Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.470
Anzahl Beiträge: 301.478
Anzahl Themen: 37.785
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 129 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Inventor : Import Fremddaten
Cadera am 03.12.2015 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal den Beitrag im amerikanischen Forum gefunden und hier ist die Adresse:https://forums.autodesk.com/t5/inventor-general-discussion/import-stp-file-from-creo-to-inventor-hole-in-part-is-split/td-p/5373133Vieleicht weiss ja jemand ne Lösung.Gruß Carlos

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehpunkt via SpaceNavigator setzen
Annuit20 am 24.04.2018 um 09:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine für mich bessere Lösung gefunden als F4 shortcut auf eine Taste der Maus oder Spacemouse zu legen und würde diese hier gerne teilen (kenne meinen Account aus 2010 nicht mehr).Das ganze wird mittels Autohotkey (AHK) gelöst. https://autohotkey.com/Man vergibt einen Hotkey (hier F12; kann im Script geändert werden) welcher dann wenn Inventor aktiv ist die Routine F4 + links Klick ausführt, diesen Hotkey kann man auf alle möglichen Endgeräte setzten.Quelle des kompletten Scripts: h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
freierfall am 17.11.2017 um 13:06 Uhr (1)
nun kommt der nächste in Creo gibt es nun United irgendwas und kann viele CADs direkt einlesen und umwandeln und dann kann man daran arbeiten. Wenn man will wieder ins urspüngliche CAD zurückspeichern. Mehr habe ich aber nicht gesehen.Und Creo gibt es ab Januar nur noch zum Mieten. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung
FxR am 27.04.2020 um 16:59 Uhr (1)
Yep dem habe ich fast nichts hinzuzufügen. Würde es nur hierarchisch sortieren: Skelett-Modellieren ist eine von mehreren Varianten des Master-Modellierens, was wiederum eine von mehreren Ausführungsvarianten der Top-Down-Methode ist.Neben dem Master-Modellieren würde ich so Dinge wie Layoutfiles in Creo (Achtung nicht mit den gleichnamigen Skizzenparts in Inventor zu verwechseln!) oder tabellengesteuerten Modellaufbau zu den Top-Down-Methoden zählen.------------------R-Kon - Maschinenbau Konstruktion und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von Creo zu Inventor
thomas109 am 07.06.2022 um 11:24 Uhr (1)
Wenn ihr auf SAP umstellt, es gibt ein offizielles PDM dazu.Früher war das Cad Desktop,  das jetzt mit SAP4hana ausgelaufen ist.Euer SAP Partner sollte den Nachfolger kennen und implementieren können.Wenn ihr ein PDM außerhalb von SAP sucht, dann ist eine Lösung möglichst nahe am CAD empfehlenswert, also was aus dem Autodesk PortfolioDatenübernahme:Entgegen aller Marketingbehauptungen hat sowas noch nie (sauber) funktioniert (nicht mal damals beim hausinternen Umstieg von Mechanical Desktop auf Inventor) u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ich bin dann mal weg
freierfall am 26.02.2011 um 20:29 Uhr (0)
Hey, dann gibt es noch da Cocreat Produkt nur haben die das gerade vor kurzen vor längerem alles umbenannt. Ich habe es nie geschaft diese kostenfreie PE Lizenz zu erhalten. Vielleicht schaftst du es ja und vielleicht ist in der Creo Reihe es auch noch vorhanden und kostenfrei für den privaten Gebrauch.alternativ, schreibst du dich an der TU Dresden für ein Studium ein. Kostenpunkt. ca. 160 Euro. Nach Erhalt der Mail, kannst du dich bei autodesk anmelden und viele Studentenversionen kostenfrei nutzen.  Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenschnittstelle
dingo am 07.04.2011 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Leute wir haben hier ein Schnittstellenproblem, möchten von IV zu Pro/E oder genau zu Creo/Pro/E WF5 M80.Mit STEP wie auch mit SAT, ist das Ergebniss ungenügend.Gibt es eine Möglichkeit auf Seite IV die Genauigkeit zu verändern ? Und wenn, wo kann man diese Einstellen.Vielen Dank und freundlicher GrussDingo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenschnittstelle
dingo am 07.04.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hi MuellcSmile diesen Ansatz finde ich Spitze, von Creo/Pro/E habe ich die neueste Version genommen und auf der IV Seite ist es die 2010.Wobei, es soll mir mal jemand erklären wie das geht, die System werden weiter entwickelt und man kann direkt aufrufen.Da wird doch über die Kernel-Ebene das prt geöffnet. Gruss Dingo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkt fangen im Skizzenmodus
Michael Puschner am 16.05.2012 um 13:10 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Krisu:... Die Refernzen kommen vom Startteil dort ist der ursrpungspunkt als standard in der Skizze eingearbeitet. ...Aber hoffentlich in einem eigenen "Startteil" (so heißt es in Pro/E bzw. Creo/P, in IV heißt es Vorlage). Eine Skizze in der "Norm.ipt" wäre nämlich problematisch.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ==> Bauteil
Mechaniklas am 27.06.2012 um 09:42 Uhr (0)
Moin, bin mal wieder hier. Ist es möglich aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen?Ich habe ein STEP von Creo eingelesen und Inventor erkennt es als Baugruppe. Es ist aber nur ein Bauteil!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
CorniS am 24.08.2012 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe im Studium bisher nur die Systeme Catia und Creo intensiv kennengelernt. Im Rahmen einer Werkstudententätigkeit versuche ich nun mich in das System Inventor einzuarbeiten und versuche das Riesenrad nachzubauen, was ich in den jeweiligen ProE und Catia Grundkursen an der TU Chemnitz bauen musste.Ich habe es soweit fertig modelliert, habe aber ein Problem mit der Musterung der Gondel.Wenn ich das Kreismuster erstelle, dann habe ich es noch nicht hinbekommen, die Abhängigkeiten für jede einzeln ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
CorniS am 24.08.2012 um 16:24 Uhr (0)
Ich weiß, dass ich die Gondeln alle einzeln einfügen kann. Mir geht es aber drum das Programm zu erlernen und vor allem ein wenig ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie Inventor "anzufassen" ist. Das Gefühl entwickelt man meiner meinung nach am Besten, wenn man Tips und Tricks anscheut, wie Probleme gelöst werden.Von der Sicht her hat mir deine Antwort schon geholfen.Was die anderen CAD - Programme betrifft: In Catia ging es problemlos, in Creo musste man irgendwas beachten (ich weiß aber nicht mehr was, ich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz