|
Inventor : Extrusion mit Verjüngung
TB Sattler am 08.04.2005 um 12:20 Uhr (0)
Grüßle Gregi, in diesem Falle empfehle ich Dir, die die Funktion Erhebung zu nutzen. Du zeichnest auf der ersten Ebene die Skizze des Profils, welches Du auf der einen Seite Deines neuen Körpers benötigst, erzeugst dann eine zweite, parallele Ebene, auf der Du dann das zweite Profil skizzierst. Du hast es leichter, wenn Du mit einer Projektion das erste Profil auf die zweite Ebene überträgst und dann die zweite Skizze davon ableitest. Anschließend den Funktion Erhebung , die beiden Skizzen anklicken un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Studio schöööön....
Leo Laimer am 31.10.2005 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Michael,Ja, zurücksetzen auf Standard... Eben das bringt nicht den gewünschten Effekt. Der Standard ist ja "zwei Leuchten", oder? Genau da überblendet irgend ein grelles Licht fast alle BT-Konturen.Wo kann ich das "Zwei Leuchten" verstellt haben? Ich war nur im Studio und habe dort wild herumeditiert, da gibts aber keinen Beleuchtungsstil "Zwei Leuchten", den ich irrtümlich verstellt haben könnte.Allerdings habe ich mittlerweilen einen Hinweis gefunden:Im Studio habe ich das Umgebungslicht raufgedreh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungslänge nach Änderung des Biegeradius kleiner?
Godzkilla86 am 29.11.2011 um 15:38 Uhr (0)
Ok wenns schön eckig is dann is der Weg weiter als mit dem größeren Radius.Aber des macht dann so viel aus? Des sin 6 mm Unterschied.edit ok das Bild sagt wohl alles. Dann muss ich das mit der neuen Abwicklung so nochmal probieren lassen...Ich war mir scho weng unsicher beim ersten Teil und jetzt kommt noch der vergrößerte Radius dazu und ne andere Abwicklungslänge.Des wird aufjedenfall interessant wenn ich des dem Kundenbetreuer erklären soll warum denn des Blech jetzt auf einmal kürzer ist als vorher -- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2011 IDW export DXF
Thorsten07 am 19.07.2012 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,ich habe ein Problem beim erstellen bzw. beim exportieren der IDW´s zu DXF und anschließendes öffnen mit AutoCAD Mechanical 2011. Wenn ich z.B. einen Schriftzug im Inventor gemacht habe, eine IDW erstelle und daraus einen export mache geht es meistens in die Hose. Nicht das der export generell nicht klappt nein das Problem liegt darin das beim öffnen der DXF Datei im AutoCad der Schriftzug eckig wird. Liegt das an einer Einstellung? Denn wenn ich die selbe DXF Datei z.B. mit MegaCad 200 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf
Doc Snyder am 29.11.2010 um 01:15 Uhr (0)
Moin!Ja, dieser "offizielle" (?) Lösungsvorschlag ist äußerst zweifelhaft. Ich kann (neben vielen anderen fragwürdigen Details darin, die hier aber nicht zur Debatte stehen) den dort angelegten Schnittverlauf so nur als groben Unsinn bezeichnen. Selbst im 2D wäre der schlichtweg falsch!Es ist (bzw. war zu Tuschezeiten) allerdings nicht unüblich, Bohrungen "in den Schnitt zu drehen", nur - so doch nicht! Wenn man das schon macht, gehört da ein Kreisbogen als Trajektor hin, und siehe da - zu meiner nicht ger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Leo Laimer am 21.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
@Walter:Ich verstehe Deinen Gedankengang mit den "19 Neumark" nicht. Kannst mir das erklären?@all:Das erwähnte Programm kostet recht wenig und scheint genau das zu können was man so gelegentlich mal im Konstruktionsalltag so benötigt.Dazu müssen wir jetzt ja nicht das Unwort ACAD in den Mund nehmen: Auch IV lässt sich programmieren GBeim IV "aus der Schachtel" muss man halt herumtricksen dass man die Blech-Dinge auch alle abwickeln kann - wenn mans nicht weiss fällt man in die Grube, gnadenlos. Zeig mir De ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergangsstück
lbcad am 28.01.2006 um 15:24 Uhr (0)
So - jetzt bin ich auch wieder ein Stückchen weitergekommen: --So bin ich vorgegangen:- Skizze für Kreisquerschnitt: alle "gleich"-Abhängigkeiten gelöscht.- Skizze "eckig": Parallelen zu den Konturlinien nach außen eingezeichnet.- in Skizze für Kreisquerschnitte diese parallelen Linien projiziert. Dazu dann die "parallel"-Abhängigkeiten vergeben.- Alles ist jetzt wieder voll bestimmt.- Loft bringt immer noch keine richtigen Zuordnungen.- Die Punkte zugeordnet. Dabei überflüssige Zuordnungen (die sich ja ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusatztools für Blechabwicklung. Wer kennt welche?
kiber am 30.01.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,ich darf mich mal der Frage nach Zusatztools anschliessen.Ich habe vor einiger Zeit mal auf einer Internet Seite ein Tool gesehen, wo man quasi online verschiedene Abwicklungen (z.B. Übergang rund eckig, Übergang rund auf rund, Konus, Durchdringung...) erstellen konnte.Das lief alles auf 2D, ähnlich wie der Copra Metal Bender HVAC. Da waren einzelne Bilder, wo man die Parameter wie Höhe, Duchmesser usw. eingibt. Die Abwicklung konnte man sich dann als dxf oder dwg, meine ich, runterladen.Diese Seite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Mai 2004
Doc Snyder am 22.05.2004 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Allerseits! Schön, dass wir auf diese Weise unsere Arbeitsweise diskutieren und verfeinern können. Walter, Deinen Einwand finde ich richtig, solche Zweideutigkeiten gehören vergrößert oder sonstwie erklärt. Allerdings denke ich 1., wenn das Bogenzentrum gemeint wäre, würde man dieses auch darstellen und die beiden End-Radien in die Zeichnung eintragen, was hier nicht der Fall ist. Ich habe mich 2. an dem danebenliegenden R10 orientiert, wo auch die Ecke gemeint und dort auch gezeigt ist, und mir 3. g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Leo Laimer am 21.03.2007 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:und wenn der Leo schon so lange braucht (gebraucht hat)...Wieso sind so Sachen nicht integraler Bestandteil von Inventor?Nun, der Leo ist ein ganz normaler User...Ich habe zunächst nicht glauben können dass ein ganz elegant mit Loft erstellter Übergang eckig-rund nicht abwickelbar ist... Die übliche Fallgrube halt, in die ich gefallen bin. Am zweiten Tag bin ich in die nächste Fallgrube gefallen (Neuzu**********r Loft-Schienen GRRR) und anschliessend tatsächlich steckenge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegeteil_komplex
freierfall am 20.06.2009 um 18:42 Uhr (0)
Hey Andreas gebe ich dir Recht, aber wenns Spass macht. Also der den grossen Kreis unterteile in Polygonabschnitte. Wenn du nicht weisst was ich meine suche Mal nach +rund +eckig hier im Forum und den guten Beispiel von Micheal.Damit kannst du eine brauchbare Fläche erstellen Skizzen erstellen und alle Teilflächen vom Polygonkreis damit kommt auch der Biegeradius rein und dann ist es auch abwickelbar. Günstig dabei ist das eine Teilfläche davon genau so gross und lang ist wie obige Lasche abzüglich der Ec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Für alle die Visualisieren wollen
Oleg am 07.08.2003 um 08:52 Uhr (0)
Hallo an Alle, ich habe auch viele Konvertierungmöglichkeiten ausprobiert. Meiner Meinung nach ist die beste Lösung 3DS-Format. Der Weg: IV - SAT - MDT - 3DS. Problem ist, daß bei Zusammenbauten alle Teile gleichfarbig sind. ABER !!! Es gibt ein sehr tolles Program namens "3D-Tool". Es kann XGL-Format einlesen (z.Z. bis etwa 18MB am Stück. Mehrere Stücke möglich) und konvertieren. Beim Exportieren aus IV bleiben meiste Farbinformationen im XGL gespeichert. Dann die Dateien ins 3D-Tool einlesen und man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangslasche fertigbar erstellen
roman.wahrheit am 17.07.2017 um 15:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:ich würde das hier so machen. oben als auch unten sind nun 1/4 Kreise. War bei Dir nicht so. herzlich SaschaNachtrag: Mist mein Kreis oben passt nicht. Aber mach die beide Kreise oben wie unten gleich, dann müsste es gehen.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Jul. 2017 editiert.]Ja, das habe ich auch gemerkt, als ich das zusammen gesetzt habe.Was meinst du mit dem "Kreis oben wie unten gleich"? mein Ziel ist es ja ein Übergangsstück von rund auf eckig zu erste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |