|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Ponny69 am 08.02.2009 um 13:33 Uhr (0)
Erstmal Danke für die Antwort,Ich zeichne auf der Aktuellen Version 08? Wurde erst letztes Jahr angeschafft bei einer Firma für die ich arbeite. Ich habe mir das Zeichnen selber beigebracht. Habe aber lange Erfahrungen mit 2D ACAD ab Ver. 12Ich Plane Förderanlagen für die ich diesen Übergang brauche weil unser Zulieferer das Teil nicht Abwickeln kann. (Hat auch Inventor aber auch kein Blechmodul) er würde es aber schneiden und abkanten können.Blechstärke s=3 mmDer untere Teil ist etwa 1300/1100 oben rund d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Ronin123 am 30.12.2010 um 14:03 Uhr (0)
Vielen Dank für die "aufklärung" des radeon mythos... ich hatte ati und nvidia auch immer als konkurrenten im sinn von mercedes und bmw gesehen und nicht wie traktor und lamborgini... ^^genauso wie ich schon seit geraumer zeit das gefühl habe dass inventor noch viiiele bugs hat. Zitat:Das Renderergebnis selbst ist nicht von der Grafikkarte und deren Treiber abhängig, wenn wirklich gerendert wird und nicht, bei Animationen, "Vorschau: Kein Rendern" gewählt wurde. Letzteres kann übrigens in IV2011 im Grafik- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftart für Fräsmaschinen
Torsten Niemeier am 07.01.2011 um 22:27 Uhr (0)
Ok, dann erzähle ich mal, wie ich lernte eckig zu fräsen.Ich habe mir während des Studius eine kleine Fräsmaschine für Holz gebaut. Die bestand aus einer Elu-Oberfräse, einer billig zusammengesetzten 3-Achsen-Führungssystem und Schrittmotoren. Steuerung zunächst 2-achsig über C-128 mit manueller nachführung der Z-Achse. Später 3-achsig mit nem 386. Programmiert wurde auf dem C-128 in Basic und dann später in Turbo-Pascal auf dem PC.Die Maschine sollte nun Schriften fräsen können ähnlich z.B. SWGothg, so al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegung von Blech, Freiform
Cadtse am 07.02.2014 um 18:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Tut es es doch auch, und soagr weit einfacher.Das ist aber auch ein denkbar primitives Beispiel, denn der Körper wird ja hier von vorneherein eckig modelliert. Wenn Du meinst, dass das mit Deiner Aufgabe vergleichbar ist, habe ich Dich völlig falsch verstanden.Gut, es ist deutlich einfacher, da es eine zylindersymmetrische Form ist.Ja das stimmt, das ist mir dann auch aufgefallen - ich hatte nur auf das Ei geachtet und nicht auf die Modellierung, daher habe ich e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kompliezierte Baugruppen richtig erstellen
Alexander_M am 27.06.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe ein Aufstellungsplan eines gesamten Zementwerks. Die BG besteht aus ca.250 Einzelteile.Das Gebäude selbst.Die MaschinenAnschlüsseContainerLeitungenUsw.Nun will ich anfangen ins Detail zu gehen. Die Maschinen interessieren nicht so, diese bleiben als ipts in der BG.Die Anschlüsse und Leitungen sowie Befestigungskomponente müssen aber konstruiert werden.Wie gehe ich am besten vor.Konstruiere ich die Einzelteile und baue diese anschließend in die OberBG ein (Natürlich mit UnterBGS). Dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9: Spline-Import aus ACad in Skizze
Der Westfale am 02.11.2005 um 11:19 Uhr (0)
Moin allerseits,da hat sich ja noch einiges getan am Feiertag. Ihr seid bestimmt alle evangelisch, deswegen kommt ihr auch nicht in die Hölle, wenn ihr feiertags arbeitet.@Bernhard: Über WMF habe ichs nicht probiert, ich weiß auch nicht, ob ein Mac-Freehand WMF exportieren kann. Beim DWG-Import gibts das Häkchen bei "Endpunkte mit Abhängigkeiten" nicht, die Skizze enthält auch keine Abhängigkeiten. Die Konturen sind trotzdem geschlossen.Gerade Segmente habe ich probiert, indem ich die Spline-DWG in ein R12 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse in 3 Teile aufteilen
Saikung am 24.03.2020 um 16:13 Uhr (1)
Moin moin,hab ein neues Problem Vielleicht kann mir jemand sagen, ob zumindest meine Herangehensweise richtig ist.Mein Ziel ist dieses Gehäuse aus drei Einzelteilen wie folgt zusammenzuschweißen. Beim Ursprungsmodell waren alle Kanten mit Radien verbunden, die hab ich soweit ich konnte gelöscht, weil ich ohnehin den Radius ändern muss. Die Rückseite, die beiden großen Seiten und die angrenzenden Stücke der Vorderseite sollen zusammenhängen, so dass sich nach dem Kanten quasi ein "C" ergibt. Die kurzen Sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In der Baugruppe Kanten markieren
Bernd234532 am 18.07.2023 um 15:46 Uhr (1)
Ja, ich weiß es gibt bereits den ein oder anderen Beitrag, in dem gesagt wird, dass es in der Baugruppe nicht möglich ist, die Schnittkante zu projizieren. Dennoch brauche ich eine Möglichkeit diese oder zumindest die Kanten zu markieren, um dann aus der Skizze ein DXF zu exportieren.Hier einmal zur Erklärung, was ich vorhabe:Ich benötige mehrere unterschiedliche Tafeln mit je 25 Symbolen nebeneinander in einer Baugruppe. Dann erstelle ich eine Skizze, markiere alle Kanten der Symbole und gehe auf “Skizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangslasche fertigbar erstellen
roman.wahrheit am 17.07.2017 um 13:09 Uhr (1)
Guten Tag,ich möchte eine Übergangslasche von rund auf eckig in Inventor zu erstellen, dort habe ich jedoch Probleme aufgrund der Fertigbarkeit und zwar habe ich eine Übergangslasche geviertelt, damit das Bauteil gekantet und dann zusammen geschweißt werden kann, jedoch ist ein Problem, dass die letzte Kantung auf die Ecke geht (siehe Bild 1). Das Problem habe ich bereits gelöst, indem ich im halben Facettenabstand die Skizze auftrenne, auf welcher die Übergangslasche basiert(siehe Bild 2). Da entsteht nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Manfred Gündchen am 16.12.2020 um 07:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:…@MAnfred: Du verwendest da nicht die Funktionalität des Blechmoduls. Das hat Vor- und Nachteile…@Fischkopperhelle mich bitte.Was sind denn da Funktionalitäten die k o n s t r u k t i v wichtig sind und auch so verwendet werden können.Wie gesagt, bei mir ist in der s k i z z i e r t e n Konstruktion „alles drin“. Nicht erst wenn aus einem planen Blech durch „falten“, „Laschen falten“ und anderen „Blechmodul-Funktionalitäten-Kram“ ein sinnvoll erstelltes „Kantteil“, ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßzahlen in Bemaßung - dicker
Doc Snyder am 05.02.2010 um 22:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Geschmacksache.Nur wenig. Typografie ist eine Wissenschaft für sich, und baut u.a. auf physiologischen und wahrnehumgstechnischen Fakten auf. Serifen z.B. (diese kleinen Querstriche an den Enden der Buchstabenstriche, sehr stark z.B. bei dem oft benutzten Stil Times New Roman oder dem hier im Editor benutzen Stil Typewriter) erleichtern das Lesen, weil damit die Kontur der Buchstaben betont wird. Die beim Lesen auf Hochtouren arbeitende Bildverabeitung im Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scharfkantig geknickte Bleche modellieren
Roland Schröder am 14.07.2013 um 14:37 Uhr (0)
Danke für die Erläuterung.Das ist dann aber doch insgesamt gesehen nur minder haltbar und auch nur minder präzise. Und (abgesehen von dem Beispiel aus dem Möbelbau) außen auch nicht scharfkantig, sondern immer noch ein Viertelzylinder. Und anders als in dem Bild oben zieht der sich in natura eher über den ganzen ausgefrästen Bereich. Oder? Solange die Kanten der Fräsung innen nicht zerdrückt oder v-förmig weggefräst werden sollen, sondern sich nur scharfkantig berühren, kann man das mit Inventor durchaus p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungsmodul - praxistauglich?
Schachinger am 06.11.2012 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Hallo,das Rohrleitungsmodul ist und war noch nie praxistauglich! Es werden im Hintergrund wahllos Dateien erzeugt, die man nicht beeinflussen kann.Auch die Stückliste, die entsteht, ist nicht zu gebrauchen. Mit viel Konfigurationsarbeit kann man es vielleicht zum Arbeiten benutzen..Die Frage ist, ob man diese Zeit zur Verfügung hat!Hallo,Bei so einem Thema muss ich einfach auch einhaken ... Unser Kerngeschäft dreht sich um alles was mit Rohren zu tun hat. Von rohrklassendef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |