|
Inventor : Winkel in der Skizzenumgebung
Hohenöcker am 17.09.2019 um 11:25 Uhr (1)
Hast Du vielleicht den Sinus genommen statt dem Tangens? Bei kleinen Winkeln liegen die Werte nahe bei einander. Edit: Mein Taschenrechner am Computer kommt auf denselben Wert. Und der ist gut! ------------------Gert Dieter Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 17. Sep. 2019 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Inhaltscenter Netzlaufwerk
RolfZueber am 21.10.2019 um 11:56 Uhr (1)
Hallo, an meinem Arbeitsort speichere und arbeite ich über ein Netzlaufwerk. Das Inhaltscenter ist lokal auf meinem Computer gespeichert. In letzter Zeit arbeite ich öfters von Zuhause aus über ein per WebDav eingebundenes Netzlauzfwerk. Ich bekomme jedoch Probleme mit Teilen aus dem Inhaltscenter wo der Pfad nicht gefunden werden kann.Wie löse ich dieses Problem am besten. Kann ich das Inhaltscenter auf meinem Netzlaufwerk abspeichern? Wenn ja wie? Bei einem Update wird dies dann wahrscheinlich nicht upge ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : -1 Bemaßung erforderlich
Leo Laimer am 16.11.2019 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von murphy:...Computer tun nicht das, was man mit dem geschriebenen Programmcode meint, sondern das, was man geschrieben hat. Und bei Windows sollte man sich auch darauf nicht verlassen. ...Gut gesprochen!------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iLogic Exportpfad vordefinieren
Meierjo am 08.07.2020 um 08:12 Uhr (15)
Hallo RaphaelIch bin jetzt nicht der iLogic Spezi, aber damit solltest du den Ausgabepfad vorbelegen können, bevor du zB den Speicherdialog aufrufst, wie in VBA auch.In etwa soSub main() Dim ThisApplication As Inventor.Application Dim oDoc As Inventor.Document ThisApplication = GetObject(, "Inventor.Application") oDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim ÖffnenPfad As String Dim SpeicherPfad As String ÖffnenPfad = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Desktop) Dim File ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eventuelle Alternative zu Investor
TB2020 am 20.07.2020 um 09:57 Uhr (1)
Danke für die Antwort. Können Schulungen im Raum NRW/ Duisburg, Düsseldorf empfohlen werden? Zu den Eckblechen. Dies ist nur eine Testzeichungen. Schlussendlich sind die Bleche rundum. Das Gesamte wird von Außen mit Wandblechen und dann mit Kantenblechen versehen. Dächer sind begehbar und die Konstruktion viele Jahre erprobt. Bis jetzt wurde immer 2d gezeichnet. Konstrukte werden immer kniffeliger, sodass vorab am Computer in 3d zusammengefügt werden muss. Zudem sieht die Konstruktion für den Kunden in 3d ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrie - Größe
Maik CAD am 23.09.2020 um 14:16 Uhr (1)
Das wundert mich etwas. Eigentlich sind doch die Prüfungen Bundesweit die gleichen und kommen aus der IHK Stuttgart. Aber auch hier gibt es innerhalb der einzelnen Kammern unterschiedliche Vorgehensweisen. Die einen erlauben auch eigene Computer inkl. Programme, andere sagen nur die Computer in der Schule dürfen genutzt werden. Meist wird dann der Prüfungsort mit Antrag gewechselt wenn einem das nicht passt.Im Süden Deutschlands war es zu meiner Zeit auch üblich am Arbeitsplatz geprüft zu werden.Dafür das ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrie - Größe
Maik CAD am 29.09.2020 um 07:44 Uhr (1)
Hallo Ralf,unsere IHK ist da zum glück recht offen. Hier sind auch eigene Computer zulässig. Die Schule ist aber im Bereich einer anderen IHK, wo nur AutoCAD zugelassen ist (Die Prüfung findet in der Schule statt).Der Lehrer sagte mir das AutoCAD aber auch sinnvoll ist, da die Prüfungen immer noch dafür erstellt werden. Bei den Produktdesignern wurde schon seit der Umstellung der Namen (Technischer Zeichner Produktdesigner) auf 3D umgestellt. Bei den Systemplanern ist eigentlich nur die Zwischenprüfung bz ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PC Leistung zu gering
RST89 am 08.12.2020 um 19:16 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich hoffe dieser Beitrag ist hier richtig Nutze schon einiger Zeit das Invenor 2019, und bei aufwendigeren Baugruppen bzw. größere Teilen stoßtmein Computer an seine grenzen. Speziell wenn ich bei einem Teil genauer reinzoome und dynamisch rotiere ruckelt alles und teilweise "hängt" sich der Computer für kurze Zeit auf oder das Programm stürzt ab.Im Task Manager kann man sich ja die Leistung von CPU,Arbeitsspeicher,Datenträger,GPU bei belastung anschauen.Da habe ich festgestellt dass die GPU s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebungsrätsel
Seven am 22.06.2021 um 12:48 Uhr (1)
Das ging ja Blitzschnell, besten Dank.Aha, des Rätsels Lösung liegt nicht an falschen Einstellungen sondern am Vermögen/Unvermögen der Funktion oder am Anwenden einer ungeeigneten.Mit den Bedingungen habe ich experimentiert und wie von dir beschrieben nichts vorhersagbares erhalten. Strengere Formulierungen sind wohl Sisyphus-Arbeit, wenn die Erhebung weiterhin mit Splines arbeitet. Kann die Erhebung motiviert werden Vektoren statt Splines zu verwenden?Sweeping bringt saubere Resultate. Das Problem ist, me ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 21 Eigene Materialbibliothek verschwindet bei jedem Programmstart
faltac am 01.11.2021 um 08:14 Uhr (1)
Guten Morgen, heute konnte ich wieder an den Computer und habe mir dass mal angeschaut. @ rkauskh: vielen Dank ich hatte das auch in der Vergangenheit schon einmal irgendwie anders gelöst. Aber diese Informationen in der Projektdatei zu speichern, ist ja super. So hat man für jeden wiederholten Kunden sofort die gewünschten Werkstoffe. Kann sein dass mir das auch damals nicht so präsent war, weil damals für keine Externe Firma konstruiert wurde. @ nightsta1k3r: Auch Dir, danke für den Hinweis. Auf welches ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben und aehnliches in Model und Stueckliste
Leo Laimer am 16.03.2022 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:Hallo Leo,hab ich auch schon gemacht dass ich die dicke des zu verschraubenden Gegenstueck s eingegeben hab. Hab da nur oftmals das problem das ich nicht immer genau diese dicke weiss. Besonders da wir hier in Nord America diese Gauge Blechdicken haben, die sind sogar Material abhaengig. Aber ansonsten keine schlechte Herangehenweise.RayIrgendwann muss man die Flanschdicke definieren, und das ist auch der Zeitpunkt wo man die Schraubenlänge kontrollieren, also auf pas ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Content Center Kompenten nicht Aufgelöst?
Brantiko am 22.03.2022 um 13:11 Uhr (1)
Hallo!Ich habe sämtliche Projektordner und Projektdateien auf meinen neuen Computer kopiert.Zwar lassen sich die Baugruppen öffnen, allerdings findet Inventor sämtliche Schrauben und Lager usw. aus dem Inhaltscenter nicht mehr.Hat jemand eine Ahnung wie ich die Verknüpfung wieder herstellen kann, im Idealfall natürlich ohne alle Komponenten händisch neu einzufügen.Danke und GrussBrantiko
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Muecke.1982 am 12.05.2023 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!! OK. Zitat:Original erstellt von mb-ing:Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.So dass ich später eine komplette Stückliste aller Teile mit Kleinteilen der gesamten Hauptbaugruppe bekomme. Ohne jede Unterbaugruppe öffnen zu müssen, um zu sehen, was dort verbaut wurde. (Das ist aber erst mal nicht ...
|
In das Form Inventor wechseln |