Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.[/B]Danke für den Tipp schonmal. Ich versuche schon immer Struktur in Form von möglichst guter Verschachtelung herzustellen, hab ich auch so gelernt. Ich wusste jedoch nicht, dass es so etwas wie eine Faustregel für die Zahl der Unterbaugruppen/Teile gibt. Die Zahl (1000) bezog sich auch auf die Gesamtzahl von Teilen inklusive aller Unterbaugruppen und der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Schade! Bei CATIA werden Baugruppen ja tatsächlich zu Parts aus verschiedenen Körpern. Alle Bedingungen sind weg, als hätte man im "Partdesign" Körper auf Körper ergänzt. Es handelt sich dann um relativ einfache Elemente, die die Komplexität von HauptBG gewaltig herabsetzen.Eine geordnete Struktur i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 12:12 Uhr (0)
Das Thema Abgeleitete Komponente (AK) ist relativ umfangreich.1) Abgeleitete Komponente aus einer BG, ohne weitere Massnahmen:Grafikperformance kann sehr viel besser werden.Im Hintergrund werden von IV aber nach wie vor alle Komponenten der UrsprungsBG geladen, und auf Wunsch die AK aktualisiert.2) AK aus einer BG, mit Unterdrücken der Verbindung zur UrsprungsBGZusätzlich zu (1) bleiben die Komponenten der UrsprungsBG aussen vor, also deutlich geringere Speicherbelastung.Mit ein paar extra Mausklicks kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF Import von CATIA
aweb am 02.04.2008 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben hier folgende Problematik:Des öfteren bekommen wir ein Layout in DXF Format,welches wir im Inventor (Version 10) in eine Skizze einfügen müßen.Die DXF Daten haben ca. 3MB und sind aus CATIA exportiert. Inventor rechnet sich an diesen Daten beim Importieren den Wolf???Vermutung ist, das Kreise und Bögen nicht als diese erkannt und so behandelt werden, sonder in Splines umgewandelt werden.Hat hierzu jemand eine Idee bzw eine Verbesserungsmöglichkeit??Danke GrußAlex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF Import von CATIA
Michael Puschner am 03.04.2008 um 09:56 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von aweb:... Meine Vermutung mit den Splines kommt daher, dass die Kreise im ersten Bild zu sehen im Auto CAD nicht sichtbar sind, sondern nur im PN 4000.Ich vermute eher, dass diese Objekte in CATIA auf no-show stehen, was dann als "invisible" in das dxf geschrieben wird. In ACAD können diese Objekte dann aber nicht angezeigt werden. Wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF Import von CATIA
nightsta1k3r am 03.04.2008 um 09:46 Uhr (0)
Hi Alex!Beim Bereinigen in ACAD sollte man nie einfach nur speichern, sondern die gewünschten Konturen markieren, mit WBLOCK in eine neue Datei wegschreiben und diese dann für den Import nutzen.Es gibt viele Inhalte einer DWG, die vorerst in ACAD nicht angezeigt werden und das taucht dann immer an den ungünstigsten Stellen wieder auf. Hast Du ja schon erlebt ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF Import von CATIA
aweb am 03.04.2008 um 12:57 Uhr (0)
Halloder Tip mit WBLOCK war schon hilfreich, das hat die Datei um ca. 700kb (von 2,8 MB auf 2,1 MB)verkleinertDanke.Der Befehl AMVISIBLE dagegen leider nicht. Die Hilfkreise bleiben "unsichtbar"GrußA.W.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit einer Kante zu einer gekrümmten Fläche
GunterbeiWagner am 09.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Nun, wenn es der Übergang nicht tut kann ich immer noch die von Roland beschriebene Masterskizze erproben.Mir gefällt daran allerdings nicht, dass ich die Bauteile dann aus der Skizze erzeugen muss.Denn die Teile die ich real verwenden möchte sind bereits von anderen erstellt worden und sollen von mir nicht verändert werden. Sie sollen zudem auch in anderen Baugruppen verwendet werden.Kann mensch denn im Inventor nicht einfach eine Skizze mit der für die Positionierung relevanten Geometrie machen und dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster definieren
joeki am 10.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo WBF,stehe auf dem Schlauch, was die Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe betrifft. Ich schätze, dass Ähnliches schon behandelt wurde, finde aber keine wirklich passenden Themen. Meine Frage ist, ob man Bauteile anhand eines Musters in eine Baugruppe einfügen kann (bei CATIA "benutzerdefiniertes Muster verwenden"), also eine Skizze in der Baugruppe hinterlegen und die Bauteile einfach daran "anbringt". Die Möglichkeit dazu existiert ja bei "Komponente anordnen", Stichwort "Auswahl Elementanordnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aktualisieren
__M__ am 19.04.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Wollte wissen ob es im Inventor auch einen Befehl "isolieren" gibt, den ich vom Catia kenneHab das Problem, dass ich wenn ich meine .idw Datei öffne ewigkeiten warten muss bis diese dargestellt werden kann.Wollte jetzt eben wissen, ob es einen Befehl gibt mit dem man einzelne Ansichten aus der .idw beim öffnen nicht mehr aktualiert?lg Mike

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aktualisieren
thomas109 am 19.04.2008 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Mike! Zitat:Original erstellt von __M__: dass ich wenn ich meine .idw Datei öffne ewigkeiten warten muss bis diese dargestellt werden kann.Der Knopf "Aktualisierung aufschieben" wurde bereits erwähnt.Allerdings ist der Sinn dieser Funktion ein anderer, als hier vielleicht der Anschein entsteht.Wenn das Öffnen der idw trotzdem sehr lange dauert, dann hast Du entweder ein Monster (wieviel MB hat die idw?) oder die Hardware entspricht nicht.Wenn die (vielleicht sogar unnötige) Zeichnungsaktualisierung s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
Andreas Gawin am 30.04.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerMicha:Nicht hauen bitte, ist nur mal so kurz aus der Hüfte geschossen....... Keine Sorge, ab dem Tag, da ich abweichende Meinungen nicht mehr akzeptieren kann, höre ich auf.Die Diskussionen um die Unterteilung von Foren zur Steigerung der Übersichtlichkeit ist uralt und kann nicht wirklich perfekt gelöst werden. Es gibt Gründe, die gegen ein IV Methodikforum sprechen, aber IMHO überwiegen die Gründe, die dafür sprechen stark. Denn es gäbe keine Unterscheidung zwischen Anfän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MTD nach Inventor 2008
HaPeBe am 15.05.2008 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe im Forum schon gesucht, aber noch nicht das Richtige gefunden.Wir bekommen von unserem Dienstleister immer nur Step Daten . Er arbeitet mit MDT Version ???Ich kann die originalen MTD Dateinen kriegen und dann? Wir haben jetzt Inventor 2008 - und nun auch 2009 mit den entsprechenden MTD versionen.Da ich Inventor aber nur von einem Lehrgang kennen und im Augenblick nur bedienen kann aber noch lange nicht beherrsche, nicht auch noch MDT lernen kann (hauptsächlich arbeite ich mit Cati ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz