|
Inventor : Abwicklung Kegel im Blechmodus
Charly Setter am 14.05.2009 um 14:19 Uhr (0)
So einfach geht das mit dem Blechmodul nicht, da Materialverformunmgen bei diesem Teil notwendig sind.IV2010 hat das eine Erweiterung, aber ob die damit klarkommt weiß ich nicht.Ansonsten suche mal nach "Übergang rund eckig". ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Bauteile in Zusammenbau nicht schneiden?
Godzkilla86 am 10.04.2010 um 22:36 Uhr (0)
Guten abendMein lehrer hat net wirklich geholfen der meinte nur dass es reichen würde einfach ne skizze zu machen ohne extrusion damits so aussieht auf der zeichnungsableitung...Ich hab mich jetzt erst ma dafür entschieden den einfach eckig zu machen und die kanten abzurunden.Wenn ich in der hinsicht was hab schreib ichs in den anderen thread rein Aber hast du ne lösung für des problem?Ich muss die profile irgendwie in ne strichzweipunktlinie bekommen...------------------meine HP
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung rechteckiger Trichter mit Laschen.
Charly Setter am 26.11.2007 um 08:18 Uhr (1)
Bei einer Erhebung entstehen nur in seltenen Ausnahmefälle gerade Flächen. = keine AbwicklungAu0erdem gibts da einige nette AYnsätze um sowas zu konstruieren.Suche mal nach "Übergang rund eckig", "Trichter" und ähnlichen Suchbegriffen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion eines klappbaren ER-Spannzangen-Einsatzes
Manfred Gündchen am 23.02.2025 um 17:36 Uhr (1)
Rogers wirklich schöne Idee und Umsetzung hatte ich so ähnlich, nur in um 90 Grad gedrehter Richtung. Da hab ich aber noch überlegt, ob das als konische Dreh- und Frästeile oder komplett eckig ausgeführt werden sollte. Die Teile hätten in beiden Ausführungen mit einer Überwurfmutter, ähnlich dem des Spannzangensystems, eingebaut werden können.Aber da das Ganze für eine kommerzielle Verwendung gedacht ist, bin ich jetzt (konstruktiv) raus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang
Steppenhund am 09.03.2009 um 11:33 Uhr (0)
Ich muss ein Hosenstück bauen von eckig auf zwei mal rund.Es wird ein Einzellstück, muss also abwickelbar sein.Mit MDT6 kann ich zwar einen Übergang machen, aber den kann ich später nicht in Autopol abwickeln.Kann mir jemand einen Übergang machen und abwickeln? Hier die dwg: http://steppenhund.de/hose.dwg Danke für Euro Hilfe im Voraus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Flächenübergang modellieren
fetzerman am 17.04.2009 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...Leider kann man den Pufferkorb nicht aus einem rotierenden Körper ausformen, da er unten rechteckig ist. ...Dann nimm doch "Erhebung" . Skizze unten "eckig" , Erhebung auf Skizze oben "rund".Der Rest bleibt wie vorgeschlagen.Alternativ kannst Du ja mal Dein Teil hier platzieren. Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IVNGWC 2009
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig schräg geschnitten
Dreamcad am 14.09.2005 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Andy-uphoffe Du hast das Bild gesehen, den der vorgeschlagene Tread hat nicht damit zu tun.Das Problem ist wenn ich das Übergangsstück schneide, habe ich auf 2 Seiten zu große Radien.Möchte gerne fast 4 gleiche Radien haben.Vorab, habe ich den Trichter für den Inventor, wo 2 Hälften ein Übergangsstück bilden. Wie gesagt wenn ich die rechteckige Seite schräg schneide habe ich unterschiedliche Radien!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anlagenbauteile Abwicklung
freierfall am 01.10.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, gibt mal eckig rund ein, dann kommt der Beitrag von Michael. Was auch immer gut ist bei google Suchbegriff und site:ww3.cad.de Wichtig ist das ein Schlitz vorhanden ist.Dann, dass bei der Rotation dies als Fläche rotiert wird und dann aufgedickt wird.Bei der Erhebung nicht von Kreis auf Viereck sondern, von Vieleck (kreisannäherung) auf Viereck erhoben wird, selbst da ist es sinnvoll dies als Fläche zu erheben.Herzliche Grüße Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gibts den Befehl regen aus CAD auch in Inventor?
Peaches810 am 25.04.2014 um 07:46 Uhr (1)
Im CAD gibts es den Befehl "regen" um z.B. Kreise o.ä. wieder rund zu bekommen... Gibts den Befehl oder einen ähnlichen auch in Inventor? Arbeite bzw. lerne fast nur in der Berufsschule mit dem Programm und kenne mich daher noch nicht wirklich aus und nun habe ich ein Bauteil (Rohr) welches eckig dargestellt wird. Im CAD passiert das ja aufgrund der Speicherkapazität und lässt sich mit "regen" beheben. Wie funktioniert das bei Inventor?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : und da denkt man die Hardware die man hat ist gut
Doc Snyder am 30.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Die Kantenglätten Methode war default auf ClearType eingestellt, und da wird dann alles verschwommen und bunt. Aber mit ein paar Einstellungen bekommt man es in dem Griff. Und die DPI Einstellungen habe ich auf 96DPI.Da müsst ich auch noch mal bei gehen, irgendwie macht das Notebook-Display bei mir kleine Grafiken sonderbar eckig, wie die beiden um Faktor 4 vergrößerte jpg zeigen. Kannst Du mir bitte sagen, was und wo da einzustellen ist.GrußRolandP.S.: Der wird ja pl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Trichter rund nach oval- ich verzweifle
eta-esslingen am 23.02.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Doc, ich danke Dir dass Du dich der Sache angemommen hast!!!Wandstärke (3mm) und Blechdefinition (auch 3mm) ist soweit klar, hab ich schon am Samstag gemacht.Leider bist Du mit den Rundungen in der Skizze im Irrtum. Wenn ich die Skizzen eckig mache (das war mein kompletter Sonntag) macht der mir in der Erhebung total falsche Biegekanten (bei gleicher Anzahl gerader Linien in Skizze 1 und 2). Die Erhebung hat einfach erst geklappt mit den runden Ecken. Warum ist mir schleierhaft...------------------Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kniffligen Seilablauf modellieren
Bienenbein am 08.05.2012 um 09:01 Uhr (0)
Vielen Dank für die guten Ansätze. Wieso ich selber nicht auf solche Ideen gekommen bin War wohl schon mit den Gedanken zuhause. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Und das ist (bezüglich der Axialbewegung) eckig? Wobei ich mich aber auch frage, was der Seildurchlass im Flansch mit dem Lebus-Patent zu tun hat.Das mit der Axialbewegung verstehe ich nicht?!Der Seilbalauf ist ein Vorschlag von LEBUS, deswegen wird der bei uns umgesetzt.Gruß Pawel.------------------MfG. P.S.[Diese Nachricht wurde von Bie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freistich in Welle nach DIN
teamkillerdragon am 23.11.2010 um 15:08 Uhr (0)
Würde wahrscheinlich für mich auch reichen, aber ich muss das mit jemandem Absprechen, der von den Normen nicht so viel Plan hat.Der möchte unbedingt einen Gewindeauslauf mit einem 2mm Abstechmeißel realisieren (scharfkantig und eckig). Aber ein kurzer Gewindefreistich nach Norm würde lediglich 3,1mm in der breite benötigen, bei einer Gewindesteigung von 1,25mm.Er ist ernsthaft der Ansicht, dass diese halbe Umdrehung Ihm Vorteile bringt.....Wenn ich dem das als Schnitt zeichne, dann hoffe ich den zu Überze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |