Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.314
Anzahl Themen: 37.886
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1165 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Teile 1:1 drucken
Leo Laimer am 23.12.2008 um 10:04 Uhr (0)
Das glaub ich Dir nicht so recht, Klaus.Alle meine CADs messen "Mitte Linie", egal wie breit Diese ist.In der Schule haben wir allerdings gelernt, dass die Aussenkante einer breiten Linie relevant ist. Aber das ist gut 30 Jahre her, als Computer noch raumfüllende Schränke waren G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009 Anzeigeprobleme
Leo Laimer am 30.12.2008 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Schon mal andere Treiber probiert?Im IV, unter Anwendungsoptionen/Hardware auf Softwarebeschleunigung ... umgeschaltet?Wenn Du so schnell aufgibst wirst Du mit CAD nie glücklich werden, fürchte ich GUnd ja, es gibt Computer die aufgrund ungeeigneter Hardware nicht für IV geeignet sind.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo, AppEng oder jemand anders, der es liest und darüber Bescheid weiß,da auch ich das Problem mit dem Umbenennen von Rechnern mit lokal installiertem Inhaltscenter unter INV2009 habe und gerade hier gelesen habe, das sich das über einen einfache Befehlseingabe im ADMS-Server lösen lässt, bitte ich um Antwort auf folgende Frage (da ich in diesen Dingen nicht sehr bewandert bín ...):Wie komme ich überhaupt zur Befehlzeileneingabe des ADMS-Servers?Vielen Dank für Rückmeldung(en)Dietmar HeilCadmin (so neben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Michael Puschner am 04.01.2009 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:... Wie komme ich überhaupt zur Befehlzeileneingabe des ADMS-Servers? ...Der ADMS hat keine Befehlzeileneingabe, es ist die Windows (DOS-Box) gemeint:Start - Ausführen - CMD (Enter)oderStart - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV-2009-Netzwerkinstallation
Dietmar-he am 04.01.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hi, da bin ich nochmal ...und hoffe, dass ich niemanden nerve mit meinen villeicht teilweise laienhaft klingenden Fragen ...Also:Husky, danke für Deine Tipps! Das habe ich kapiert. Bei perfekter Installation mit MS-SQL-Server 2005 WE und WIN-2003-Sertver wird es bei 100 Clients vor allem wegen der SQL-Datenbanklizenzierung (selbst wenn wir Schulversionspreise bekommen) richtig teuer!Aber geht es nicht auch mit WIN-2003-Server und dem (kostenfreien, von ADesk mitgelieferten) MS-SQL-Server 2005-EXPRESS? Habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo, Herr Puschner, Ihre Antwaort war aber schnell!Zusatzfrage:Klar: WIN-Befehlszeileneingabe (damit bin ich ziemlich fit, da ich auf Grund meines Alters :-) noch alten DOS-Zeiten entstamme ..Aber: Das Programm "connectivity.admsconsole.exe" kann ich in den AutoDesk-Installationspfaden nirgends finden? - und damit auch nicht starten.Ich finde nur etliche *.config-Dateien, in denen der Computername vorkommt. Beim Inhaltscenter von INV-10 musste ich in diesen (6) Dateien den Servernamen auf den neuen Serve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Michael Puschner am 04.01.2009 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:... Aber: Das Programm "connectivity.admsconsole.exe" kann ich in den AutoDesk-Installationspfaden nirgends finden? - und damit auch nicht starten. ... Doch, die "connectivity.admsconsole.exe" befindet sich im Installationsverzeichnis der ADMS-Console. Genau dorhin zeigt auch die Startverknüpfung (das Start-Icon) der ADMS-Console, allerdings ohne Befehlszeilen-Optionen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, Herr Puschner,danke für die ausführliche "Wegbeschreibung"! Habs gefunden.Ich hatte auf der falschen Platte gesucht (habe hier zu Hause eine XP-Vista-Parallelinstallation, unter XP INV10 und unter Vista INV2009 mit diversen Laufwerksbuchstaben ...).Werde das Befehlzeilentool mal testen mit lokalen ADMS-Installationen, das reicht uns ja vielleicht - obwohl es ja Arbeitsspeicher der WS frisst - aber wir machen im Schulbetrieb ja auch keine superkomplexen Teile ...Danke nochmal und meine Frage an Sie i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 15:16 Uhr (0)
Doch noch gleich ne Zusatzfrage (nicht drüber lachen!) ...Wie ist der Befehl Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -SNOalterServer -SNNneuerserver denn eigentlich zu verstehen, mit SNO und SNN?Beispiel: Der Computername war vorher ABC und soll jetzt (bei einem Klon) XYZ heißen. Muss ich dann eingeben Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -ABC -XYZ oder Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -SNOABC -SNNXYZ oder ... ?Ich hoffe, das wars für heute,mfGDietmar Heil

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Charly Setter am 04.01.2009 um 17:18 Uhr (0)
Der SQL nimmt sich ersteinmal so ziemlich alles, was er kriegen kann, gibts aber bei Bedarf auch wieder her. Da solltest Du Dir keine Sorgen machen....Unter welchem OS laufen die Dosen ? Bei XP sind 2 GB gerade so akzeptabel, bei Vista sollte es schon etwas mehr sein....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 17:44 Uhr (0)
Hi, Charly,die Hälfte der 100 "Dosen" sind noch ältere PIV-2,4 GHz mit 2 GB RAM, die andere Hälfte neue mit Intel DualCore, 4 GByte RAM. Und alle laufen noch unter XP-SP2 ...Meinst Du, damit können wir erst mal leben ...?MfGDietmar Heil Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Der SQL nimmt sich ersteinmal so ziemlich alles, was er kriegen kann, gibt´s aber bei Bedarf auch wieder her. Da solltest Du Dir keine Sorgen machen....Unter welchem OS laufen die Dosen ? Bei XP sind 2 GB gerade so akzeptabel, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 04.01.2009 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:...die Hälfte .. sind noch ältere PIV-2,4 GHz mit 2 GB RAM, die andere Hälfte neue mit Intel DualCore, 4 GByte RAM. Und alle laufen noch unter XP-SP2 ...Meinst Du, damit können wir erst mal leben ...?Für Inventor Schulungen sollte das ausreichend sein, es übertrifft auf jeden Fall die Mindestanforderungen. Für FEM Berechnungen und DYN. Simulation kann der Rechner natürlich nie schnell genug sein und bei großen Baugruppen ist mehr RAM einfach mehr.Persönlich richte ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 19:04 Uhr (0)
Hallo, Herr Huebner,habe ich Sie richtig verstanden:Sie installieren ADMS nur auf einer XP-Schulungs-WORKSTATION (und darauf muss KEIN WIN-Serverbetriebssystem, sondern nur WIN-XP installiert sein) und es funktionieren trotzdem mehr als 10 Datenbankverbindungen gleichzeitig??. Ich hab immer gedacht, das geht in einer einfachen Peer-to-Peer-Arbeitsgruppenumgebung nicht??MfG nochmalDietmar Heil

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz