Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Inventor : Querbohrumng auf Welle
Doc Snyder am 03.02.2005 um 20:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Timmay: Bei CATIA V5 funktioniert das so. Inventor ist nicht... Wenn man eine Bohrung als "Bohrung" modelliert, hat das sehr viele Vorteile. Dass eine solche Bohrung nur rechtwinklig zu ihrer Skizze ausgeführt wird, ist eine IMHO akzeptable und der Praxis entsprechende Einschränkung in IV. Man kann sehr gut damit arbeiten, wenn man die Methoden erlernt hat, Arbeitsebenen für Skizzen entsprechend zu legen, z.B. mit Fläche-Kante-Winkel. Auch in Wirklichkeit müssen Positio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formate kopieren
jveith.cad.de am 10.02.2005 um 09:59 Uhr (0)
Also ich bin eher ein AutoCad-Hasser, da ich vorher mit 3d CAD gearbeitet habe, CATIA V4, Solid-Works musste jedoch die ersten 2 Mon. in meiner neuen Firma mit Acad arbeiten, die sich für das vom Anschaffungspreis her günstige Inventor entschieden hat.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD auf Mac
Mr. Default am 25.02.2005 um 19:34 Uhr (0)
Hallo, ich plane schon seit langer Zeit die Anschaffung eine Apple Rechners. Bin soweit vollauf begeistert von den Macs, jedoch würde ich gerne wissen, in wie weit brauchbare CAD-Programme für dieses OS auf dem Markt ist? Ich benutze Inventor 6-9, Solid Works und Catia und würde gerne darauf weiterarbeiten. Seht ihr da eine Chance? Wenns über Emulatoren laufen würde, in wie weit ist da flüssiges und konstruktives Arbeiten möglich?? Besten Dank für die Beantwortung meiner Fragen schon im Voraus mfg Defau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg in Inventor importieren
Leo Laimer am 26.02.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Frank, Endlich mal was wo wir Zwei einer Meinung sind! Neue Projekte vollständig im neuen System durchzuziehen geht wirklich, ich habe mal (bei einem Partner) den switch von Papier und Catia nach SWX miterlebt, drei Dinge waren rückblickend bemerkenswert: - Papier ist der langzeit-kompatibelste Datenträger aller Zeiten - hatte nie geglaubt wie selten die alten Dateien tatsächlich benötigt wurden - es gab fast keine Papier-Zeichnungen die echt fehlerfrei waren (da kommt man beim Nachmodellieren und Z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile schneiden
Thomas Gruber am 01.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
und genau da liegt mein PRoblem... beim erstellen der abgeleiteten komponente krieg ich schon die fehlermeldung, dass sich teile überschneiden, und somit kann ich diese nicht erstellen ( (liegt vermutlich daran, dass eines der Teile ein importiertes catia-teil ist) ------------------ Gruß aus Österreich Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D - Daten Automobilen
GOMES am 01.03.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Wheelwizard, Solch komplexe Flächen in IV zu bearbeiten wird eine Pionierarbeit sein.Dieses bewältigt noch immer CATIA am besten.ob da IV die richtige Software ist Jedes Ding hat seine Grenzen ------------ Gruß Gomes

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD auf Mac
Leo Laimer am 02.03.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Chris, Ich glaub Dir ja daß Du ein Mac-Fan bist, und daß der Mac in vielen Belangen besser ist als ein PC. Die Ausgangsfrage war jedoch: Läufts, oder läufts nicht? Konkret: Laufen IV 6-9, SWX und CATIA am Mac direkt, oder über Emulation? Und da hast Du indirekt eigentlich Hinweise gegeben, daß es wahrscheinlich nicht läuft. Ich habe auch noch nie einen konkreten, glaubwürdigen Hinweis gehört/gelesen daß irgendeines der erwähnten CAD-Programme auf Mac zum Laufen gebracht wurde, und damit glücklich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD auf Mac
W. Holzwarth am 03.03.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hmm, ja. Verstehe ich das so richtig, daß SWX und Catia zufriedenstellend auf dem Mac laufen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD auf Mac
Chris C. am 04.03.2005 um 08:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Hmm, ja. Verstehe ich das so richtig, daß SWX und Catia zufriedenstellend auf dem Mac laufen?  Im Prinzip ja, nur muss man die Problematik bei der Lizenzierung sehen. IV ist da ja noch relativ friedlich im Umgang mit der Hardware. Bei Programmen welche sehr Hardware nahe arbeiten können sich andere Probleme einstellen. SWX speichert seine Lizenzdaten in bestimmten Bereichen der Harddisk. Catia kenne ich nicht. Die normalen Windows Programme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD auf Mac
W. Holzwarth am 04.03.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hei, Leo. Wahrscheinlich war es eine kleine Fehlinterpretation. Aber ich las zu Beginn des Beitrags: Zitat: Original erstellt von Mr. Default: ... Ich benutze Inventor 6-9, Solid Works und Catia und würde gerne darauf weiterarbeiten. Seht ihr da eine Chance? ... Und dann lese ich: Zitat: Dieses Manko alleine hält mich aber nicht davon ab, mir einen Mac zuzulegen, zumal alle anderen meiner Anforderungen auf dem Mac realisierbar sind :-) Und da hab ich dann das Kombinieren angefangen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Export @%&$@§§
Chris C. am 10.03.2005 um 16:50 Uhr (0)
Hoi Leo Wir hatten vor einiger Zeit ein Tool benutzt, dessen Name mir im Moment leider nicht einfällt, das die folgenden Aufgaben erfüllte: - Konnte fast alle gängigen 3D-CAD-Formate direkt lesen (also ProE, CATIA, INVENTOR, etc. - Konnte diese in einem eigenen Format darstellen - Konnte die von dir beschreibenen Fehler korrigieren - Erstellte dabei auch Form und Flächenanalysen - konnte diese dann anschliessend im geünschten Format speichern Kostenpunkt cirka $3000. Könnte sich in deinem Falle vielleicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : lohnt sich eine Spacemouse??
BeneS am 19.03.2005 um 13:27 Uhr (0)
hoi ihrs! bin neu hier, aber meine Meinung: haben auf der Arbeit nur Space-mäuse an unseren Catia-Workstations und ich möchte darauf nichtmehr verzichten! überleg mir garad auch privat eine zuzulegen, aber mehr als 50€ geb ich net aus - hab schließlich den ganzen Tag son Ding in der Hand und meine Freizeit soll ein Kontrast zur Arbeit sein! zuhause bei Inventor reicht mir meine F4-Taste=) ------------------ BS

In das Form Inventor wechseln
Inventor : lohnt sich eine Spacemouse??
Cooba am 23.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hombach: Hallo Cooba! ... und würde nie mehr auf die Idee kommen in 3D irgendwas ohne so ein Teil anzufangen. Kann ich mir vorstellen! Zitat: Was euren Abteilungsleiter angeht: Bei einer Spacemouse geht es nicht um mehr Spaß bei der Arbeit - sondern um eine Kostenreduzierung! ... Ich denke ein Return of Invest von 3Monaten sollte jeden Abteilungsleiter überzeugen... Tja, ICH weiß das schon (lange) ... Aber das kann mir jetzt auch sowas von egal sein, ich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz