|
Inventor : INVENTOR 4 BOHRUNGSDARSTELLUNG
Reichen am 09.11.2001 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Bernhard, die Zeichnungsableitung ist in Ordnung, d.h. Bohrungen sind rund. Das Bauteil als STL File gespeichert ist auch in Ordnung, als IGES File sind die Bohrungen sogar nur 4 eckig dargestellt. ( Beim Import in 3DS MAX 3 Demo ) Ich denke dass das Problem nur mit der Demo Version entsteht, ich werde mir mal die Inventor 5 Demo besorgen. PS.: Da im Forum sonst anscheinend keiner dieses Problem hat, denke ich, dass in der Vollversion von Inventor dieser Fehler kein Thema ist. Alles in allem ist Inve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
Marine am 28.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Elmar Erhebungen von rund auf eckig machen mit allen CAD Systemen Probleme. Ich weiss allerdings nicht wozu Du diese Schienen benötigst, aber es ist trotzdem möglich. Vielleicht brauchst Du diese zum abkannten. Das Problem ist in diesem Fall dass die einen Leitschienen (3D Skizzen)an der runden Skizze in einem Spitz verlaufen. Du musst den Inventor etwas überlisten. Das heisst bei der runden Skizze musst Du zusätzliche Linien unter einem Winkel von 0.1° oder ähnlich einzeichnen und dann die 3D - Lini ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 IDW export DXF
Michael Puschner am 19.07.2012 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... beim öffnen der DXF Datei im AutoCad der Schriftzug eckig wird. Liegt das an einer Einstellung? Denn wenn ich die selbe DXF Datei z.B. mit MegaCad 2008 auf mache ist alles so wie es sein soll. ...Somit gehört die Frage eigentlich gar nicht hier hin, sondern in Acad-Forum. Wenn es in MegaCad richtig ankommt, liegt es ja nicht an dem von IV erzeugten DXF, sondern an Acad, bzw. fehlenden Kenntnissen im Umgang damit.Wie MacFly8 schon schreibt: REGEN bringt Segen.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Leo Laimer am 09.05.2003 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Cagiva, Ja, ich bin vor 3/4 Jahr auch vor der Situation Abwicklung Übergang eckig auf rund gestanden, und konnte nicht glauben daß IV das nicht kann, habe es dann im MDT "zu Fuß" gemacht, gleichzeitig hat es mir ein Profi hier mit einem selbstgestrickten Programm abgewickelt, und dann habe ich weitere Info s erhalten wie s im IV doch geht. Beim Versuch, das im IV selbst zu lernen bin ich dann aber auf eine weitere, katastrophale Schwäche im IV gestossen (Reihen in Skizzen), und nach 2 verplemperten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In der Baugruppe Kanten markieren
Bernd234532 am 19.07.2023 um 12:38 Uhr (1)
Danke für deine rasche Antwort.Mit der Auswahl von Flächen und Kanten habe ich auch schon rumprobiert, aber leider auch erfolglos.Das die Radien eckig sind, sehe ich schon in der Zeichnung und hatte auch die Hoffnung, dass sie in einer besseren Form exportiert werden. Wenn ich sie dann im Bildbearbeitungsprogramm öffne, sehe ich, dass sie genau so schlecht sind. Wenn ich allerdings als DXF aus der Skizze exportiere, ist alles in Ordnung.Ich habe meine Vorhaben nochmal in vereinfachter Form erstellt zum rum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
guter_geist am 12.04.2006 um 13:48 Uhr (0)
Hi loyaltonone,1. Füll bitte Deine Profil zumindes mit dem minumim aus. z.B. Welche Programm bzw. Version Du verwendest (IV8?).2. Vermutlich willst Du den Übergang abwickeln. Mach also ein Loft bei dem obere und untere Kontur gleich sind.-Gerade-Radius-Gerade-Radius-Gerade-Radius-Gerade-Radius-Gerade-"Lücke"Beim "eckigen" Querschitt sind die Geraden "lang" und die Radien so groß wie nötig.Beim "Runden" Querschnitt sind die Geraden klein (z.B. 0,01mm) und die Radien eben so groß wie den halber "Durchmesser" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig schräg geschnitten
Andy-UP am 14.09.2005 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dreamcad:...den der vorgeschlagene Tread hat nicht damit zu tun......Möchte gerne fast 4 gleiche Radien haben.Vorab, habe ich den Trichter für den Inventor, wo 2 Hälften ein Übergangsstück bilden. Wie gesagt wenn ich die rechteckige Seite schräg schneide habe ich unterschiedliche Radien!!Ja und, wo ist das Problem? Steht doch nicht in den 10 Geboten, daß die Skizzen für ein Lofting parallel sein müssen. Schau dir mal die Bilder an. Den Bördel und den Flansch habe ich aber jetzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor
knot am 17.03.2006 um 10:57 Uhr (0)
hi vielen dank, habe es ausprobiert und es ist wunderbar. Ich danke euch vielmals für eure hilfe.Betreffzeile: Hast recht war sehr kreativ von mir gedacht, wollte mehrere Fragen stellen bezüglich inventor. Habs aber vergessen.Ist jemand hier dabei der Inventor und Catia v 5 einsetz bzw. arbeitet. Wollte gerne wissen mit welchen der beiden mehr spaß macht.Ich finde Inventor von der Darstellungsgraphik sehr gut, wobei bei catia die darstellung so eckig ist.Eine Frage gibt es noch gibt es den noch mehr so wel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigequalität von Skizzen verbessern
sebastian19862 am 03.04.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Skizze für ein Bauteil mit sehr geringen Abmessungen.Die Darstellung ist sehr ungenau - ich erkenne nicht welche linie welche ist und kann kaum arbeiten, da ich 1. nicht näher ranzoomen kann, 2. Kreise und Splines eckig dargestellt sind und 3. die Punkte nicht auf linien dargestellt werden.Die Punkte liegen natürlich richtig, die Darstellung ist nur nicht korrekt.Gibt es eine Möglichkeit die "Auflösung" zu erhöhen - natürlich wird die performance dadurch beeinträchtigt, das würd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche ein Befehl...
daywa1k3r am 22.11.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Leute, ich versuche ein Befehl zu finden, der mir ermöglicht ein Befehl als Parameter, an das Teil zu übergeben. zB. ich lade ein Teil und passe ihn an die Daten die ich aus einer Datenbank auslesse an. Mit Parameter die zB. "mm" enthalten, oder Gewinde (danke Pisarz), Material, Renderstill, usw. habe ich kein Problem, aber ich muss immer öffter die Parameter übergeben, die als Parameter Name "Bohrung" haben, und als Wert den Befehl "Berechnen" oder aber "0". Genau so ist auch bei Rundungen: Paramete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kniffligen Seilablauf modellieren
Doc Snyder am 07.05.2012 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:...LEBUS-Profil...Und das ist (bezüglich der Axialbewegung) eckig? Wobei ich mich aber auch frage, was der Seildurchlass im Flansch mit dem Lebus-Patent zu tun hat. Wie auch immer, ich würde beides mit der "Spirale" genannten Funktion angehen, für die 15/30° mit zwei Features mit zwei verschiedenen Steigungen. "Spirale" kann mit achsnormalen und tangentennormalen Profilskizzen arbeiten. Außerdem kann man damit (aber nur bei tangentennormaler Profilskizze) auch einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mit Blech.ipt einen Trichter biegen...
Charly Setter am 14.10.2005 um 14:05 Uhr (0)
Kleine Grundregel zum Blechmodul: Die Diva kann nur das, was der Schlosser an der Kantbank erstellen kann. = BIEGEN.Alles was darüber hinausgeht ist mit Materialstreckung / Verformung verbunden. Und das wurde in der Diva abgeschaltet. Dazu gibt´s dann Zusatzmodule gegen Knete Also: Übergang Rund auf eckig mit Kanten und dann Urlaub, oder gleich Urlaub @Tom: Dein Vortrag war genial . Und an Alle die nicht zur Cat.Pro gekommen sind: Selberschuld, vielleicht gibt´s den ja nächstes Jahr nocheinmal ------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Inventor Studio
Steeni am 23.09.2007 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade mit Inventor Studio in einer relativ großen Baugruppe (ca 1400 Einzelteile) eine Animation zu rendern. Dabei handelt es sich um eine adaptive Feder, die sich entsprechend der Auslenkung einer Radaufhängung verbiegen soll. Leider sieht die Feder im Großteil der Animation sehr eckig aus, was man in der angefügten Grafik erkennen sollte. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte? Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass Inventor sich 1,5 GB Arbeitsspeicher genehmigt und dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |