|
Inventor : Autodesk Anfänger brauch Hilfe bei kreisen
Michael Puschner am 22.11.2008 um 12:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von ollihu:... Jedesmal wenn ich eine über autodesk erstellte datei nach z.b. deskproto importiere sind die kreise eckig?? ...Autodesk ist ein Softwarehersteller, der ein Vielzahl von Produkten mit einer noch größeren Anzahl von Modulen in allen Bereichen der CAD- und Grafikanwendungen entwickelt. Um welches Produkt handelt es sich? Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrift (Textfeld) kann nicht extruhiert werden
CAD-Huebner am 15.04.2013 um 18:08 Uhr (0)
So ausführlich wollte ich mich mit diesem Beitrag gar nicht beschäftigen, hab es nur nebenbei mitgelesen und nicht jede Beispieldatei geöffnet. Das die Schrift das ursächliche Problem ist, das ist offensichtlich. Aber wie das Problem beheben?Mein eigener Vorschlag, die Schrift in AutoCAD in Konturen zu zerlegen, stellt mich insofern nicht zufrieden, da die Kurven verloren gehen und die Schrift eckig wird. Das sieht bei sehr großen Buchstaben einfach unschön aus.Also doch die Buchstaben im Inventor extrudie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seitenschneider konstruieren
Tangenssatz am 29.06.2020 um 14:32 Uhr (5)
Hallo,ich bin ein Einsteiger in Inventor und muss für die Hochschule ein Seitenschneider erstellen. Nun habe ich damit angefangen, die eine Seite zu konstruieren, jedoch komme ich gerade auf keinen grünen Zweig und hoffe, hier kann mir geholfen werden. Zum einen habe ich ein Problem mit der Klinge. Egal, was ich versuche, ich kriege keine vernünftige Extrusion hin. Habe versucht, mit Ebenen zu arbeiten und und und, jedoch kriege ich kein anständiges Ergebnis hin. Dann wollte ich fragen, wie ich es hinkrieg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Segmentkantung plus Abwicklung
Genion 3D am 15.11.2006 um 17:45 Uhr (0)
Guten Abend,evtl. kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen.Zum Thema rund auf eckig gibt es ja schon einige Beiträge,aber Diese treffen nicht für meinen Fall zu - denke ich zu mindestens. Muss eine Art Trichter bauen 910x2740x4. Es soll aus technischen Gründen aus vier Teilen zusammen geschweißt werden. Nun mein "Problem". Die Rundungen sollen durch das Kanten von einzelnen Segmenten erstellt werden. Evtl. in Bild 2 zu erkennen. Das Model in Bild 1 habe ich mit Erhebung erstellt. Da werden die Ecken ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Doc Snyder am 05.06.2007 um 17:13 Uhr (0)
Abhilfe:1. für ebene Flächen:Wenn die beiden Skizzenebenen der Erhebung parallel sind, dann die Schrägen der ersten Skizze in die zweite projizieren (als Konstruktionslinie) und die Schrägen der zweiten Skizze daran parallel ausrichten, dann wird das Flächensegment dazwischen auch eine ebene Fläche. (Wenn die Skizenebenen nicht parallel sind, muss mit über drei Punkte bestimmten Arbeitsebenen, Spurgeraden und Spurpunkten gearbeitet werden.)2. für abwickelbare Rundungen:Zuerst eckig modellieren, Abrundung i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D DXF vernünftig importieren...
DidiD am 04.08.2003 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Siegi, es handelt sich hier um den Oberflächentyp 3DFace. Dieser Typ kann eine Fläche nicht gekrümmt, sondern nur eben darstellen. Der Sonder- typ mit 3Eckpunkten wird z.B. als Triangle (Dreiecksfläche) bezeichnet und wird in der Stereolithographie eingesetzt. Die Datenmenge, wenn die Oberfläche genau sein soll, ist aber beachtlich so ca. 20-40MB kommen dann schnell zusammen. Das bedeutet, dass dieser Körper(Oberlfläche) wenn er schattiert wird ziemlich eckig aussieht, da die Auflösung sehr grob is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Trichter rund nach oval- ich verzweifle
Doc Snyder am 23.02.2009 um 18:13 Uhr (0)
Moin!Das ist schon sehr gut! Alle Flächen sind eben, beste Voraussetzungen!Zwei Punkte musst Du noch in Ordnung bringen:1.: Wandstärke und Blechdicke müssen übereinstimmen.2. (Und das ist ein bisschen Arbeit, sonst hätt ichs schon gemacht): Die Rundungen dürfen nicht schon in den beiden Skizzen sein, denn dadurch haben die schräg liegenden Biegungen elliptischen Querschnitt, was bekanntlich nicht abgewickelt wird. Mach die Skizzen eckig und runde stattdessen vor dem Anwenden von Wandstärke die schräg laufe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Inventor Studio
Michael Puschner am 23.09.2007 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steeni:... Leider sieht die Feder im Großteil der Animation sehr eckig aus ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man IV dazu überreden kann, im IV-Studio gezielt eine höhere Anzahl von Facetten zu verwenden, konnte mir leider bislang auch niemand sagen. In der Modellierungsumgebung gibt es diesbezüglich ein paar Tricks, die aber alle in IV-Studio wirkungslos bleiben.IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung im IV
Horst Bastian am 17.06.2002 um 18:52 Uhr (0)
@ wirkau 1. Frage zu den Kosten kann ich nichts genaues sagen da wir von MDT auf Inventor upgedatet haben,aber auf der Homepage von Datam (www.datam.de) ist eine Preisliste. Es ist jedoch nur sinnvoll wegen den dxf files u. den speziellen Abwicklungssachen ( glätten, Stützpunkt, Eckenfreistellung etc) es gibt keine anderen Funktionen als der Standard im IV. Nur wenn jemand die rund auf eckig usw. benötigt dort werden diese durch reine Eingabe von Werten erzeugt. (Habe je bereits einmal ein Muster erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor View - Runtime Error
Harry G. am 14.03.2006 um 11:43 Uhr (0)
Moin,ich habe hier einen frisch installierten Rechner mit XPSP2 und darauf läuft Inventor View 10 Build 271 vom 26.11.05 einwandfrei. Auf dem Rechner ist kein Inventor installiert, Inventor View habe ich gestern frisch von AD heruntergeladen.Aber Inventor View 9 (von CD) hatte auf diesem Rechner Macken. Zeichnungen wurden korrekt geladen, bei Baugruppen und Bauteilen blieb der Grafikbereich leer, nur der Browser wurde korrekt angezeigt. Hatte überall dran gezupft, da kam nichts im Grafikbereich. Bauteil pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ecken in Blechoption komplett schließen
freierfall am 21.09.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, weisst du nicht wie man Schnittpunkte von Geraden in der idw bemaßt? Daz brauchst du nicht das Modell zu ändern sondern zwei oder drei Klicks mehr zu machen. Probier mal folgendes in der Zeichnung aus. 1. Linie anklicken anschliessend 2. Linie RMT und Haken bei Schnitt setzten und nochmals markieren. Wenn es nicht so geht musst du mal die Reinfolge der Schnittauswahl ändern.Wenn du dennoch die Ecke sagen wir wirklich eckig machen möchtest ist es nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 (zwei Fragen)
thomas109 am 22.09.2002 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Orca: Hallo Betatester, wir haben zwei Fragen bezüglich IV6 und zwar: - übernimmt und aktuallisiert der IV6 die Masse des Bauteiles bzw. der Baugruppen in der IDW (mittels Eigenschaftsfeld)? - gibt es die Möglichkeit Maße als Prüfmaße zu kennzeichnen? Danke schon jetzt für die Hilfe... Gruß Orca Hallo Orca! Das ging auch bisher schon. Nur muß man in der StüLi-Zeile u.U. die Schaltfläche "vergleichen" drücken und dann aktualisieren lassen. Zum Kennzeochnen von Prüfmaße ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Evolvente
murphy2 am 14.12.2006 um 11:37 Uhr (0)
Damals gings auch um das Animieren einer GIF und ich hatte nur zufällig das mit dem Zahn genommen, daher ja auch das Primitivprofil unten eckig, weil das eben das Problem des Unterschnitts so schön zeigt.Ich hab damals auch das Wälzhobeln mit abgeleiteter Komponente gemacht, aber das bringts doch wohl nicht, also die Skizzen gemalt, eine nach der anderen, immer unsichtbar geschaltet, dann siehts nicht so wild aus. Man kann das dann auch schön - echt - bei den schrägverzahnten Rädern machen, also nicht das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |