|
Inventor : Durchzug am Blechteil
invhp am 11.09.2003 um 17:07 Uhr (0)
und eine Anleitung auf dt. http://www.autodesk.de/adsk/servlet/item?siteID=403786&id=2158712 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plotter-einstellungen
invhp am 10.09.2003 um 21:35 Uhr (0)
Zum Thema drucken noch was: KwikPrint 1.0 [10.09.2003] Dieses Programm speichert bis zu 4 Druckerkonfigurationen ab. Dadurch bleibt einem das lästige einstellen der Druckoptionen erspart. http://www.mymcad.com/KWiK/iCode/KWiKPrints%20Install.zip ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plotter-einstellungen
invhp am 11.09.2003 um 15:13 Uhr (0)
Die Farbe wird nicht nur unter Format Normen Allgemein sondern auch unter den anderen registern eingestellt (z.B. Schraffur) und den Bemaßungsstile. Hast du da mal durchgeschaut ob irgendwas auf "dunkelblau" steht das dann als grau rauskommt? wegen der drückereinstellungen s. http://www.mymcad.com/KWiK/iCode/KWiKPrints%20Install.zip ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich kann Inventor nach der Installation nicht starten!
invhp am 11.09.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Walter Start Ausführen regedt32 aufrufen HKEY CURRENT USER / LOCAL MACHINE...wählen oben auf Sicherheit klicken Hast du die passenden Rechte? Sollte zwar von Haus aus so sein, aber wer weiss.... ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Definitionspunkte in Bemaßungen ziehen
invhp am 11.09.2003 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Michael, ist zwar OT, aber ich finde eben nicht, das es sich die IDW an Genius/ACADM messen lassen muss, sondern an dem was der User braucht. Ich denke, es ist verdammt schwer, alles, was in einer 2D DWG ging auf den IV umzusetzen. (da musst du nur mal vergleichen, was bereits in MDT nicht mehr ging (oder nur mit rückgriff auf Workarounds)) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg - Massabweichungen
invhp am 11.09.2003 um 11:10 Uhr (0)
Stimmt den der Maßstab in IV (nichts krummes wie 1.02oder so)? hast du die Teile aus dem Papierbereich in den Modellbereich kopiert? Nimmst du den korrekten Bemaßungsstil? ist die Variable DIMLFAC auf 1 (wenn die auf irgendwas 1 steht, werden die Maßwerte um diesen Wert skaliert) Stimmt nur der Maßwert nicht oder stimmt der Abstand auch nicht, wenn du ihn mit dem Befehl ABSTAND misst? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg - Massabweichungen
invhp am 12.09.2003 um 09:43 Uhr (0)
hallo! Und, was hat die prüfung ergeben? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wundersame Befehlsvermehrung
invhp am 12.09.2003 um 08:42 Uhr (0)
Ist erster April? Hast du die Beta von IV8 installiert? oder das Zusatztool das es gibt? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wundersame Befehlsvermehrung
invhp am 12.09.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo! Baugruppe spiegeln in Inventor [30.08.2003] Unter http://www.xanadu.cz/apps/mirrorassy/index.html können sie eine Tool herunterladen mit dem sie in Inventor Baugruppen spiegeln können. Sie benötigen einen Code um das Programm ausführen zu können. (da Beta noch kostenlos) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wundersame Befehlsvermehrung
invhp am 12.09.2003 um 10:05 Uhr (0)
@leo ne, das ist so ne eigenentwicklung. kann IMO nur an den Ursprungsebenen spiegeln. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG und BT sind aus dem Bildschirmbereich
invhp am 12.09.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo! wenn du sie so zoomst wie du es brauchst und dann speicherst ist es dann beim erneuten öffnen wieder "falsch"? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung Bauteile im Zusammenbau
invhp am 11.09.2003 um 23:16 Uhr (0)
Hallo! ist dokumentiert in der Hilfe, allerdings nicht beimdrücken von F1 beim aktiven Befehl sondern in den Referenzthemen zu Arbeitsebene. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung Bauteile im Zusammenbau
invhp am 12.09.2003 um 11:52 Uhr (0)
@indy wenn du deine Bauteile (bzw die erste Skizze) zum Mittelpunkt platzierst dann hast du die Ursprungsebenen meist so das es passt. in der Norm.ipt gleich den Mittelpunkt in die erste Skizze projezieren und die Grundebene einblenden. Dann bei der ersten extrusion die Skizze mittig zum projezierten Mittelpunkt ausrichten aus der Mitte extrudieren und schon liegen die Ebenen mittig durchs teil. Wenn die ebenen nerven: die Sichtbarkeit deaktivieren (ansicht Objektsichtbarkeit ...) und dann Desinviews anl ...
|
In das Form Inventor wechseln |