Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Inventor : Umfrage wg. Flächenm. MDT zwecks Datenrep.
michael_kilian am 07.10.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Dietmar, es wäre höchste Zeit so etwas zu erstellen. Bei uns verzögert sich die Einführung eines 3D-Systems dadurch, weil die Reparatur von Fremddaten(speziell IGES-Daten aus CATIA-Systemen) sehr Arbeitsintensiv ist. Wir erstellen aus zur Zeit aus Fremddaten (3D) 2D Ableitungen und löschen in den Ansichten kaputte Fläche. Wir konstruieren dann daraus Folgeverbundwerkzeuge für den Werkzeugbau. Ich wäre hocherfreut unserer Geschäftsleitung mitzuteilen, dass die Reparatur solcher Dateien mit ADESK-Produ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
ROLF 2 am 15.10.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo INVENTORIANER, IV9 + CAD Doktor 5 = funktioniert einwandfrei bei CATIA V5 R12 und                     UG V18 über Parasolid. Technisch gesehen ist das Problem damit gelöst ! Aber preislich gesehen kommen wir bei dem Gepann IV9 + CadDOKTOR5 ins rudern ! Cad doktor5 mit CATIA und Parasolid Direktschnittstelle unbezahlbar. IV9 + MDT hat technisch noch so seine Tücken im 2D-Ableitungsbereich,           allso keine ausreichende Alternative. ( bei Schnitten ) Deshalb habe ich  mich mal bei der Konkurenz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Koto am 15.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Rolf, Solidedge ist aus dem Hause EDS und SWX aus dem gleichen Haus wie CATIA. (Klar, dass da mehr geht). Ich glaube auch nicht, dass der Inventorkern die komplexen Formen erzeugen kann die mit UG oder CATIA möglich sind.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
@Koto, Sowohl UG-NX als auch SE als auch SWX basieren auf dem Parasolid-Kernel. Catia wird von Dassault entwickelt und hat einen eigenen Kern. Außerdem ist Dassault über die Tochterfirma Spatial Eigentümer des ACIS Kernels. Interessanterweise wird für das Dassault Produkt SWX Parasolid anstelle von ACIS verwendet. Ob da mal eine Umstellung erfolgen wird, wird von Wettbewerber gerne als Argument gegen SWX angeführt, so nach dem Motto: da könnten in eineigen Jahren große Probleme auf Sie zu kommen Was d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Malo am 15.10.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hier gibts die Trail: http://www.rhino3d.com/ @Rolf die Importergebnisse sind doch nicht nur vom CAD System oder dem Kernel an sich abhängig. Mindestens genauso wichtig ist ein sauberer Geometrieaufbau, und bei eineigen Systemen kommt es auch auf die passende Einstellung der Modellierungstoleranzen an (oder besser, wie tolerant die Geometriewerte interpretiert werden. Und wenn das nicht stimmt kann kein CAD System aufdicken. Tja, manchmal muß man halt nacharbeiten. Der Kund ist König! Aber, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Strichstärken der Tangentialen Linien
Toberer am 16.10.2004 um 19:37 Uhr (0)
Ne nicht bei Schattierten Ansichten, bei Plotts mit verdeckten Kanten, also bei den Sichtbaren Kanten. Die einzelnen Tangentialen Linien zu editieren, ist AutoCad Arbeitsstil, sollte man so erst gar nicht andenken, wenn man den Anspruch hat in der CAD-Welt die ProE`s und Catia`s verdrängen zu wollen, geschweige denn Solidworks. vergesst den letzten Abschnitt, will hier keine Systemdiskussion hervorrufen, Wie gesagt, wir behelfen uns mit Plotten beim Kunden und warten bis unsere Kunden auf V9 umsteigen, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze vollständig oder nicht...
Thomas_R am 25.10.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht ne blöde Frage aber wie erkenne ich, dass meine Skizze vollständig bzw. unvollständig bestimmt ist!? (außer dem Hinweis bei Überbestimmung...) (bei Catia ändert sich z.B. die Farbe der Skizze...) ------------------ --- Grüße Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lofting mit Spline als Verlaufsführung
Rupert am 04.11.2004 um 13:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: P.S.: evtl. verwechsel ich da was mit der Spine unter V4! Hallo, ja tust Du :-) Der CURVE2 Spine in CATIA V4 hat nix mit den - soweit ich Eure Inventor-Sprache übersetzen kann - Führungskurven zu tun. Die müssen nämlich auch in C auf den Umrandungen enden. Noch viel Spaß und nen feinen Tag. ------------------ Gruß vom Rupert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugflügel
MalteJ am 09.11.2004 um 16:21 Uhr (1)
Ich habe mal versucht auf eine per Spline gebogene Fläche zu prägen und der sagt, dass der nur auf ebenen und konischen Flächen prägen kann.Sind das die Unterschiede zu den hochgelobten Flächenmodellierungsfunktionen von CATIA?Gruß,Malte

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 vs. ProE WF 2.0
NobbiB am 12.11.2004 um 08:01 Uhr (0)
Willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen? Nach meiner Meinung spielt ProE in einer ganz anderen Liga. Insbesonders dann, wenn man Deine Bewertungskriterien zugrunde legt. Versuchs besser mal mit einem Vergleich zwischen ProE, Catia und NX3. Gruß NobbiB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
cadmast am 01.12.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, ist immer nur das drin was auf der Packung steht oder darf es etwas mehr sein: Da möchte jemand STL-Dateien von meiner Baugruppe für eine CATIA-Anwendung haben......STEP würde das Ganze aufblasen. Nun, unter Kopieren unter sehe ich kein STL. Gibt es da noch einen Weg? Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
TDVPaul am 01.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Schick ihm doch die Einzelteile, zusammenbauen kann er sie in Catia selbst. Es sei denn die Baugruppe ist zu umfangreich. Wenn er sie nur anschauen will kann man auch eine XGL Datei machen die er mit einem Viewer anschauen kann. ------------------ PV Motto: Niemals aufgeben! Alles wird gut!!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz