|
Inventor : Inventro5-Fehler
Robby Lampe am 27.01.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Martin, war zufällig eine Demoversion vorher auf dem Computer? Wenn ja, gibt es eine DLL die Du austauschen musst. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventro5-Fehler
Robby Lampe am 27.01.2002 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Martin, ich muss mal genauer Fragen: 1. Installation von W2K mit diesem Board und den zwei Prozessoren von Grund auf durchgeführt oder einfach nur die Festplatte in neues Computer gesteckt? 2. Internet Explorer 6 schon im Einsatz? 3. Inventor wie Pkt. 1 verfahren, also neu installiert? 4. MS-Excel-Installation i.O.? Mehr fällt mir z.Z. nicht ein? gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher Problem????
Robby Lampe am 28.01.2002 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Chris, bitte beachte das auf der Festplatte C: die Swap-Datei mindestens so groß sein muss wie dHauptspeicher im Computer steckt, damit ein Speicherdump bei dem beliebten BlueScreen erfolgen kann. Und wenn Du schon beim Aufräumen bist, lösche doch gleich noch den Inhalt der Temp-Verzeichnisse (C:Temp,C:Windows emp, D:Temp). gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von *.pdf Dateien
Rainer Bucher am 29.01.2002 um 11:55 Uhr (0)
Ich finde das Acrobat Programm sehr gut und war schon unzählige Mal froh, dass ich es mir zugelegt habe. Das Erstellen von PDF Dateien geschieht ganz einfach indem man als Drucker den PDF Writer oder Distiller auswählt und das ganze in eie PDF Datei druckt. Mit dem Acrobat können Daten problemlos - auf gleiche Weise - für die (Offset-)Druckvorstufe oder das Internet aufbereitet werden. Der grösste Vorteil ist aber, dass praktisch jeder die Daten auf seinem Computer betrachten und originalgetreu drucken kan ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia
GWindisch am 22.02.2002 um 13:01 Uhr (0)
In einem 3D Applikationskatalog ist ein CATIA Direktkonverter für Mechanical Desktop. Anbieter ist die SWAP Computer GmbH Internet:www.swap.de Ich kenne das Programm nicht, vielleicht gibt es mittlerweilen auch die Schnitstelle zu Inventor.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Quadro2MXR, Bitmaps
kleiner am 28.02.2002 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe immer noch Probleme mit Grafikkarte. Folgende Komponenten werden verwendet: AMD Athlon XP 1,6, 512 SD-RAM, Winnt mit ServicePack 6, Grafikkarte Quadro 2 MXR mit Treiber wie von Autodesk empfohlen werden, Inventor 5 mit ServicePack 2. Bei Baugruppen mit ca. 80 Bauteilen, ist ein schnelles arbeiten z.B. beim Drehen nicht mehr möglich, der Computer arbeitet und arbeitet, weiß jemand welche Einstellungen eine Verbesserung bringen könnte? Man kann ja die Baugruppen z.B. mit Halbschnitt kap ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzen
TB Sattler am 05.03.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo an alle, sorry, war bis eben unterwegs, ich kann daher erst jetzt wieder einen Anlauf zur Beantwortung der Fragen geben. Zuerst @Armin: Ganz risikolos ist die Sache natürlich nicht, zumindest beim Neuaufspielen oder Ändern. Da sollte man besondere Vorsicht walten lassen und beim Versenden solcher Lizenzen ist der Ärger gewisserweise natürlich ebenfalls schon vorprogrammiert. @Steff und GMJ Es gibt unter Start/Programme/Invnetor/Werkzeuge das Dienstprogramm zur Lizenzübertragung. Dort muss zunächst im ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit großen Baugruppen
Stift am 07.03.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Inventor User, ich habe ein Problem mit großen Baugruppen, d.h. daß sich der Computer bei jeder kleinsten Änderung zu Tode rechnet und daher ein normales arbeiten nicht möglich ist. Ich habe gehört das es Tools gibt um Teile in Baugruppen zu vereinfachen und so Rechenleistung zu sparen. Hat jemand Ahnung welche Tools es gibt und wieviel sie etwa kosten? Oder gibt es andere Wege das handlen mit großen Baugruppen zu erleichtern? Vielen Dank im vorraus [Diese Nachricht wurde von Stift am 07. März 200 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
Pisarz am 11.03.2002 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans L - bei Messen in Bauteil erhalte ich genau 16 mm -- bei Messen gleicher Kante im ZSB ist Messwert 16,00000000000009 Original erstellt von HGP: Wirklich witzig finde ich, daß bei Inventor das Problem mit den falschen Werten ab der x-ten Nachkommastelle auch vorkommt. Wir haben das selbe Problem mit MD. Ich konnte dieses Problem aber nie nachvollziehen, bzw. war es teilweise nicht mal reproduzierbar. (Inventor ist doch eine komplette Neuentwicklung, wie kann dann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
Malo am 12.03.2002 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pisarz: Das Problem liegt in der nuerischen Mathematik. Die Programme rechnen mit Gleitkommazahlen und [b]jeder Computer auf der Welt produziert dabei Rundungsfehler (es geht nun mal nicht "1/3" in Binärzahlen darzustellen). Macht euch aber mal bewußt, wie groß der Rechenfehler ist: 9 * 10^-14 mm ! Das ist ungefähr ein zehntel Atomkerndurchmesser. Ich denke, dass sollte auch dem peniblesten Konstrukteur ausreichen. Grüße Jörgen [/B] Wenn aber die Genaigkeit für inte ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturzsicher !!?!?!?!??!!?!!?
Jasmin am 27.03.2002 um 08:58 Uhr (0)
Das kannst du laut sagen !!!!!!!!!!! Außerdem wir er dauernd langsamer und ich weiß nicht warum. Das bringt mich zum wahnsinn ich versteh Menschen die ihren Computer niederschlagen manchmal würde ich das auch gerne machen wir im Moment !!!! Wollte eigentlich nicht so schimpfen ich denk andere arbeiten auch damit und sind zufrieden aber ich glaub das ist die Minderheit. Gruß Jasmin
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : URGENT - Hardwareanforderungen
Pisarz am 05.04.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Peter, na dann wünsche ich deinen 2,5 Elektronenschubsern viel Spaß. Als Hilfestellung kann ich Dir meine Konfiguration nennen. Die Kiste läuft stabil mit IV5.3, allerdings habe ich noch keine 3000 Teile bearbeitet (Mein Schwerpunkt liegt auch nicht so sehr in der Konstruktion, mehr in der Programmierung - daher muss mein Rechner universeller sein). Motherboard: ASUS KT7V266E-RAID CPU: Athlon XP 1900+ (1600Mhz) RAM: 2x512MB DDR-RAM Apacer/Infineon Grafikkarte#1: AGP: Creative Geforce2GTS@Qu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : welche GraKa hat noch Quadro2Pro?
TB Sattler am 16.04.2002 um 00:56 Uhr (0)
Hallo Ischi, frag mal bei Pyramid Computer in Freiburg nach, Tel 0761/4514-0, ich gehe davon aus, dass die noch Elsa-Karten haben (da beziehe ich meine immer her .... ) Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
In das Form Inventor wechseln |