|
Inventor : BLECHABWICKLUNG
nightsta1k3r am 01.04.2008 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Christian!So wird das nichts.1. Das ist kein Volumensmodell, sondern ein Hybrid.2. Da sind lauter verwundene Flächen drauf, das geht mit dem onboard-Abwickler nicht.Suche nach Blechtrichter bzw. Übergang rund eckig .Da gibts Ideen, wie Du das abwickelbar aufbauen kannst.[edit]Link[/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 01. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 200 IDW`s in DWG aber wie?
Der Zeichner am 02.04.2009 um 06:34 Uhr (0)
Moin, Moin,jeep - kein FX Aber der Chef kauft einen Laser. (Dann braucht ihr nicht mehr so eckig konstruieren )Ist er nicht goldig. ------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix! Eine Lösung haben wir - aber die paßt nicht zum Problem.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gekrümmte Bauteilflächen perforieren
Lothar Boekels am 26.07.2013 um 10:52 Uhr (1)
HAllo Jens,dann definiere doch einfach mal, wie die Löcher aussehen sollen:- rund / eckig- Anzahl / Abstand zueinander / spezielle Positionen / wo genau- Ausrichtung der BohrungsachsenOft hängt es ja an der Definition - Ist die erst mal bekannt, so ist das schon die halbe Miete.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
Leo Laimer am 03.06.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Freunde und Blechspezialisten, Ich habe - streng nach Tom s Vorlage - ein Übergangsstück eckig-rund modellieren versucht, aber beim abgeleiteten Bauteil2 komme ich nicht mehr weiter - IV bricht mit einer Fehlermeldung das Erstellen weiterer Flächen ab. Kann mir Jemand einen Tip geben wie das geht? (Das Abwickeln funktioniert ja bisher!) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung ohne Berücksichtigung der Kantenschwünde
thomas109 am 16.09.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hi Jochen! Wenn der Wert des k-Faktors auf 1 steht, wird die Außenfläche der Abwicklung gerechnet, als Außenkanten verkürzt um die Biegezone. Wenn Du echte Außenmaße haben willst, mußt Du eckig modellieren. Aber da habe ich momentan keinen Plan, wie das mit Inventor pur abegwickelt werden soll (mit Copra oder SPI gehts). ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechübergang von eckig auf rund
Steve69 am 11.12.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Josef, so ein Übergang ist ja echt easy, wenn man den passenden Ansatz hat. Das hat mir gleich soviel Freude bereitet, das ich mein eigentliches Problem (hier aber nicht erwähnt)binnen einer halben Stunde gelöst hatte. Ein Übergang von Rund auf Sechseckig kommt nicht so oft vor, oder ? Vielen Dank nochmal für die Inspiration Steffen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Trichter rund nach oval- ich verzweifle
eta-esslingen am 23.02.2009 um 17:45 Uhr (0)
Hallo liebe Leute und vor allem Hallo liebe Blechspezialisten!!Ich verzweifle hier an einem Trichter aus Edelstahl 3mm dick von rund auf oval. nachdem ich das ganze Wochenende mit AIS2008 modelliert habe geht mir nun die Geduld aus. Habe dann heute meine Inventorhotline um Hilfe gebeten und das Teil gemailt. Erhalten habe ich nach relativ kurzer Zeit folgende Antwort:Hallo Hr. Sauter,Ich fürchte das Inventor-Blechmodul kommt bei diesem Übergangskörper an seine Grenzen. Ich habe auch mehrere Dinge probiert, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parallele Skizzen erstellen
hawaigaign am 27.08.2008 um 11:10 Uhr (0)
HalloWie kann ich denn zwei parallele Skizzen erstellen?Ich muesste ein Bauteil machen, dass unten 4 eckig und oben rund ist. Dafuer dachte ich, mache ich zwei parallele Skizzen und dann mit "Erhebung" daraus das Bauteil.Aber wie geht das?Dank euch :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Charly Setter am 27.06.2003 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Peppel Das Thema hatten wir im Forum schon mehfach. Bemühe mal die Suchfunktion. Du mußt den Trichter (Übergang rund/eckig) so modellieren, wie es der Schlosser in der Werkstatt macht (Aus mehreren Dreiecken zurechtbiegen), da der IV keine Materialverformungen (tiefziehen) berechnen kann. lg Mathias P.S.: Willkomen im weltbesten IV-Forum [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 27. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen ist nicht mehr rund?
Hans-Peter Dukeck am 25.02.2005 um 16:30 Uhr (0)
Hi, meine bohrungen werden plötzlich nicht mehr rund sondern 8-eckig angezeigt - iv 9.0. einstellungen im iv wurden keine verändert bzw. treiber wurde auch kein neuer installiert. kann mir jemand helfen? danke! grüße hans-peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Rundung begrenzen
thomas109 am 14.02.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hi Stefan! Inventor rundet an der Kante entlang, bis eine Ecke kommt. Auch das Flächentrennen hilft da nicht als Begrenzung. Einzige Möglichkeit: zuerst Volumenskörper bis zu den 50mm erstellen, Abrunden, eckig weiterbauen. Damit das etwas komfortabler wird, alles in einer Skizze und dann Skizze wiederverwenden. Schau Dir mal das Beispiel an, nehme ich zu dem Thema oft bei Seminaren her. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Uwe.Seiler am 26.07.2004 um 07:44 Uhr (0)
Interessant welche verschiedenen Lösungsmöglichkeiten es gibt. Nach dem Hinweis, ohne Erhebung möglich , dachte ich eigentlich sofort an die Schnittmenge. Nach 1 Stunde habe ich dann aufgegeben, weil mir entgangen war, das es diese auch für die Rotation gibt. Mein Körper sah irgendwie immer ziemlich eckig aus. Gewusst wie und schon läuft s wie geschmiert ! Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Cagiva am 09.05.2003 um 12:02 Uhr (0)
hi, hab mir dein Teil mal angeschaut versuch mal alles wegzuextrudieren bis auf eine einzelne Runde Ecke. Diese bekommst du dann abgewickelt. Dann einfach im 2d (MDT ) die Abwicklung 2x kopieren und mit den Viereckigen zwischen Stücken verbinden. @Leo das stimmt so müsste es auch mit eckig/rund klappen. Aber ein riesen Aufwand. Hast du vieleicht so ein Teil wo du das mal gemacht hast? Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |