Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.470
Anzahl Beiträge: 301.478
Anzahl Themen: 37.785
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 129 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Inventor : Step-, bzw stp Dateien in Bauteil dateien konvertieren?
invhp am 21.09.2012 um 15:18 Uhr (0)
Aufgabenplaner?Zitat:Verwenden Sie die Aufgabe Dateien importieren zur Konvertierung von Dateien der Formate:Alias *.wireCATIA V4 *.model, *.session, *.exp, *.dlv3CATIA V5 *.CATPart (Bauteil), *CATProduct (Produkt), *.cgrDWG *.dwgDXF *.dxfIGES *.igs, *ige, *igesJT *.jtParasolid *.x_t (Text), *.x_b (binär)Pro/ENGINEER und Creo Parametric *.asm (Baugruppe), *.g (Granite), *.neu (Neutral), *.prt (Bauteil)SAT *.satSolidWorks *.prt, *.sldprt (Bauteil), *.asm, *.sldasm (Baugruppe)STEP *.stp, *.ste, *.stepSTL *.s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor oder autocad besser?
mb-ing am 26.09.2012 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich persönlich finde den Einstieg über "3D" auch besser. Allerdings sind, wie bereits erwähnt, fundierte "2D" - Kenntnisse unerlässlich!!!Wobei ich meine, dass "2D" in Zukunft komplett verschwinden wird!Ob Inventor nun das "richtige" Programm ist??? Dazu sage ich jetzt mal besser nichts ^^Aber um einen schnellen Einstieg zu realisieren, ist es schon geeignet. Ich habe schon mit mehreren CAD-Systemen gearbeitet (ProENGINEER (CREO),SolidWorks, SolidEdge, NX, CATIA), die ALLE KOSTENLOS für Lehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor oder autocad besser?
Andreas Gawin am 25.09.2012 um 14:20 Uhr (0)
"Besser" ist nicht der Ausdruck der Wahl, "geeignet" schon eher. AutoCad ist schliesslich weder besser noch schlechter als Inventor, sondern anders.Wenn die Schüler in Richtung Maschinenbau tendieren, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verwendung eines typischen CAD Programmes dieses Bereiches zu erwarten. Das wären zB. Inventor, SolidEdge, Solidworks, Pro-E (Creo), NX oder Catia.Sollten die Schüler sich statt dessen in Richtung Architektur, Versorgungstechnik, Stahlbau etc. orintieren, so ist das Arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf in idw
Wyndorps am 12.10.2012 um 10:43 Uhr (0)
In der aktuellen, deutschen Ausgabe von ISO 128-40:2002-05 ist die von nightsta1k3r verlinkte Abbildung exakt so enthalten. Der Text gibt keinerlei weitere Hinweise auf einen Versatz von Schraffuren oder Körperkanten bei Schnittablenkung. Interessant ist vielleicht die Versionshistorie zu dieser Norm:DIN ISO 128-40 (2002-05), DIN ISO 11947-2 (1995-04), DIN 6-2 (1986-12), DIN 6 (1983-05), DIN ISO 128 (1977-08), DIN 6 (1968-03)Weiter ist die Darstellung der Schnittflächen für Schnittansichten und Schnitte in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Hüllkörper
Keiler-Engineering am 05.11.2012 um 15:49 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich suche nach einer Möglichkeit, um eine vorhandende CAD-Geometrie mit Hüllkörpern zu versehen. Um ein Bauteil sollen eine innere Hülle und eine äußere Hülle herumgesetzt werden, um eine CAD-basierte Kollisionskontrolle zu realisieren. Da es sehr aufwendig ist, das Ganze per hand zu machen (vorher müssen schon Details des Bauteils vereinfacht werden), dachte ich mir ich wende mich an das Forum. Hat jemand eine Idee, wie man das schneller lösen kann?Softwareseitig bin ich nicht auf Inve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stp Datei bearbeiten
matze_p am 06.02.2013 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Marek,mit dieser Problematik haben wir auch schon lange zu kämpfen. Mein bisheriger Spitzenreiter war eine 450MB Step Datei, daraus ergab sich dann nach langer Ausprobiererei mit den Importoptionen eine 550 MB große IPT. Mit unserer aktuellen Hardware ist das einigermassen zu handeln. Unserer Erfhrung nach hängt die Größe und die Struktur einer Step-Datei offensichtlich auch von den Export-Optionen des Quell-Systems (bei uns i.d.R. Pro/E brw. Creo) ab. Da am Besten mal mit dem Kunden sprechen , um da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
freierfall am 07.02.2013 um 12:57 Uhr (0)
  na doch nicht so lieb.   Pro/E - Creo Parametrics kostet weniger als 20.000 (Grund mit Abgeleiteter Komponente und mit Normteilen und DE-Einstellung) . Durch eine Abschreibung über die Jahre wird die EÜR leider nicht sehr belastet.herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Feb. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

kindle_blende.zip
Inventor : Formtrennung mit Hinterschnitten
Unerog am 17.03.2013 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Da bei der Schulversion in Creo genau nur das Spritzgussmodul fehlt und mein Bauteil zu komplex ist für das Pfuscher-Veerben, hab ich versucht eine Formtrennung in Inventor zu machen. Nur kriege ich es nicht hin, dass keine Lücken zwischen den Trennfläche entstehen (genausowenig die Hinterschnitte). Ich habe mal einen Screenshot und den Formteil hochgeladen und würde mich über jede Hilfe freuen.MfG UnerogPS: Warum wird ProE noch immer so stark im Formenkonstruktion verwendet? Also ich finde Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL ?
A65 am 30.01.2013 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,STL ist so eine Art Universalformat geworden, welches selbst Low-Cost-Lösungen gerne verwenden.Bei Creo Elements ist das sogar außer dem Eigenformat die einzige Möglichkeit 3D-Daten herauszugeben.Ich denke mal das liegt einfach daran das STEP und andere Formate irgendwelchen Copyrights unterliegen und man diese Formate nicht einfach so benutzen darf.Klar gäbe es dann noch IGES, aber bei komplexen Körpern habe da so einige Programme ziemliche Probleme aus den Fächendaten bestimmter Programme ein fehle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Acad vs Inventor
Wyndorps am 11.07.2013 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ManfredP:... Im Prinzip sind es 2 parallele Linien, die in ACAD erstellt wurden. [...] Der Abstand ist definitiv 2.000 mm. [...] Dann Übernahme in IV [...] der Abstand ist 1.998 mm  Warum? ... Ich habe weder mit ACAD, noch mit IV oder CATIA etwas zu tun, aber die Differenz von 2 mm = 1/1000 des Abstands lässt mich aufhorchen. Alle CAD-Systeme arbeiten notwendiger Weise mit einer numerischen Genauigkeit (relativ oder absolut). In Pro/E bzw. Creo kann man zwischen beiden wählen u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Wyndorps am 04.10.2013 um 19:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Bitte nicht böse sein, ich will Dich nicht ärgern; ich verstehe es wirklich nicht: Wo ist da der Unterschied? Entweder ich kann eine Komponente verschieben, oder halt nicht. Hallo Roland, es gibt sehr wohl einen gravierenden Unterschied, der aber, wie bei fast allen etwas komplexeren 3D-Abhängigkeiten nicht in dem statischen Zustand des fixierten Herumliegens einer Komponenten, sondern in der Veränderungsreaktion liegt. Übrigens gibt es, soweit ich das verstande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Steps
CmdCobra am 12.12.2013 um 23:03 Uhr (15)
Hallo liebe CAD.de Community,ich habe mich hier angemeldet, damit ihr mir vielleicht bei einem Problem behilflich sein könnt.Ich möchte mir mit einem CAD System (Creo2 oder Inventor 2013) ein PC Gehäuse selbst konstruierenum es a.) zu bauen und b.) soll es ein Test für mich sein, inwiefern ich so ein Projekt durchzieheund das nächste Projekt in Angriff nehme.Leider möchte ich auf vorgefertigte Bauteile wie Motherboard, Radis, Lüfter, etc aus einer Sketchup Bibliothek zugreifen. Bei Creo2 ist das über den E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinfachung von Automobil Teilen
Möglich am 15.01.2014 um 11:41 Uhr (1)
Hallo, wir hatten bei dem letzten Projekt zuletzt starke Probleme mit einem 260000 KB großen Flächenmodell von einem Motorblock. Wenn man an eine Kante gekommen ist hat der Rechner nur noch gerechnet. Zuletzt hat es dann jemand mit Creo fertig gemacht. Das soll uns nun beim neuen Projekt nicht passieren. Gibt es möglichkeiten solche Bauteile zu vereinfachen? Gruß Uwe Das laden des Step Bauteiles hat schon über ne 0,5h gedauert. Als es dann zum Schluss mit den ganzen anderen Bauteilen im Projekt war ging fa ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz