeschickten user eine "Multibody-BG" mit 300 lokalen/virtuellen Teilen kaputt geht und er somit wirklich die ges. Arbeit die in diesen 300 Teilen (= eine einzige Datei) drinsteckt verl ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zeichnung: bauteil wird angezeigt, obwohl nicht sichtbar
Einstein jr. am 21.05.2012 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Das sollte kein PRoblem sein, da ist etwas Anderes viel Problematischer....Hmmmmmm. Ok. Trotzdem hab ich nicht rausbekommen, wie ich ein Part, das als Referenzobjekt in meinem zsb die Grundlage daarstellt, in eine BG umwandelen kann... Zitat:Die fehlende Grundlagen-Schulung Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das Studium heutzutage ist ein Klacks. Somit habe ich leider keine Zeit für eine profesionelle Schulung oder auch ein Selbststudium. Je mehr ich über meine Hausaufgaben, den Laboren, der Get ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung als DWG
WIBA am 24.05.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine IV2012 Zeichnung als ACAD-DWG ausgebe und in ACAD-Mechanical 2012 nachbearbeite und als ACAD 2004 Datei abspeichere kann mein Kunde die Datei in CATIA nicht öffnen.Mit IV2010 hat der Datenaustausch funktioniert.Meine Frage: hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, oder weiß jemand eine Lösung?------------------WIBA
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse und Volumen STP-Bauteil
Willi123 am 24.05.2012 um 15:12 Uhr (0)
Die Abmessungen stimmen. Habe jetzt erfahren, dass das ursprünglich ein CATIA-Modell war. Kann es sein, dass da beim Export etwas verdaddelt worden ist?------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten als CATIA V5 ausgeben
WIBA am 05.06.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein Modell als CATIA V5 ausgebe ist mein Kunde erstmal zufrieden.Wenn Er aber jetzt nachmessen will, kann Er keine runden Teile anfassen bzw. Achsen einblenden oder erstellen.Kann man da irgent etwas einstellen oder ändern?------------------WIBA
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten als CATIA V5 ausgeben
Leo Laimer am 05.06.2012 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,Sind wir doch froh dass beim Export überhaupt was rauskommt!(ich nehme an, dass Du schon mal auf einen etwaigen "Optionen"-Knopf im Kopie-speichern-unter-Dialog gedrückt hast? Wenns keinen gibt, geht auch nichts zum Einstellen)STEP wäre der zu bevorzugende Weg, aber da haben viele CATIAner halt das Problem dass sie die kostenpflichtige Schnittstelle nicht haben.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |