Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
thomas109 am 25.09.2004 um 22:45 Uhr (0)
Hi Rolf! Hänge an (was bei einem mittleren IGES aber auf Grund der Dateigrößen schwer möglich sein wird  ), oder maile an Josef oder mich. Dann schauen wir mal weiter  ... ------------------ lg    Tom         ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 25. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Michael Puschner am 25.09.2004 um 22:46 Uhr (0)
  Zitat: Original erstellt von ROLF 2: CATIA V5 zu SWX       SUPER UG V18   zu SE V14/15 SUPER CATIA V5 und SWX sind beide von Dassault UG V18 und SE V14/15 sind beide von UG MDT und IV sind beide von Autodesk und können auch ganz gut miteinander ... Ich weiß, ein gemeinsamer Hersteller ist noch kein Garant für einen problemlosen Datenaustausch. So könnte es zwischen IV und Acad/M noch besser gehen. Aber zwischen CATIA V4 und CATIA V5 soll es ja auch Probleme geben.   Was mich aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Fischkopp am 25.09.2004 um 23:52 Uhr (0)
Zur Thematik Catia V5 = SWX : Geht meist via Step, häufig aber auch mit Wiederaufbaufehlern (d.h.: Teile sind nur als teilweise zerkneulte Flächenmodelle vorhanden. Heute erlebt: IV0 = SWX via Step: Sieht im 1. Moment gut aus, aber wenn man die Teile im SWX dann mit abhängigkeiten versieht und auch noch bewegen will, knirschts    Ursache Winkelfehler durch numerische Ungenauigkeit des Parasolid-Kernels in der 6.-7. Nachkommastelle. Winkel zwischen 2 Flächen, die im IV paralell sind 0.0000121°  CAt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Rolf, anbei die korrigierte MDT2004-Datei. Ich hab´s nur auf die Schnelle zusammengebastelt - ev. könnte ich noch den einen oder anderen Fehler übersehen haben. Einige FLächen wurden neuparametriert und sollten mit den ursprünglichen Flächen verglichen werden. Gruss Dietmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
und dann noch die IGES-Datei, die z.b. in den IV7 eingelesen werden kann. war mal wieder interessant, etwas von der Front zu sehen. *g* Gruss Dietmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
DidiD am 26.09.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Rolf, also IV kann MDT -Dateien sogar nativ einlesen. Da ist man bei Catia V4 zu V5 meilenweit entfernt. Persönlich habe ich grundsätzlich mehr Probleme mit Dateien die aus einem Parasolid-basierten System kommen, obwohl ich auch ein Parasolid-basiertes zur Verfügung habe. Die Modellierfähigkeiten eines Modellierers mit Parasolid-Kern sind in der Regel besser als die eines Modellierers mit ACIS-Kern. Stichwort Verrundungen. Problematisch wird´s aber wenn das Modell in ein anderes System exportiert w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Josef Hochreiter am 26.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, DidiD hat das ja schon für dich gemacht, auch ohne spezieller Software, dafür gebührt Ihm Lob und Dank :-) Er ist halt ein absoluter Flächenguru, das kennt man von vielen Beiträgen :-) Solche Leute, die sich flächenmäsig im MDT auskennen gibt s nur selten. Aber mich würde jetzt mal interessieren, was der ROLF mit dieen Modellen anstellen muss ?? Muss er da die Wandstärke von 0.8mm wie im CATIA Modell erstellen, weil die Modelle besitzen ja nur die Haut, ist ja typisch für die Automobilindustri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
Josef Hochreiter am 26.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, in der Anlage das Bild des fertigen Solid Modelles vom dachlanginfoV5.model. Gekostet hat mich das Modell genau 45 Minuten. Dazu muss man aber sagen, dass der Herr von der CATIA Konstruktion zum Beispiel den Ausschnitt gar nicht mehr fertig konstruiert hat, das ganze gin als über die reine Konvertierung bei weitem hinaus. Um das so zu gestallten wie das Bild in der Anlage, wirst Du Dich wahrscheinlich mit der Flächenkonstruktion im MDT auseinander setzten müssen :-) Das Modell wurde mit einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Josef, aus dem Flächenmodell erzeuge ich ein Volumenmodell mit der Wandstärke 0,8 mm. Dann baue ich um das Blechteil meine Sondermaschine auf. Die Maschine ist mit räumlich verlaufenden Formauflagen (FREIFORMFLÄCHEN) ausgestattet, die das Blechteil sequenzill berühren,und zentrieren. Diese Formteile werden dann nach diesen Formauflagen CNC mäßig an den Auflageflächen bearbeitet.(Toleranz  0,05 mm ) Besteht die Möglichkeit die 14MB große Datei über 3 Emails gesplittet an mich zu schicken ? email : rf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Rolf, genau das ist eigentlich die Spezialität von MDT . Das Modell einlesen, reparieren im Raum Positionieren und die Flächen als Trennflächen für die berührenden Teile wie Aufnahme usw. verwenden. Man kann ja schliesslich die Aussenflächen parametrisch seien Teilen zuordnen. Im IV tut man sich da im Vergleich rel. schwer. Wenn ich sehe, dass dieses einfache FLächenmodell als IV-Datei schon so ca. 14MB gross ist - na Danke. Ach übrigens was heist ja Inventor bzw. Nein - Inventor ? Verwende doch den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo DIDI, Mit dem MDT habe ich mich 4 Jahre nicht mehr beschäftigt. Kann ich dich mal anrufen ich hätte da einige Fragen . Bitte ruf mich kurz an und sage mir deine Telefonnummer und ich rufe dich dann zurück. Siehe Ergebnis der behandelten IGES DATEI in IV eingelesen. Es ist schon etwas besser ! mfg Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
DidiD am 26.09.2004 um 12:02 Uhr (0)
@Rolf, klar doch - ich schick Dir eine PM. Ach übrigens - dass die txt-Datei ein Catia -V5-Modell enthält, habe ich glatt übersehen. Die Flächenqualität des IGS-Exports ist hier übrigens gut, auch wenn ein paar Flächen im Bereich des Fensters nicht getrimmmt wurden. - Liegt aber nicht an der Schnittstelle. *g* Gruss Dietmar [Diese Nachricht wurde von DidiD am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIREKTSCHNITTSTELLEN ZU CATIA / UG
ROLF 2 am 26.09.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Josef, Die INVENTORDATEI ist das schon VOLUMEN mit 0,8 Blechstärke ?????? Wenn des mit den mails nicht klappt, können wir es über FRITZKARTE versuchen ! mfg Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 26. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz