|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
freierfall am 06.05.2008 um 22:01 Uhr (0)
Hallo,bei IV wüsste ich nicht wie man eine Freiformfläche erstellt oder modellieren kann.Warum die drei genannten Firmen Catia einsetzen, musst du die Firmen fragen. Gibt ja auch noch Pro/E oder Solidworks. Aber es gibt auch noch andere CAD Deine Frage finde ich irgendwie komisch, denn eher im Catiaforum wird dir jemand sagen können, warum Catia auf Unix früher lief und viel mehr Arbeitsspeicher verkraften konnte. Oder was es eben noch für Unterschiede gab.herzliche GrüsseSascha FleischerEDIT: ich lese ge ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
kramer_de am 07.05.2008 um 09:36 Uhr (0)
Der ganz große Unterschied ist der Preis.Bei Catia kostet z.B. jede Schnittstelle extra(IGES, STEP).Die sind beim Inventor alle schon drin.Allgemin gibt es bei Catia ein ganzes Buch mit Preisen für verschiedene Module.Auch die Schulungen für Catia sind wesentlich aufwendiger und teurer,wie fast alles in der CATIA-Welt.Dafür gibt es bei Catia mehr möglichkeiten wie z.B. die Freiformflächen wie freierfall schon geschrieben hat.Soweit ich weis ist CATIA das ältestes Program der Aktuellen 3D Welt und Inventor ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Little_Devil am 07.05.2008 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin der Meinung, das Dir niemand außer Du selber beantworten kannst was wirklich besser ist.1. Kommt es darauf an in welchem Bereich Du mit Deinem CAD arbeitest2. Welche Tools brauchst Du überhauptusw.Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, obwohl ein Luftgewähr reicht!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Meinolf Droste am 07.05.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Moin Da darfst Du aber nicht den Unterschied Catia V4 / V5 vergessen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Das älteste Programm der "modernen" 3D-Welt ist IMHO Pro/E.MoinZwenn du unter "modern" die Einführung der Featuretechnik zusammen mit der Parametrik meinst, hast du recht. Ansonsten wäre das wohl Unigraphics, heute als NX betitelt. Dessen Anfänge gehen auf die 6oer Jahre zurück.Die Frage ist allerdings, was ist "modern".grüße ------------------Grüß ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
TStein am 07.05.2008 um 20:38 Uhr (0)
Moin sportmacher!Ich habe der Diskussion nicht hinzuzufügen, kann mich aber erinnern, dass Dich vor einigen Wochen hier im Forum schonmal jemand darauf hingewiesen hat, dass Du mit INVENTOR 10 arbeitest, nicht Inevntor 10 . Da hab ich wohl was gegen!!!GrußTorsten
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 23:01 Uhr (0)
AFAIK gibts im Airbus-Konzern nur EINEN Rechner, der das Modell des A380 komplett laden kann. Alle Anderen arbeiten mit abgespeckten Modellen (Digital Mockup) oder nur mit kleinen Unterbaugruppen.Das gleiche kannst Du im IV mit Level of Detail und Methodik erreichen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
W. Holzwarth am 07.05.2008 um 23:31 Uhr (0)
Achja. Es gibt glücklicherweise Probleme, mit denen ich nicht konfrontiert bin. Weil ich mir Catia nie leisten könnte ..
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil ich mir Catia nie leisten könnte ..Und momentan auch nicht wollte.... Aber wenn das passende Projekt kommt hätte ich auch mit der Katja keine Probleme ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
AnMay am 08.05.2008 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:vorteil bei catia. man kann große baugruppen erstellen die nicht viel dateigröße brauchen und zum anderen an der leistung des pc´s kratzen.nachdem ich schon mit beiden Programmen gearbeitet habe (und noch einigen andern mehr) kann ich den letzten Teil des satzes nicht bestätigen - auf einem PC beides nacheinander ausprobiert und Catia fällt insbesonders bei der Geschwindigkeit gewaltig ab Zitat:Original erstellt von sportmacher:bei inventor ist es da schon was ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Testinstallation Inventor 4
mariaca am 11.02.2001 um 21:13 Uhr (0)
Hallo, - das mit der Festplatte kann ich bestätigen. Evtl. ein kostengünstiges RAID System andenken...ruhig auf IDE Basis. Kostenpunkt : 2 HD a´45 GB = 700 - 800 DM + EIDE RAID CONTROLLER = 200 -300 DM Leistung = 50 GByte /s und mehr (schreiben) bis zu 100 Gbyte /s lesen ...dann muß man auch beim IV nicht mehr warten (obwohl sich die Warterei beim Speichern seit Version 1 gewaltig gebessert hat!) Gruß Harald ----------------------------- ----------------------------- PS: Gibt es ü ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten V4.22 in Inventordaten umwandeln?
Günter am 29.04.2001 um 17:33 Uhr (0)
Hallo, Ich benutze zur Zeit Catia V4.22 und möchte evtl. auf Inventor umsteigen. Wie kann ich meine Catia Daten nach Autodesk Inventor bekommen, so daß ein sinnvolles Weiterarbeiten möglich ist. Als Konstruktionsmedien verwende ich Volumenkörper (Solids). Welche Kosten kommen auf mich zu, und wie lange dauert so etwas. Kann ich immer nur ein Modell umwandeln oder sogar ganze Modelltöpfe. Im Voraus vielen Dank mfG Günter
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten V4.22 in Inventordaten umwandeln?
mariaca am 30.04.2001 um 00:27 Uhr (0)
Hallo Günter, - erstmal: Warum? und dann: Die Daten (3D) übernimmst Du am besten via Step - nur ist leider der Step Prozessor für Catia recht teuer - IV hat den bereits "included". Aber um Dir den Zahn gleich zu ziehen: Flächen und Drahtgeometrien kommen nicht an! Villeicht ab IV 5 oder 6. Die beiden SW Pakete sind nicht vergleichbar... Ich würde evtl. Altdaten weiterhin in Catia pflegen und neue Projekte mit IV abarbeiten (Ich weiß - das kostet ein Haufen Kohle...) Die 2 d Sachen bekommst Du als DXF oder ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten V4.22 in Inventordaten umwandeln?
bernhard.ruf am 03.05.2001 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Günter, wir haben bereits CATIA-Daten via Step im Inventor bearbeitet. Zum einen aus dem Werkzeugbau, um durch das Werkzeug Schnitte zu legen und die Schweißvorrichtung drumrum zu konstruieren. Zum andern fertige Linearführungen, die wir in die Konstruktion eingebaut haben. Hier werden auch die Baugruppenstrukturen mit übertragen. Der Zusammenbau muß nur neu mit Abhänigkeiten versehen werden. Beides hat ohne Schwierigkeiten geklappt. Die Parametrik geht via Step leider verloren. Die Teile können im I ...
|
In das Form Inventor wechseln |