|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
thomas109 am 29.10.2020 um 19:41 Uhr (3)
Antworten im Text Zitat:Original erstellt von clemens1999:Vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen. Nun hätte ich aber einige noch offene Fragen:1.) @Manfred Gündchen Was ist aber unter einer AK zu verstehenabgeleitete Komponente, die Möglichkeit Informationen von einer Komponente auf ein anderes Bauteil assoziativ zu übertragen2.) @freierfall Unter welchem Punkt ist dies in der Baugruppenbearbeitung möglich?in der Baugruppenumgebung das dritte Menü3.) @nightsta1k3r Ich bin es von Creo gewohnt, einen Stuf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD Datenmigration Fremdsystem zu Inventor
Danielh83 am 02.11.2020 um 17:10 Uhr (1)
Hallo CAD.de-Community,nach längerer Abwesenheit melde ich mich hier mit einer (vermutlich) harten Nuss zurück.Und zwar geht es um die CAD-Datenmigration von einem CAD Fremdsystem (Creo Direct Modelling) zu Inventor.Wir haben hier nicht nur ein Fremdsystem, erschwerend kommt hinzu, dass die Bestandsdaten über keinerlei Parametrik verfügen.Die Parametrik wollen wir jedoch künftig gezielt nutzen, um schnelle Produktvarianten zu erzeugen. Es geht hier vor allem um einfache Gehäusebaugruppen aus Blech. Der seh ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD Datenmigration Fremdsystem zu Inventor
freierfall am 02.11.2020 um 18:18 Uhr (1)
Guten Abend, arbeitet Ihr in Creo mit einer Datenbank oder nur mit dem CAD Daten? Creo Elements hat seine Vorteile und die sind nicht ohne, ganz klar die Zeichnungsumgebung ist grotten schlecht, nur die Konstruktionsumgebung der Hammer.Im Blech ist Inventor der Hammer und kombiniert mit einer guten Systematik kann man wirklich tolle Sachen machen.Es gibt eine Feature-erkennung und damit kann man „rückwirkend“ Modell aufbauen. Diese funktioniert nur begrenzt. Nur ganz ehrlich, ihr solltet alles komplett neu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
GMB am 11.12.2020 um 11:14 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich möchte in einer Baugruppe ein Bauteil mit den selben Abhängigkeiten mehrfach einfügen.Bei PTC Creo heißt diese Funktion "wiederholen".Sprich man baut das Bauteil einmal ganz normal ein und kopiert dieses inkl. Abhängigkeiten, damit man mit möglichst wenigen Klicks die Abhängigkeiten anpassen kann.Ist das unter Inventor möglich, oder muss ich das Bauteil 70 mal manuell referenzieren?Vielen Dank und schöne Grüße!Günther
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gemusterte (Differenz-) Extrusion soll der originalen Skizze entsprechen
GMB am 03.02.2021 um 13:22 Uhr (1)
Guten Tag zusammen!Ich habe hier einen Bauteil mit einem Extrusionsschnitt. Die Skizze ist ein Kreis, jedoch liegt der Kreis absichtlich teilweise außerhalb des Bauteils:Nun möchte ich den Extrusionsschnitt mustern. Den GANZEN KREIS wohlgemerkt. Inventor mustert aber nur die zuvor resultierte Schnittmenge:Wie kann ich bitte den ganzen extudierten Kreis mustern?Ich habe mich bislang damit beholfen, gleich in der Skizze dementsprechend den Kreis zu mustern. Dies ist jedoch problematisch, wenn sich die Anzahl ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Publisher Nachfolger / Alternative?
Danielh83 am 16.02.2021 um 12:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank erstmal in die Runde für eure Beiträge!@mb-ing und nightsta1k3r: Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt erklärt sich mir auch, warum hier von offizieller Seite (Autodesk) auf Nachfrage keine konkrete Alternative vorgeschlagen wird.Wer schlägt schon gerne als Alternative die direkte Konkurrenz vor. Auf den ersten Blick sieht der Composer durchaus interessant aus.Eigentlich das was wir suchen, jedoch würde das ein weiterer Softwareanbieter bedeuten, was wir eigentlich vermeiden wollen. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rundung aller Taschenkanten mit gleichem Wert für Tiefe und Radius ergibt Fehler.
rybog am 27.02.2021 um 20:46 Uhr (5)
Hallo,nach mehreren Jahren mit Pro/Engineer und Creo bin ich jetzt „gezwungen“, Inventor dazu zu lernen. Obwohl ich jahrelange Erfahrung in 3D habe, bin ich beim Inventor logischerweise ein Neuling. Beim Modellieren denke ich wie in Creo und das ist natürlich falsch, deshalb stoße ich immer wieder auf scheinbar „unüberwindbare“ Probleme. So, jetzt zur Sache:Ich habe eine rechteckige Tasche mit einer Tiefe von 18 mm modelliert und wollte alle innere Kanten mit einem Radius von 18 mm abrunden (siehe Bild1). ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rundung aller Taschenkanten mit gleichem Wert für Tiefe und Radius ergibt Fehler.
freierfall am 28.02.2021 um 06:45 Uhr (1)
Guten Morgen, wow du hast Recht, bei mir passiert genau das selbe. Was geht ist es in zwei Radien Gängen. Ja gewisse Radien machen richtig Probleme. Meintest du Creo Elements oder Paramentrics? herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 28. Feb. 2021 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
rybog am 28.02.2021 um 10:55 Uhr (15)
Hallo,Ich habe eine Extrusion und zwei Rundungen markiert (siehe erstes Bild) und versuchte sie als Volumenkörper um die YZ-Ebene zu spiegeln, um danach die beide entstandene Elemente nochmal um die XZ-Ebene zu spiegeln. Was in Pro/E oder Creo ein Kinderspiel ist, entpuppt sich als Problem für mich in Inventor (siehe zweites Bild). Die erste beide Elemente sind zwar da (siehe drittes Bild) aber das Materialvolumen wird nicht vom Grundkörper entfernt. Was muss ich machen, damit es gelingt?Grüße
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
rybog am 28.02.2021 um 13:20 Uhr (15)
Hallo Ralf und Sascha,vielen Dank für den Tipp. Jetzt hat alles geklappt. Allerdings habe ich weder Bohrungen noch die Nut gewählt, sondern nur die Tasche selbst (Extrusion8) und zwei Rundungen (Rundung8 und 9), danach das Werkzeug Spiegeln. Und das war mein Fehler, in Creo wähle ich zuerst Elemente, die ich editieren möchte, und danach wähle ich ein Editierwerkzeug. In Inventor muss offensichtlich umgekehrt vorgehen, sonst funktioniert es nicht.An Rechteckige Anordnung habe ich auch gedacht, aber in diese ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung aller Taschenkanten mit gleichem Wert für Tiefe und Radius ergibt Fehler.
rybog am 28.02.2021 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,erst mal vielen Dank für eure Antworten. Ich bin auch darauf gekommen, dass ich zwei Rundungen benötige, um mein Ziel zu erreichen. Ich dachte mir aber, dass es nur mit einer Rundung, wie in Creo, gehen müsste. Offensichtlich haben Inventorentwickler noch einiges zu tun, was Rundungen angeht.Diese Tasche wollte ich danach spiegeln, dieses Problem aber habe ich im nachfolgenden Beitrag beschrieben:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/039797.shtmlGrüße[Diese Nachricht wurde von rybog am 28. Feb. 2 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
freierfall am 28.02.2021 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rybog:...Und das war mein Fehler, in Creo wähle ich zuerst Elemente, die ich editieren möchte, und danach wähle ich ein Editierwerkzeug. In Inventor muss offensichtlich umgekehrt vorgehen, sonst funktioniert es nicht.da muss ich Dir auch wiedersprechen, man kann die Elemente vorher auswählen und dann den Befehl starten, geht super. Muss man aber nicht. Es kann halt sein, dass du den Auswahlmodi umgestellt hast und deswegen ging es schief. Inventor ist nicht so starr wie du es ge ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mehrere Grafikfenster zum selben Modell erstellen
BoaKonstruktor am 27.05.2021 um 11:40 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich arbeite an einer sehr verschachtelten Baugruppe und möchte mehrere Ansichten zu dieser offen haben, um zu sehen wie sich Änderungen an Bauteilen in der Baugruppe an unterschiedlichen Stellen auswirken. In Creo Elements habe ich dafür mehrere Grafikfenster öffnen können und diese nebeneinander anzeigen lassen können, in Inventor habe ich das so noch nicht gefunden. Ich kann leider nur unterschiedliche Modelle nebeneinander anzeigen lassen, das gleiche aus einer anderen Richtung aber nicht ...
|
In das Form Inventor wechseln |