|
Inventor : Schmiedebauteil
Creogen am 05.11.2018 um 20:08 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich bin neu hier im Forum und ein Anfänger bei Inventor LT, welcher von Creo 2.0/Pro-e umsteigt. Und zwar muss ich ein geschmiedetes Bauteil erstellen, das heißt: Ich möchte in der Zeichnungsableitung in der Seitenansicht keine Kante zwischen dem Übergang sehen. Geht das überhaupt?Grüße CG
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 21.03.2019 um 11:05 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen.Ich hatte hier schon viele gute Informationen zur Mastermodellierung gefunden, was mir echt geholfen hat, nach dem Umstieg auf Inventor schnell wieder effizient mit TopDown-Modellen zu arbeiten. Vielen Dank dafür an die Protagonisten.Zu einem Punkt habe ich allerdings nichts gefunden und auch bisher keine Probleme selber bekommen, aus denen sich das ergeben würde:Gibt es nach aktuellem Kenntnisstand unterschiedliche Stabilitätsprobleme bei Änderungen (z. B. Wegfall von Linien etc), wenn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 26.03.2019 um 11:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Da das Projizieren von je her Probleme macht, wurde es bei mir im Büro zu „pöse“ erklärt.Ja hatte ich hier schon gelesen. Ich bin dabei, mir die Linien abzugewöhnen, die waren in Creo ausnahmsweise relativ stabil. Leuchtet mir aber ein, warum Punkte stabiler sind.Zitat:Da wir mit Skizzenblöcken maßliche Abhängigkeiten zuweisen, ist das auch recht übersichtlich, weil keine Maße in den Skizzen alles „zudecken“! Ansonsten Parameter aus anderen Skizzen mit „ist glei ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 26.03.2019 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... erfreut mein Herz! Es gibt also doch noch mehr Kollegen, die zuerst den verfügbaren Raum analysieren und aufteilen und überlegen, wie es am besten passen und funktionieren könnte, um dann, anstatt einfach blind loszurennen, zunächst sinnvolle Ideen zu entwickeln und einen vernünftigen Plan zu erstellen, so dass kein zufälliges Ergebnis von mühseligem Try-and-Error entsteht, sondern auf sauberer Grundlage eine solide Arbeit. Wie schön! Leider wurde und w ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 01.04.2019 um 13:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wenn Du nun in Skizze1 die Bemassung, die d0 definert löschst ist der Parameter d0 intern immer noch definiert. Er wird allerdings 1. nicht mehr gesteuert, 2. erscheint weiterhin als Modellparameter3. ist weiterhin gültig.Kurz: Der Parameter "hängt in der Luft" und es gibt keinerlei Warnung.Ja das Problem ist mir bewusst und ich gehe da genauso mit um, auch nicht nur in Inventor. Creo gibt in solchen Fällen einen Fehler aus, weil der Parameter gelöscht ist und die ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplexe Fläche Verdicken
darjeeling am 18.12.2019 um 19:50 Uhr (1)
Hallo CAD Experten,ich möchte in InventorPro2020 aus einer Fläche (konstruiert mit Erhebungstool über mehrere Skizzen hinweg) ein voluminöses Bauteil mit 2mm Wandstärke erstellen. Dazu verwende ich den Befehl Verdickung. Allerdings sendet Inventor unabhängig vom Wert der Wanddicke (Abstand) die Fehlermeldung, dass bei dem versuchten Verdickungsvorgang kein sinnvolles Ergebnis erstellt werden konnte. Im Anhang befindet sich besagte Flächengeometrie als Inventor Bauteil.Ich bin über jegliche Anregung, wie m ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Tastatur Logitech
cadkaiser am 05.03.2020 um 14:10 Uhr (1)
Unternehmensweit (gut nur 5 Arbeitsplätze) Logitech G105 im Einsatz.Ganz bewuste Entscheidung für nur den kleinen Extrablock G Tasten, da man sonst mit der Ctrl. Taste durcheienanderkommt.Wir haben Standardbetriebsystemkürzel (Kopieren und Einfügen), Scripte sowie CAD Spezifische Mapkeys (Creo) auf den Tasten. Und wenn man was oft hintereinandermachen muss hat jeder M§ zur freien verfügung.Ich hacke den ganzen Tag auf dem Ding herum und funktioniert schon seit mehreren Jahren rum, einwandfrei-------------- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht/Masse in Schriftfeld
TStein am 23.05.2020 um 17:59 Uhr (1)
Hallo Roland!Das war mir klar, dass die Frage kommt. Eigentlich hätte ich das oben direkt rein schreiben sollen. Das ist eine an die Creo-Kundenzeichnung angelehnte Inventor-Variante.Kurzum: Nein, die Angabe muss in der Überschrift drin stehen.GrußTorsten------------------Für neuen Monitor bitte hier Nagel einschlagen.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
clemens1999 am 25.10.2020 um 20:46 Uhr (1)
Schönen guten Tag,ich hätte eine Frage bzgl. Inventor. Und zwar benutze ich neben Creo Parametric auch Inventor und versuche gewisse Ähnlichkeiten zu eruieren. Nun wäre ich bei den Schnitten angelangt. Und zwar würde ich gerne wie in Creo einen Stufenschnitt über einen Menüpunkt erstellen wo ich die vorgegebene Linie als Skizze darstelle. Leider konnte ich diese nirgends finden.Gibt es eine separates Menü dafür oder wie wäre dies möglich?Vielen Dank
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
nightsta1k3r am 26.10.2020 um 08:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von clemens1999:würde ich gerne wie in Creo einen Stufenschnitt über einen Menüpunkt erstellen wo ich die vorgegebene Linie als Skizze darstelle. du meinst einen umgelenkten Schnitt?großer Unterscheid zu Creo, der wird für eine Zeichnung ausschließlich in der Zeichnung definiert.Du kannst eine Skizze auf die Ansicht legen und den Schnitt definieren, der erfolgt dann im Befehl durch wählen der Skizzierline (als Anfänger lass eher die Fingen davon, zu viele Hürden)oderwährend des Schn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
Michael Puschner am 26.10.2020 um 08:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... im Bauteil, gibt es das auf der Grafikeben nicht ...Doch, Sascha, Halb-, Viertel- und Dreiviertelschnitte der grafischen Darstellung gibt es auch im Bauteil.Aber erst seit IV2012 ... Zitat:Original erstellt von clemens1999:... Und zwar würde ich gerne wie in Creo einen Stufenschnitt ...Ich habe bereits in dem anderen Forum ausführlich geantwortet.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Ce ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
nightsta1k3r am 27.10.2020 um 08:44 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von clemens1999:Creo Parametric auch Inventor und versuche gewisse Ähnlichkeiten zu eruierenaußer das bei 3D paramtrisch sind, gibts nicht viele Gemeinsamkeiten. Schon die Begriffe sind unterschiedlich ..und solange du nicht bekannt gibst (und das mit DIN-Vokabeln und nicht Creosprech ) was du genau willst, bleibts unspezifisches Nebelgestochere. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
clemens1999 am 29.10.2020 um 18:28 Uhr (1)
Vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen. Nun hätte ich aber einige noch offene Fragen:1.) @Manfred Gündchen Was ist aber unter einer AK zu verstehen?2.) @freierfall Unter welchem Punkt ist dies in der Baugruppenbearbeitung möglich?3.) @nightsta1k3r Ich bin es von Creo gewohnt, einen Stufenschnitt im 3-D Modell zu zeichnen und auch anzeigen zu lassen. Anschließend wähle ich in einer passenden Ansicht in der Zeichnung, die mir Creo mit einem grünen Haken signalisiert, diesen Schnitt aus. Kann aber immer in ...
|
In das Form Inventor wechseln |