Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Inventor : Eindrücke CeBIT zu Genius Inventor
ROLF 2 am 19.03.2002 um 22:25 Uhr (0)
Hallo cadtoweb, Habe GENIUS is Back,bei CINTEG,vor zwei Wochen gesehen, hat mich nicht vom Stuhl gehauen,bis daß stabil läuft,läuft vieleicht auch der IV stabil !?? Da bleibe ich vorerst bei Mechsoft, läut übrigens auch auf UG,CATIA V5,SE,SW,und PRO E ! Umschreibung der LIZENS auf die genannten CAD´S, laut MECHSOFT kein Problem. mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindrücke CeBIT zu Genius Inventor
GBaumann am 20.03.2002 um 15:54 Uhr (0)
Ich kann sie beruhigen - es gibt bereits eine Reihe Firmen, die die kommende Funktionalität von Genius Inventor einschätzen koennen und dafür sich sehr wohl in die Produktentwicklung engagieren. Es ist ein wesentlicher Unterschied ob ein Programm von aussen durch Interfaces mit Inventor agiert - oder direkt in der API programmiert wird. Zu Ihrer Polemik: die User sind wohl besser gesichert, wenn Autodesk die Applikation übernimmt - als wenn Autodesk selbst eine neue propagiert. Die Gruende von Daimler ke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normgerechte 2D-Ableitung - möglich ?
SanC am 04.04.2002 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Dieter, erstmal, hast ein echt edles Teil aufgepinnt, sieht wirklich gut aus. Ich will mich aber bis auf weiteres hier verabschieden. Nach mehreren Monaten der Qual der Wahl haben wir´s heute hinter uns gebracht und proE bestellt. Die sind sicher auch nicht heilig, aber wir freuen uns jetzt, wo´s entschieden ist wirklich drauf. Am Ende noch ein paar Worte, warum wir so entschieden haben: Der Preis: Inventor oder proE-Foundation kosten Listenpreis genau gleich viel, wir haben kein altes MDT damit wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Direkte Bemassung beim Skizzieren
andrey am 22.04.2002 um 12:36 Uhr (0)
Eine Kunde hat mich auf einen Punkt aufmerksam gemacht, den ich selber auch nicht zu konfigurienen weis! wie kann man im Skizzieren die bemassungsfuktion so einstellen, dass sie nach dem setzten automatisch editierbar ist. wer sich vieleicht mit anderen 3d programmen noch auskennt weis bestimmt was ich meine!! Z.B. I-deas, catia, solidworks!! alle diese programme unterstützen dies!! wo stell ich das ein? hab ich was übersehen?? mfg andrey

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektstruktur
Robby Lampe am 01.03.2002 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Martin, vom Prinzip klappt das was Du hier berichtest, aber nicht in einer Mehrbenutzerumgebung. Auch wenn Du von Zusatzprogrammen wie Compass nichts hälts (schlechtes Einführungskonzept), bei 10 MA s wird ein PDM-Lösung im 3D fast zur Notwendigkeit, vorallem dann wenn die Installation noch wächst. Anderen 3D-Programme-Nutzer, wie SWX , SE, Catia V5 sowie Pro/E sind es schon gewohnt entsprechende PDM-Lösungen zu nutzen. Stell Dir vor Du bist in einem Netzwerk mit 64 3D-Anwendern auf drei Standorten i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subskription
LK36 am 06.05.2002 um 18:04 Uhr (0)
Hi Jasmin, diese Entscheidung wird Euch sicher, nach allen was Dich zu diesem Beitrag noch ereichen wird, sehr schwer fallen - vielleicht werdet Ihr auch würfeln. Wir haben mehrere IV-Lizenzen in Abständen gekauft und standen bzw. stehen deshalb ebenfalls immer wieder vor dieser Frage. Im Moment können wir feststellen : - der IV ist noch immer kein vollwertiges, durchgängiges 2D/3D Produkt mit ausreichender Funktionalität und Stabiltät, vorallem bei 2D-Ableitungen und Baugruppen mangelt es erheblich, also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Orbit (Drehen)...Frage an die Spezialisten
Hans L am 15.05.2002 um 12:10 Uhr (0)
Hallo PC-Spezis, der Orbit funktioniert ja mittels gleichzeitigem Drücken der LMT und der Taste F4. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Was tun aber die User, die nur die rechte Hand zur Verfügung haben .... (die andere wird zum Festhalten an der Kaffeetasse benötigt)? Spaß bei Seite Ich finde die Kombination mit der Taste F4 etwas unglücklich, da einem schon mal das Handgelenk schwer werden kann. Zumal man ja ständig am rotieren ist. Gibt es nicht die Möglichkeit einer anderen Taste (z. B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 Sp.2 ist da!!!
W. Holzwarth am 28.05.2002 um 12:27 Uhr (0)
Weiterhin Dank für die Tipps, Ihr Gurus Ich hab ja für meinen Rechner n Ordner angelegt, in dem ich die Dokumentation der Komponenten abhefte. Manchmal ist da auch ne Verpackung dabei. Für meine Grafikkarte liest sich das so, in Auszügen: ELSA Synergy III - Professional Graphics Solution Die zukunftssichere Zweischirm-Lösung für Profis .. derzeit flexibelste Grafiklösung für professionelle 2D/3D-Anwendungen .. Hohe Auflösungen von 2048 x 1536 Punkten .. Und sie soll ideal sein für Applikationen wie: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 Sp.2 ist da!!!
Pisarz am 28.05.2002 um 12:52 Uhr (0)
Walter, IV ist eine OpenGL-Anwendung wie CATIA oder Pro/E. Das sie nicht in auf deiner Liste steht liegt wahrscheinlich daran, das zum Druckzeitpunkt IV noch nicht ernsthaft verfügbar war. Die 2. Grafikkarte muss eine PCI-Karte, ansonsten ist es relativ egal welche, da hier keinerlei 3D-Funktionen unterstützt werden (das ist eine Beschränkung von Win2000). Ich empfehle aber eher keine Riva TNT Karte, da die Bildqualität zu schlecht ist. Ich selbst habe als 2. Karte eine ELSA GLoria Synergy mit 8MB (war frü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor im Sondermaschinenbau
Robby Lampe am 31.05.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Werner, die Liste vom Andreas kann erweitert werden mit z.B. CATIA V5Rx. Ein Vorteil vom Inventor, es gibt die abgeleiteten Komponente. Damit werden vormals Baugruppen wieder zu Einzelteilen (=Kaufteile). gruß robby

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
wirkau am 05.06.2002 um 17:29 Uhr (0)
Jaaaaa,gib mir das Tool und Solid Works und Catia V5 und Ideas und.... [Diese Nachricht wurde von wirkau am 05. Juni 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Championship Level 2
Stall am 19.06.2002 um 08:27 Uhr (0)
Warum Peinlich für Autodesk? wenn das Absicht war die Breite über die Masse zu finden, find ich’s ne witzige Idee. Obwohl ich die Zeichnungen auch nicht für besonderst ausgearbeitet halte. Na ja, und die Schwierigkeit hält sich wohl auch in grenzen. Ich als absoluter Anfänger der den IV als Dreingabe beim Update von ACAD erhalten hat, schaffe die Aufgabe doch immer noch gerade in der Vesperpause, (ok, habe etwas Catia- Erfahrung ;-) aber manche Profis sind sicher enttäuscht. Ach ja, und für das Wochenende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bereits bei einem Teil
wirkau am 05.07.2002 um 14:02 Uhr (0)
Hi Hans, hier ist die Schelte für Adesk ausnahmsweise mal nicht berechtig! Wie haben nach unseren Problemen alle uns zur Verfügung stehenden 3D-CAD im Bezug auf viele Bohrungen ausgetestet (IDEAS7/8, MDT5/6PP, IV 5.0, UG V8, Catia V5). Problemstellung "Mantelsegment" d=1000, l=700, s=4, 120°, eine 10er Bohrung unter 5°/25mm ins "Eck", Lineare Reihe 26 x 25mm, daraus radiale Reihe 23 x 5° warten... Sieger des Kontests auf halbwegs ähnlichen Rechnern IV 5.0. Dieser Test, die "Blechfähigkeit" in der Grund ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz