|
Inventor : Kinematik in Inventor
ok2 am 13.05.2001 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Bernhard, danke für das Angebot. Lineargewindetriebe sowie umlaufende Ketten. Ziel ist es, wir Du richtig erkannt hast, die Mikromodelle zu simulieren und in Zukunft Mikromaschinen. Ich setzte MDT 4.0 mit Simply Motion ein von Adams ein bin aber noch nicht so richtig glücklich und überlege z.Z. ob ich mir das UpDate auf Inventor holen soll oder nicht. Catia V5R6 (das ich beruflich Betreue) kann es, ist mir aber viel zu teuer für mein Hobby. Leider habe ich noch keine Details gefunden was im IV geht. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kinematik in Inventor
mariaca am 13.05.2001 um 22:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ok2: Ich setzte MDT 4.0 mit Simply Motion ein von Adams ein bin aber noch nicht so richtig glücklich und überlege z.Z. ob ich mir das UpDate auf Inventor holen soll oder nicht. Catia V5R6 (das ich beruflich Betreue) kann es, ist mir aber viel zu teuer für mein Hobby. ... Gruß Oliver Hallo Oliver, Catia kann es? - Catia kann nen Sc....! Kinematik nehmem die sehr wörtlich bei Dassault! Nimm statt des Simply Motions mal den "normalen" Dynamik Designer Motion (Demoversion ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kinematik in Inventor
ok2 am 13.05.2001 um 22:29 Uhr (0)
Hallo Bernhard, ja Catia V5R6 kann es (war auch verblüfft), ansonsten finde ich aber V4 und die Politik von DS auch nicht ok. Ich habe bisher alles mit dem MDT hinbekommen was ich wollte. Problem ist nicht der MDT sondern sicher meine Vorstellungen wie Kinematik zu definieren ist. OK Simply Motion kostet 600 DM da braucht man keine Wunder erwarten. Ich kann Dich als beruhigen ich bekomme keine 10 Punkte zusammen. Ich suche nur ein noch effizenteres Werkzeug. (weil ich auf eine gewisse Art faul bin) Sch ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ?
cadpraxis am 26.05.2001 um 00:20 Uhr (0)
Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ? Marktführer ist fast immer Autodesk Dies ist in Kurzform das Ergebnis der CAD-Umfrage 2000 des Konradin Verlags. Nur im Fahrzeugbau rutscht die Dassault-Software Catia auf den ersten Platz. Teil 1 unserer Studie geht auf weitere Branchenunterschiede in den Rankings ein : http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad1.htm Dr. Bernd Kröger, Geschäftsführer Konradin Verlag; Michael Corban, Redakteur Welche CAD-Systeme sind tatsächlich in Deut ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wird 5er Version übersprungen?
MAZE am 05.06.2001 um 20:37 Uhr (0)
Die bei Autodesk sollten sich viel Zeit mit der 5er Version nehmen um nicht wieder ein solch unausgereiftes Produkt auf den Markt zu schmeissen. Es sind viel zu viele Bugs in der 4er Version. Kein Hersteller (Software ausgeschlossen) kann es sich erlauben einen solchen M**T unter die Leute zu streuen. Und das Beste ist, beschwert man sich, bekommt man als Antwort: "...die 5er ist doch kostenlos..." "...wer braucht schon Zeichnungsköpfe..." "...die Normteile sind NUR ein Bonus..." "...bei Catia ist es noch ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wird 5er Version übersprungen?
ok2 am 05.06.2001 um 22:31 Uhr (0)
Hallo, mittlerweile bekleckert sich kein Unternehmen im CAD Umfeld mit Ruhm. Egal ob Inventor, Catia oder Pro E eines ist bei allen sicher der Absturz! Gruß Oliver
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenimport, Ellipsen und Splines
Paco am 04.07.2001 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Forum, wir (Institut für Aerodynamik, TU-Berlin) sind gerade dabei Inventor R4 und CATIA V5 zu testen und miteinander zu vergleichen. Beide Pogramme begeistern uns, haben aber natürlich auch so ihre Macken. Fragen zum Inventor: 1. Wir müssen häufig komplexe Profilkoordinaten in ein CAD-Programm importieren (bei Autocad2000 über ein Script lösbar). Geht das auch in Inventor? Gibt es so etwas wie eine Script-Programmierung, Macros, oder gar den direkten Koordinaten-Import? 2. Ebene Strömungskörper habe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenimport, Ellipsen und Splines
mariaca am 04.07.2001 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Paco, Catia und IV vergleichen ? Da frage ich mal frech ob Ihr auch die Äpfel und Birnen dabeihabt!? Also: 1. Scripte müßten sich in Form von VB Programmen für IV schreiben lassen. Nicht so einfach wie Lisp oder Diesel aber sicher machbar.. - Zur Not wie bisher in ACAD einlesen und importieren über *.DWG. 2. Ich habe hier im Augenblick nur IV 2 - tatsächlich läßt sich eine Ellipse nicht stutzten (Da komme ich ins stutzen...) - Aber macht nichts!- Es reicht die "Stutzlinien zu zeichnen dadurch entsteh ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufberatung Inventor4
mariaca am 13.07.2001 um 16:17 Uhr (0)
Ich versuchs mal: 1. Läuft der Inventor einigermaßen stabil unter Win 2000 Soweit ich weiß ja - kenne "ihn" nur unter NT und 98 (98 ist Spielerei) 2. Reicht ein Athlon 800 256 Mb NVidia Riva TNT2 Was wollen Sie? Den Preis für den Sparfuchs des Jahres oder eine CAD Maschine? RAM 512 besser gleich 1 Gbyte (256 MB RAM CL / INFINEON kosten 99 DEM!!!! Prozessoren unter 1 Ghz sind bei einem Kauf heute indiskutabel... Das Verhältnis sollte zum Kaufpreis der SW gebildet werden - oder fahren Sie einen Käfer mit R ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : hybride Modellierung
mariaca am 31.08.2001 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: In Release 4 bietet Autodesk Inventor eine Funktion zur hybriden Modellierung von Flächen und Volumenkörpern an, um die Erstellung komplexer Formen zu ermöglichen. mfg Malo Hallo Malo, bei ADESK (und anderen) wird leider oft "hybrides Modelieren" mit "Flächen und Solid Modeling" verwechselt.... Beispiel: Ein wirklicher hybrider Modeler(Modelierkern) unterscheidet nicht wirklich zwischen Flächen und Solids -ich kann aus einem Solid eine Fläche löschen und trotzdem ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Translatorische/oszillierende Bewegungen
Stahlseele am 03.09.2001 um 15:43 Uhr (0)
Besten Dank für die prompte Antwort! Langsam habe ich das Gefühl, daß ich die Funktionen oftmals nicht finde, weil sie einfach nicht da sind. ICH WILL MEIN CATIA WIEDER!!! Autodesk hätte wohl im 2D-Bereich bleiben sollen. Tschuldigung, ist aber etwas depremierend sowas zu hören. Wann soll denn die V5 kommen?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tote Solids
swy am 24.09.2001 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Inventor-Users! Ich habe da ein kleines Problem, nämlich möchten wir für ein Projekt sämtliche Daten von Catia 4.2.0 in Inventor-Daten konvertieren. Nun haben wir alle Catia-Daten in STEP-Dateien umgewandelt, welche wir auch prima mit Inventor einlesen und im .ipt bzw .iam-Format abspeichern können. Leider sind die so gewonnenen Daten "tote" Solids, d.h. die ganzen Bemassungen bzw. Parametrisierungen sind verloren, und es ist kaum möglich, diese gross nachzubearbeiten. Wohl stimmen alle Masse, aber ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Entscheidungsphase INVENTOR Pro/ENGINEER
MAZE am 17.10.2001 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Hannes, wenn ich meine Entscheidung Pro oder Contra Inventor nochmals überdenken könnte, ich weiss nicht ob die Entscheidung dann auf Pro Inventor fallen würde. Der Inventor steckt doch sehr in den Kinderschuhen - Programmfehler, sogenannte Bugs sind sehr häufig! Wir haben z.B. jetzt das Problem mit der Installation von dem 5er - VoloView macht grosse Probleme... (ein Bug) Die 5 Punkte von Robby kann man sehr schnell untergraben: 1. kostenpflichtige Updatezyklen ich sage nur, R14 wird abgekündigt - w ...
|
In das Form Inventor wechseln |