|
Inventor : nVidia FX?
Leo Laimer am 11.07.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe, und extra noch "Hut ab" vor Deinen ehrlichen Aussagen. Warum der 8000 Würfel Test? Weil er so hundsgemein ist. Weil er dem Treiber und der Karte keine Chance lässt, irgendwas zu vereinfachen, denn eine quadratische Seitenfläche aus 2 triangles kann man nicht mehr vereinfachen. Weil man 8000 Würfel mit jedem CAD-System schnell erzeugen kann, und das vor Ort/beim Lieferanten, usw, und wiederum kein Raum für "heimliche Verbesserungen" bleibt. Und: ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : letzte IV Version?
guter_geist am 18.07.2003 um 15:08 Uhr (0)
@ alle ein CAD mit der Intuitivität des IV, der integrierten Projekt- und Dateiverwaltung von Ideas, der Stabilität von UG V18, dem Leistungsumfang von Catia V4, den Zusatzmöglichkeiten von Pro/E, der fast DIN-gerechten Bemassungsmöglichkeit von Genius 14 und dann das Ganze unter Linux zum Preis von 10tsd bis 15tsd €. Das könnt euch so passen? Nix da! IV 8.0 Pro(let) unter Windows (e)XP(lodiert) werdet ihr bekommen. Und Amen ich sage euch, es wird telefonieren! ------------------ Der gute Geist
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und seine Schwächen
einstein_mc2 am 23.07.2003 um 00:34 Uhr (0)
An alle Frustrierten! Also, ich bin gerade dabei ein wirklich riesiges komplexes Projekt fertig zu stellen... Ich muss sagen, ohne 3D System, hätte ich mindestens doppelt so lange gebraucht; Die Fehleranzahl der Bauteile wäre auch nicht gerade kleiner bei dem Stress und die Detailtiefe würde ebenfalls einiges zu wünschen übrig lassen. Faktum ist: Ich habe ein (glaub ich) wirklich tolles Produkt bereits schon als Prototyp entwickelt. Da stören mich im Prinzip die paar Abstürze (und es waren wirklich nicht s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Rivalität?
ManfredMann am 23.07.2003 um 00:05 Uhr (0)
Hi, Forum! Ich beobachte die cad.de-Foren (und die CAD-Stimmung allgemein) seit Jahren, und es ist mir dabei aufgefallan, dass Solid Works-Anwender betrachten Inventor-Anhänger als eine Art "Gegenlager" und umgekehrt. Dabei habe ich auch paar Beiträge aus der Solid Works-Ecke gelesen, die in Klartext Inventor für seine primitiven Schwächen regelrecht belächeln. Zwar habe ich das Gegenstück in dieser Härte aus der Inventor-Partei nicht gelesen, da kommt es aber häufig vor, dass Solid Works als Beispiel für ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Rivalität?
steffl am 23.07.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo, was ich immer nicht verstehe, wenn man sagt dass es auf das Einsatzgebiet ankommt und darauf seine Wahl für das richtige CAD-System stützen soll. Das ist gerechtfertigt zwischen vielleicht INV und ProE oder Catia ( andere Preislage und wirklich andere Einsatzgebiete ). Allerdings zwischen INV und SolidWorks sehe ich wenig bis keinen Unterschied im Einsatzgebiet. Beide werben ja auch für dasselbe Einsatzgebiet ihrer Software. Ich komme aus dem Sondermaschinenbau und da wird meiner Meinung nach Inv un ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum Inventor ?
Josef Hochreiter am 25.07.2003 um 23:04 Uhr (0)
hallo cadcon, mich regt s ebenfalls auf, dass man bei einem flächenmodell extrem herumpfuschen muß, aber ich habe mich um eine lösung umgeschaut, und hab sie auch gefunden. unsere lösung lautet CADDOCTOR von ELYSIUM, und diese software macht dir aus jedem file egal von wos kommt (CATIA V4, V5, PROE, UG, IDES, PARASOLID, IGES,...) auf jeden fall in kurzer zeit das geilste ACIS = INVENTOR file das du dir vorstellen kannst. es gibt unter www.datenaustausch.com eine menge infos bezüglich datenaustausch, un ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum Inventor ?
Josef Hochreiter am 27.07.2003 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Manfred Mann "und seine Earth Band" jetzt mal zur Beschreibung beider Formate: PARASOLID: Parasolid Datei, 3D-CAD-Kern Format von z.B. Unigraphics, SolidEdge, Solidworks, ANSYS ... Bei Parasolid handelt es sich um einen 3D-CAD-Volumenmodellierkernel der Firma Unigraphics Solution. Parasolid stellt eine Bibliothek mit C++-Funktionen bereit. Parasolid ist nicht nur Grundlage der Systeme von Unigraphics Solutions (SolidEdge und UNIGRAPHICS), sondern auch von über 60 weiteren CAD- Systemen, Finite-Eleme ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV positiv
Störkontur am 27.06.2003 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Uwe, zum Thema Inventor, ProE und Step. Leider hatte ich nach Erstellung des Gesamt-Zsb im ProE die Frechheit besessen und versucht Teile zu änder etc. Das Ergebnis war ein zerschossener Zusammenbau. Ich habe festgestellt, daß ProE da überhaupt nicht tolerant ist. Gut meine Zeichnungsableitungen als DWG waren ja bereits da. Das ProE ist halt das bessere Tool für das Einlesen von Step z.B. aus Catia (Autoindustrie) o.ä. Rein kriegen tut man fast alles. Zeichnungsableitungen erstellt DWG erzeugt und ma ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV positiv
DidiD am 27.06.2003 um 16:53 Uhr (0)
@Uwe Seiler, Auch wir werkeln noch mit dem MDT . Der IV sieht toll aus, lässt sich toll bedienen wenn man aber dann IGES oder Step bearbeiten will sieht´s ziemlich düster aus. - Unser tägliches Brot. Desweiteren müssen z.B. an den einen Kunden IGES,STEP,DXF-V14 an den anderen Kunden DWG-V13,DXF-V14 sowie SAT geliefert werden. Dann noch alles auf genau vorgeschriebenen Layern, Strichstärken usw. Da ist MDT einfach unschlagbar. Vor allem, wenn man über die Programmierschnittstellen diese Konvertiererei auto ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche 3D-Baum
Josef Hochreiter am 02.08.2003 um 23:46 Uhr (0)
guten morgen auf der erde, ------------------------------------------------------------------ passbohrung sitzt d10H7, auf kopfteil adaptiev ! schlange zerlegt und tot, passtift local.DIN.185.1350.5.ipt ! siehe anhang video für die endmontage in afrika ! ------------------------------------------------------------------ jetzt mal etwas ernster: die schlange ist tatsächlich ein SOLID und kein FLÄCHENMODEL ! das model kommt von 3dstudio wurde in MDT eingelesen, und wurde als igs-datei rausgeschrieben. dann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
Leo Laimer am 04.07.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo bloedefeld, Dein Posting ist ja noch destruktiver als meines! Ich wünsch Dir, daß Du mit Deinem "richtigen System" rundum glücklich wirst. (Handelt sich dabei aber nicht um CATIA, oder? Falls doch, hast es aber nicht selber zum vollen Preis gekauft, oder?) mfg - Leo ------------------ mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
DidiD am 04.07.2003 um 11:31 Uhr (0)
Hallo bloedefeld, die "richtigen" CAD´s haben auch so Ihre Probleme - Ich hatte auch so meine Probleme beim Umstellen von einem anderen CAD auf Autocad respective MDT . - In meinem (unseren) Umkreis wurde Autocad auch immer abgetan als dass es kein "richtiges" CAD-System wäre. Wenn man sich dann aber beruflich damit befasst stellt man sehr schnell fest, dass die anderen CAD´s auch nur mit Wasser kochen. Jedenfalls kenne ich kein CAD das rundum problemlos funktioniert. Meistens haben Sie ihre jeweiligen Stä ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
DidiD am 04.07.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Husky, Ich finde auch nicht alles toll, was Autodesk so macht und bin auch nicht mit Autodesk verheiratet. Ich habe aber vorher mit einem anderen System gearbeitet, in dem noch NC-Programme und so weiter integriert waren (werden konnten). Was ich da so über ca 4-5Jahre so erlebt habe, schägt dem Fass den Boden aus. (Im wahrsten Sinne). z.B. konnten nach einem neuen Release die Vorgänger-Daten nicht mehr gelesen werden. Ein Migrationsprogramm gab´s auch nicht. Von den Finanzen ganz zu schweigen - die ...
|
In das Form Inventor wechseln |