|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 24.06.2008 um 07:44 Uhr (0)
Also in einem Schulungsraum würde ich den ADMS Server nur auf einem Computer installieren z.B. auf dem Lehrerarbeitsplatz (sofern alle Rechner übber das Lokale Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen können)Ansonsten ist das Klonen eines Rechner mit installiertem ADMS Server ein Problem.Normalerweise empfehle ich, das Umbenennen rückgeängig zu machen - das ist aber hier wohl ausgeschlossen.Entweder Deinstallation und Neuinstallation des ADMS Servers, hier ausführlichbeschrieben: http://www.adacad.com/e107/e1 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Big-Biker am 24.06.2008 um 07:52 Uhr (0)
Das findet sich auch noch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/012948.shtml#000009 BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2te Session
frovo am 27.06.2008 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Dann wäre es eine gute Idee die Sysinfo zu korrigieren...Du hast mich auch mit dem Begriff "Multitasking" (= mehrere Prozesse in einer CPU gleichzeitig unter Aufsicht eines Task Schedulers ausführen) in die Irre geführt.Bibliotheksteile kannst Du trotzdem bearbeiten. Verschiebe Sie zum Bearbeiten in das aktuelle Arbeitsverzeichnis bzw. erstelle sie dort. Anschließend wieder in den Bibliothekspfad zurück damit.Du hast nicht geschrieben was passiert, wenn Du die Neuregi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen für Inventor
inv-Kristof am 12.07.2008 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Kannst du mir dennoch die Leistungsdaten vom Vista-Test durchgeben?so ganz genau wiess ich nicht, welche Leistungsdaten du meinst.Basisinformation über den Computer: Klassifikation:4,0 Zitat:Nutzt ihr denn auch eine tiefer Verschachtlung der Baugruppen?Im Moment nicht so sark. Wir sind im Moment in der Einführungsphase des Programms.--------------------------GrußKristof
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware-Empfehlung
freierfall am 17.07.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,ja mein Board soll dies haben und als ich nach einem Jahr die vier Bänke voll gemacht habe, ging es wirklich ein bisschen schneller. Naja.Ähm, im Grunde klingt der Computer sehr gut, aber ob die auch optimal zusammenarbeiten, wird sich zeigen.herzliche GrüsseSascha FleischerPS: mir ist noch was eingefallen, wenn du viele Renderings machen musst, lohnt sich noch einen zweiten Quad Core zu nehmen.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
SKYSURFER am 23.07.2008 um 09:25 Uhr (0)
Nochmal nach oben schieben. ich finde das nicht: Richtlinien für lokalen Computer Computer Konfiguration Administrative Vorlagen Windows komponenten Windows Installer wo finde ich das?leider kann ich Harry G. keine PM schicken.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber auf Bauteil
Leo Laimer am 01.08.2008 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Beate,Damit es gelasert werden kann muss es auch richtig (als Durchbruch) modelliert werden.Aufkleber kommen ja beim DXF-Export Richtung Lasercutter sowieso nicht mit, also das wäre der falsche Weg.Achtung:Wenn man Schriften/Zahlen lasern will, möchte man ev. gerne "durchfallsichere" Laserschriftarten verwenden.Da heissts aber aufpassen, denn beim Übertragen von IV-Daten auf andere Computer gehen solche Spezialschriften verloren und werden kommentarlos und fast unwiderbringlich durch die Standardschr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Jörg-Michael am 22.08.2008 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,habe im Moment das gleiche Problem mit dem Umbenennen der Rechner.Konntest du es erfolgreich lösen? Und wenn ja wie?Mit freundlichem GrußJörg
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
AppEng am 22.08.2008 um 11:07 Uhr (0)
Die "Reparatur" findet man auch in der Hilfe des ADMS - Servers.Es muss nur folgende in die Befehlszeile eingegeben werden:Code:Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -SNOalterServer -SNNneuerserverDie ganze Beschreibung findet man unter "Server-Konsole als Befehlszeilendienstprogramm" unter dem Punkt Umbennenen eines Servers.Ich bin auch gerade dran in VB mir ein Tool zu basteln mit dem ich nicht ständig diesen String eingeben muss [Diese Nachricht wurde von AppEng am 22. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Jörg-Michael am 22.08.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hallo und besten Dank für den Tipp!Hat wunderbar geklappt!Jetzt kann es Wochenende werde...Viele GrüßeJörg
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
AppEng am 22.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
Ich hab aber auch schon oft neu installiert bevor ich auf die Idee gekommen bin mal in der Hilfe nachzuschauen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Charly Setter am 24.08.2008 um 22:22 Uhr (0)
Wir können ja Adsk bitten die Hilfe in Zukunft wegfallen zu lassen. Vielleicht paßt die DIVA dann ja wieder auf eine DVD und wir können uns den Diskjokey sparen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IIS 6
Black Puma am 27.08.2008 um 20:30 Uhr (0)
Zuerst mach ich das Häckchen, klicke auf OK, dann sieht es so aus http://img71.imageshack.us/img71/4357/iiszx3.jpg Nach einiger Zeit kommt dann die Fehlermeldung http://img53.imageshack.us/img53/7651/iis2oc5.jpg Und der Kompatibilitätsmodus IIS 6 ist dann immer noch net installiert. Hab mich auch schon als Admin angemeldet. Immer ads gleiche.Als ich ADMS 2008 installiert hatte gings noch. Doch nach dem Update auf 2009 bekam ich bei der Überprüfung Fehler und Warnungen bezüglich IIS. Als machte ich die Häck ...
|
In das Form Inventor wechseln |