Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.314
Anzahl Themen: 37.886
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 1165 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Seriennummer Ungültig ?
pepper4two am 09.05.2012 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,also nach meinem Verständnis ist das keine Grauzone (mit einer ordentlichen Seriennummer allerdings) und erst recht kein Problem. Die von Autodesk veröffentlichte Regelung sagt lediglich aus das die Software bis zu drei Releases zurück noch geliefert werden kann. Das heißt der Kunde kauft z.B. 2013 mit Subscription und kann sich dann die 2010 oder 2011 noch auf DVD bestellen und installieren.Der Kunde der sich eine 2008er Version gekauft hat und seit dieser Zeit einen Subscriptionsvertrag ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Prof + Fusion
Orlando am 11.05.2012 um 06:39 Uhr (0)
Ich habe js schon erwähnt das Autodesk auf folgende Info in der Readme zu Fusion 2012 / SP 3 hinweist:Stellen Sie sicher, dass Microsoft C + + 2005, Update KB973923, auf Ihrem Computer installiert ist.Nun, ich habe auf meinem Rechenr nicht feststellen können das dieses Update installiert ist, habe auch noch nicht heraus gefunden wo man das downloaden kann.Windows 7 64 bit wurde vor der Installation von Fusion 2012 komplett auf Updates, Servicepack 1 usw. aktualisiert.Weiß jemand was es mit dem KB973923 auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lego-Bauteil 4160101
Udo3 am 31.05.2012 um 18:59 Uhr (0)
Moin,ich bastele gerade an einem Lego Bulli; real und mit Inventor am Computer. Letzteres bereitet mir bei einem Bauteil Probleme: ich habe absolut keine Ahnung, wie ich das Teil in Inventor nachbilden kann.Es handelt sich um das Teil auf dem Bild mit der Nummer 4160101 ("Schrägstein 2x6"). Und das konkrete Problem ist die Fase im vorderen Teil mit dem Bogen; die schräg nach unten verlaufende Fläche, die in sich leicht gedreht ist...Danke und------------------Gruß, Udo[Diese Nachricht wurde von Udo3 am 31. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importe aus Fernost
W. Holzwarth am 07.06.2012 um 00:01 Uhr (0)
Bei Computer-Hardware und Modellbaubedarf ists ja inzwischen Usus.Aber wie krieg ich denn solche CAD-Daten rüber? Keine Angst, der Link zeigt nur auf ein ZIP von SWX-Daten mit exotischen Namen ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles lei(n)wand...
freierfall am 11.06.2012 um 06:54 Uhr (0)
Hey Leo, IV2010 ist auch für Vista gedacht gewesen und dann erst später mit den SP für Win7. Vielleicht ist das so ein mittelweg. Anderer Weg ist ein weiterer Computer den von der Ferne steuerst. Je nach verwendeter Software und Verdindung merkst du es nur, dass du die Spacemaus nicht hast.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 11. Jun. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettenblatt 5/8 x 1/4
SoloFranco am 03.07.2012 um 12:42 Uhr (0)
Also wir fertigen eigene Kettenblätter oder passen Kettenblatt-Rohlinge nach unseren Bedürnissen an, verbauen diese mit bereits benutzten Ritzeln und Ketten an Motorrad-Gespannen mit bis zu 197PS (Hayabusa) und haben keine Probleme damit.------------------Manche Computer kosten ein Vermögen,manche nur den Verstand.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehung sehr langsam
SSCHMIDT am 25.07.2012 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen Bin neu auf dem Gebiet und konstruiere sehr wenig, ihr dürft mich daher gerne korrigieren oder zurechtweisen.Ich habe einen neuen Computer, der den Anforderungen vom Inventor stand halten sollte, zusätzlich einen SpaceNavigator für das Drehen von Zeichnungen. Das geht auch einwandfrei und sehr zügig auch bei grösseren Zeichnungen (1000Teilen).Das Problem ist wenn ich mit der Maus über die Zeichnung fahre und somit etwas markiere und zusätzlich Drehe fängt die Zeichnung an zu stocken und bes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteildurchdringung
Doc Snyder am 27.07.2012 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Timmek:Wieso versteht Inventor nicht, dass Bauteile kollidieren...?...Erkennt Inventor denn nicht "automatisch" eine Kollision mit einem anderen Bauteil und verhindert diese dann?Weil Inventor keine Simulation der Wirklichkeit darstellt, sondern ein Werkzeug für Konstrukteure ist, die so was seit Alters her selber erkennen   (sollten     ). Eigentlich ist es bei einer "richtigen" Konstruktion auch so, dass man zuerst die Bewegung konstruiert, und dann die Bauteile dazu, d.h. ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
Dicker66 am 24.08.2012 um 19:04 Uhr (0)
Hallo alle zusammemn,ich habe eine neue Stelle angenommen. Das Unternehmen arbeitet mit Inventor. Ich möchte mich zu Hause mit diesem Programm beschäftigen. Mein Computer ist etwas älter.Windows Vista Home Premium 2006, Prozessor Fujitsu Siemens Intel(R) Core(TM) 2 CPU 4400, 2.00 GHz, 32 Bit, Grafikkarte NVIDIA Geforce 210.Ich möchte eine Testversion oder ein Lernprogramm. Ist so etwas möglich?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Abhängikeit
Munster Herman am 03.09.2012 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Eddie,wenn Du hast oder kannst, dann schick mir doch mal ein paar Fotos von Deiner Konstruktion zu. Dazu bekommst Du von mir per PN eine E-Mail Adresse zugeschickt!Wenn ich ein Bauteil zeichne, mache ich das immer so, daß ich auf Neu Bauteil Multifunktionsleiste 2D Skizze erstellen dann meistens die Ebene XY auswähle dann Geometrie projizieren anklicke dann in der Browserleiste Ursprung anklicke und dann die X und Y Achse auswähle.Und dann zum Problem mit dem Öffnen auf einem anderen Computer. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
Harry G. am 07.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
Für das Arbeiten mit sehr großen Baugruppen könnte Inventor Simplification einen Fortschritt bringen wenn es die gegenwärtige veraltete und wenig leistungsfähige Funktion zur Modellvereinfachung ergänzt oder ablöst. Es kann derzeit als Technology Preview mit zeitlicher Begrenzung auf Basis von Inventor 2013 eingesetzt werden.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
Leo Laimer am 07.09.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von martin71:...mit einer riesengroßen Baugruppe......kannst Du auch jede Menge Spass haben (im Ernst).Schalt den "Optimalen Computer" mal gedanklich aus, und das Hirn ein.Suche nach Strategien wie man grosse BG optimal gestalten und handhaben kann.Bereits Autodesk hat ein paar sehr gute Empfehlungen dazu, und hier im Forum gehts nochmals um ein paar Zehnerpotenzen weiter.Um Dir die Trauben mal etwas erreichbarer aufzuhängen: Wir haben bereits mit IV 2008 mit heute 8 Jahre alten PCs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
invhp am 07.09.2012 um 10:04 Uhr (0)
Kannst du nicht die Antriebsstrang-Baugruppe mit Detailgenauigkeiten und/oder Ersatzobjekten vereinfachen?Ersatzdetailgenauigkeit: Einfach, aber nicht zu einfachAlle Kleinteile auswählen und mittels LOD (Detailgenauigkeit) aus dem Speicher entfernenAllgemein: PerformanceThema große Baugruppen im Autodesk Wiki:Steigern von Leistung und KapazitätArbeiten mit großen Baugruppen------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipp ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz