|
Inventor : Masslinien
Robby Lampe am 25.11.2002 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Olaf, wenn es nur eine Zeichnung ist dann ist mir es nicht so klar. Diesen Fehler kenne 1. bei Win98SE, 2. bei einer schwachen Grafikkarte, 3. bei defekte Schriftfont und 4. einer fehlerhaften VoloViewExpress Installation. Schon einmal in einer anderen Umgebung die Zeichnung getest? Von einem Administrator am Computer getest? Beschreib mal die Konfiguration des Rechners: - Betriebssystem, Servicepack - Ramausstattung, Grafikkarte mit Treiberversion - Inventor-Version und Servicepack ----------------- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HP Design Jet 200 druckt nicht mit IV6
murphy am 24.01.2003 um 23:05 Uhr (0)
Genau Pisarz, dieses Feld ist es! Hier muß man dann nur noch die Option "im Computer" nehmen, dann passt das. Allerdings, bei mir kann man das nicht einstellen, liegt vielleicht auch am Netzwerkdrucker. Da muß ich jetzt echt mal schauen, ich hab da auch den Treiber vom 350C. Nachtrag: Hab mir den Treiber von HP geholt, jetzt ist auch bei mir das Feld verfügbar. Mein alter Treiber stammt wohl von der W2K -CD oder MS. [Diese Nachricht wurde von murphy am 24. Januar 2003 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HP Design Jet 200 druckt nicht mit IV6
PeterW am 27.01.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Robi65, wir hatten bei sehr großen Dateien (Druckdatei mehr als 50 MB) mit unserem HP750 das gleiche Problem. In den Druckeinstellungen des HP750 gibt es eine Möglichkeit, den Druck auf "Im Computer" umzustellen - das File wird dann nicht zum Drucker geschickt (wobei dann ein Teil davon ins Nirwana fällt...), sondern vom Rechner aus gesteuert. Damit kann der PC zwar gebremst werden, aber der Druck ist vollständig. Gruß PeterW ------------------ PeterW
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HP Design Jet 200 druckt nicht mit IV6
Robi65 am 27.01.2003 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pisarz: Ich nutze den aktuellen HP-Treiber unter Win2K (HPGL2/RTL - Version 4.62), und da kann man das einstellen. Hallo Pisarz, vielen Dank für Deinen Tipp, ich habe mir ebenfalls obigen Treiber geholt und dann die Einstellung "Im Computer" aktiviert. Hat bestens funktioniert. Nochmals Danke, der Typ hat mich vor dem Kauf eines neuen Plotters bewahrt. Gruß Robi65
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HP Design Jet 200 druckt nicht mit IV6
Robi65 am 27.01.2003 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robi65: Hallo Pisarz, vielen Dank für Deinen Tipp, ich habe mir ebenfalls obigen Treiber geholt und dann die Einstellung "Im Computer" aktiviert. Hat bestens funktioniert. Nochmals Danke, der Tipp und nicht "Typ" hat mich vor dem Kauf eines neuen Plotters bewahrt. Gruß Robi65
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
W. Holzwarth am 27.01.2003 um 21:27 Uhr (0)
Hei, ich brauche mal eine IPT oder IAM von einem Computer-Monitor. Nun kann man die selbst stricken, man kann aber auch im Netz auf die Suche gehen. Und so bin ich hier gelandet: www.accustudio.com Da gibt s allerlei im DWG-Format, auch den gesuchten Monitor. Aber ich hab kaum Erfahrung mit Flächen im IV6, und krieg das Ding nicht richtig rüber. Das Problem liegt hauptsächlich darin, dass an der Unterseite des Bildschirms Flächen fehlen. Ich hab zwar probiert, das zu flicken, aber irgendwas mach ic ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Notebook:Graphik;Display;Prozessor
Motzi am 03.02.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Husky, beim Board einfach mal im Serverbereich nachschauen, dann wird man auch fündig. Der Intel® 860 Chipsatz unterstütz sowohl 2 Xeon als auch 2 Pentium 4 Prozessoren. RAID5 und gibts auch fürs Notebook allerdings nur als externe Lösung. wobei es hier um die Grafikkarte ging. Bei einem Notebook muß man den Temparatur Aspekt immer besonders im Auge behalten. Dort sollte man darauf achten, dass man, wenn bei seinem Wunschlieferanten vorhanden, ein Notebook mit extra Grafikkarten Lüfter kauft. Als zwe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Elemente
SpareTimeX am 10.03.2003 um 16:33 Uhr (0)
Hi. Danke für Eure flinke Hilfe und das nette Willkommen. @murphy: Danke für Deine Mühe. Das Verbalbeispiel war eigentlich mehr zu Veranschaulichung gedacht. Aber immerhin funktioniert es (auch bei mir, wenn ich das ganze selbst erstelle). Bei dem Entwurf, der sich hier bei mir weigert, ist ein Teil saukompliziert, aber das, welches Adaptiv daran angepasst werden soll, auch nur ein simpler Quader - es will trotzdem nicht. Bemaßungen existieren an ihm auch nicht (abgesehen von der Extrusionshöhe). Zirkulär ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Elemente
SpareTimeX am 10.03.2003 um 18:16 Uhr (0)
Ich hab s gelöst! Es ist ein ganz typischer Fall von "das haben wir schon immer so gemacht". Wie immer habe ich meine erste Skizze des adaptiven Bauteils an der x- und y-Achse verankert (jeweils per "Geometrie projezieren" heriengeholt und mit "Abhängigkeit" versehen). Dumme Sache das - aber eigentlich ist es doch nur das _Bauteil-Koordinatensystem_ welches man sich in die Skizze holt, oder nicht? Ich hatte nicht vermutet, daß dieses auch im Zusammenbau gilt. Danke nochmal allen, die sich hier bemüht habe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzproblem bei XP Station
muelb am 31.03.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hier bin ich noch einmal, Tom Du bist der 2. Beste (der beste sitzt auf einer Südseeinsel ohne Strom und Computer, denn er hat erkannt, dass dies viele Probleme ersparen kann :-). Dank Deiner Hilfe habe ich das Problem gefunden, ein defektes Image auf dem Server! Bei der letzten Installation vor dem Problem Compi muss wohl etwas schief gelaufen sein. Ich habe jetzt dieses Image neu erstellt, installiert auf dem Client ... und siehe da, es läuft!!! Danke für die Hilfe, die Unities werden selbstverständlich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
Alex Cad am 02.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Mein Chef hat von Computer keine Ahnung um so mehr von Geld.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt inkl. zugehöriger idw kopieren ???
thomas109 am 02.04.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat: Original erstellt von Cagiva: - Autodesk Inventor Perfekt Perfekt bei einem CAD-Programm? Wir schreiben das Jahr 2047, Sternzeit 0815-4711, ... Nicht so viel Science-Fiction-Filme schauen Sonst sprichst Du morgen in die Maus: "Computer! Ich will transparentes Aluminium ..." (schönen Gruß an alle Treckies!) ------------------ lg Tom [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. April 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomas10 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
Robby Lampe am 22.10.2001 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ist keine Lösung, aber der erste Schritt für große Zusammenbauten. Hier eine "NoName"-Workstation-Lösung auf Basis 2x Intel Pentium 4 Xeon für max. 4GByte RAM. !Mit dem Einsatz eines neuen PC s ist es notwendig die Lizenz von einem Computer auf einen anderen zu übertragen. Das entsprechende Tool(Lizensierungsdienstprogramm) liefert autodesk seit autocad 2000 mit. gruß robby
|
In das Form Inventor wechseln |