|
Inventor : Wasserdruck
Harry G. am 25.10.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,rund oder eckig ist für den Überlauf doch egal. Das läßt sich beides einfach gestalten. Rund ist einfacher zu fertigen, reinigungsfreundlicher und mechanisch steifer.Für die Belastung der Behälterwandung wäre es günstiger einen Rahmen im Übergangsbereich über der Pyramide einzuziehen und die Aufhängungen daran zu befestigen. Dann bist Du die hohe Biegebeanspruchung in den Pyramidenflächen los.die Aufhängungen------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnappfalz
knowhow1984 am 05.08.2008 um 15:13 Uhr (0)
Das Profil im Querschnitt eckig zeichnen, dann Extrusion mit Tiefe (Länge).Dann alle Ecken bzw. Biegungen über Biegung bestimmen, so dass auch eine Abwicklung erstellt werden kann.FERTIG.Ist nicht die 100% Lösung, aber eine schnellere bzw. leichtere fällt mir im Moment nicht ein.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf Rädern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kuppel - erhebung
jew am 10.12.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Miteinander! so in etwa? Ich grübel schon die ganze Zeit, wie das aussieht, wenn es dann fertig ist. Denn von eckig auf "irgendwie" rund ergeben sich doch immer irgendwelche Ecken?!? ------------------ Gruss jew PS: Das Kuppelfeature in SWX erbringt das selbe ergebnis nur eben etwas schneller... Gibt es den kein Bild des gewünschten Ergebnisses aus einem Geometriebuch oder sonst irgendwo? [Diese Nachricht wurde von jew am 10. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Faltenbalg mit unterschielicher Kontur
Benny_01 am 15.11.2004 um 13:10 Uhr (0)
Brauch es eben für die Zeichnung und für die Komplette Baugruppe. Wobei es bei der Baugruppe nicht so schlimm wär, wenn es nicht passt. Innen sieht man es ja dann nicht, ob es 8 Eckig ist oder Recheckigist. Es ist auch schlecht 2 Teile zu machen, weil es in unseren Bauteilverwaltung damit einige Probleme geben würde (Bauteilnummer, ID-Nummern usw.)! Deswegen sollte es aus einem Stück erstellt werden! MfG Benny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Erhebung
Charly Setter am 01.10.2008 um 14:31 Uhr (0)
Ohne das Teil gesehen zu haben: Du mußt darauf achten, das das Bauteil aus ungekrümmten Ebenen und mit gleichmäßiger Wandstärke aufgebaut wird.Im Zweifel aus Dreieckelementen aufbauen.Stichwort: Übergang rund eckig------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung als sterbliche Hülle
Doc Snyder am 24.05.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hi Michael, das ist ja spannender als erwartet. Ob das was mit folgendem Fehler zu tun hat?: Ohne erkennbaren Grund bekommt ich gelegentlich access violation gemeldet, sobald eine Fasen oder Rundung bearbeitet wird. Das bleibt dann für die ganz Sitzung so, d.h. jedes Teil, das ich ab da öffne wird eckig hinterlassen, und neue Teile lassen sich nicht anfasen oder runden. Abhilfe nur durch komplettes Schießen von IV. MfG RS
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundes Reduzierstück mit Versatz abwickelbar?
gusel1 am 02.11.2009 um 15:33 Uhr (0)
es geht auch mit IV2008. Die beiden Kreise dürfen eben keine Kreise sein, sondern sagen wir 12 Ecke. Dann eine Flächenerhebung erstellen und dann Skizzen auf die einzelnen Flächen legen und die Kontur projizieren. Dann im Blechmodul, die Fläche erstellen und so mit allen Teil flächen. Das Hosenrohr welches ich mal erstellt habe damit hat ca. 1 Stunde gedauert und war anschliessend abwickelbar.Wenn du eine Beispieldatei haben willst, suche mal mit den Begriffen +rund +eckig . Dann kommen die Beispiele von M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung
Leo Laimer am 14.10.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo compdraft, Willkommen hier bei uns! IV kann Alles abwickeln, was nicht räumlich deformiert ist. Also z.B. ein Übergang von eckig auf rund kann IV nur mit Spezialtricks abwickeln, da keine geraden Biegelinien existieren. Dies gilt übrigens für die meisten Features die als Loft erstellt wurden. Ev. kannst Du eine Beispieldatei hier posten, dann schaut sich s wer an. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Skizze mehrfach tangential
Doc Snyder am 21.05.2012 um 20:52 Uhr (0)
Die Abhängigkeit rechtwinklig zum Radius lässt gegenüber Tangential einen Freiheitsgrad offen, so dass das gerade Pfadstück aus der Kreisebene heraus schwenken kann. Der Pfad wird in dem Fall an dieser Stelle eckig, aber das ist je nach Anforderung vielleicht egal, und so ist es natürlich einfacher.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normgerechte Getriebedarstellung
rittinghaus am 21.10.2004 um 10:00 Uhr (0)
Ich gebe Leo auf jeden Fall auch recht, Nacharbeit ist auf jeden Fall angesagt. Ich finde nur Sie lohnt sich, ist doch wie ich finde das Konstruieren im 3d einfacher, zumal dein Getriebegehäuse dann vielleicht auch nicht nur eckig sein muss, sondern schöne Freiformflächen haben kann. So etwas wirkt sich auch auf die Professoren gut aus! Gruß Hendrik ------------------ ------------ ------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Eckige Kreise obwohl Hardware auf Qualität eingestellt
nightsta1k3r am 06.09.2022 um 10:15 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von iogurt:Dieses haben wir bisher nicht gesetzt. Sollten wir mal probieren mit dem?best practice: Haken rein bei automatische Verfeinerung deaktivieren Befehl "Darstellung verfeinern" in die Schnellstartleiste legen (Anpassen der Schnellstartleiste) bei Bedarf wenns zu eckig wird) draufdrücken.Gibt gerade bei älteren Grafikkarten bestmögliche Zoomperformance und erlaubt zielgerichtetes Nachrechnen der Grafik.( dass das Neustarten bei eckigen Kreisen suboptimal war, ist jetzt klar?) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
W. Holzwarth am 15.12.2003 um 23:21 Uhr (0)
Ich will ja nicht zu sehr meckern über Michaels Lösung, denn er versteht was vom Geschäft. Hat mich schließlich vor kurzem wieder 3 Stunden im Inventor World Cup gekostet Aber was wir sehen, sind halbe - intelligente - Toren, die jeweils an der Kontaktfläche um ein paar Grad gegeneinander verdreht sind. Und das ist leider nicht der Verlauf, den z.B. ein Spiralkabel einnehmen würde, wenn man es um einen Kreisring wickelt. Bleibt also weiterhin Spielraum für eine Wildfire-Demo von Husky.(Und bevor nun je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anlagenbauteile Abwicklung
Michael Puschner am 01.10.2008 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo, gibt mal eckig rund ein, dann kommt der Beitrag von Michael. ...Stimmt, so mache ich das auch immer, wenn ich das Modell brauche:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015824.shtml#000005 Und hier noch weitere Beispiele:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/007536.shtml#000026 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015761-2.shtml#000050 Habe ich auch beide über die Suchfunktion gefunden ... Zitat:Original erstellt von w:... Forensuche half nicht wirklic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |