|
Inventor : Neuer Faltenbalg
A65 am 09.12.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo,zunächst einmal etwas vorweg:Wenn die Konstruktion so "geheim" ist, dass man dazu kein Modell oder auch nur eine Skizze uploaden darf, dann sollte man die Funktion tunlichst auch nicht so detailiert beschreiben das jeder erfahrene Konstrukteur das Bauteil quasi plastisch vor dem "geistigen Auge" sehen kann. Meiner Ansicht nach liegt das Problem einfach darin das so ein per Skizze definierter und mit "Drehen" modellierter Faltenbalg einfach in Inventor nicht vernünftig zu animieren ist.Wenn dies so e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neuer arbeitsplatz
thonline am 10.05.2007 um 00:23 Uhr (0)
wünsche dem forum einen guten tag,ich habe folgendes problem:(sorry ;.) kein problem, nur eine aufgabe)ich soll für einen arbeitsplatz eine passende software auswählen.zur auswahl stehen:a. autodesk- inventor v11b. autodesk- mepdie aufgabenstellung:konstruktion und darstellung von schallschutzkabinen inkl. der sich daraus ergebenen prozesstechnik.dabei ist es von nöten, eine kabinenkonstruktion zu erstellen um dass "aggregat", welches schall emittiert, einzukapseln. sowie alle dafür benötigte prozesstechni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping mit Verjüngung
Doc Snyder am 19.11.2011 um 04:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lilly83:...durch den größeren Punktabstand natürlich leider Details verliere.Sind Deine Vorgabedaten in Ordnung? Blutgefäße sind in Natura doch auch weder eckig noch faltig. Zitat:Original erstellt von Lilly83:Ist es eigentlich möglich so einen Spline an einer bestimmten Stelle durchzuschneiden bzw. das Sweeping nur bis zu einer bestimmten Stelle des Splines laufen zu lassen? Ja! Auch in der 3D-Skizze gibt es die Funktion Teilen, die erfordert allerdings eine kreuzende oder an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 21.04.2011 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stephanberger:Danke, ich werde es es probieren.Sehr gut! Ich will Dir dazu auch noch eine andere Möglichkeit nahelegen, die vor allem bei sehr vielen Rohr-Segmenten vielleicht doch einfacher ist: animierte Anordnung am Pfad! Damit habe ich anlässlich des oben gelinkten Threads auch den PacMan immer mit dem Maul voran (!) seinen Pfad entlang laufen lassen (nicht veröffentlicht). Den Pfad dazu muss man sich extra zeichnen, das ist ein Nachteil, aber der große Vorteil dabei ist, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 BlechUebergang_IV11.zip |
Inventor : Übergang eckig auf rund
Michael Puschner am 25.03.2007 um 16:09 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Also, wenn Jemand ein wirklich ideals Stück hat, bitte melden! ...Hallo Leo,ob es "ideal" ist, weiß ich nicht. Aber einige Erfahrung in Richtung Robustheit bei Variantenänderung steckt auf jeden Fall darin. Es ist von der Idee her eine Weiterentwicklung des "Firkant_cirkel-Mads", allerdings "blechiger", auf Fächen basierend und ohne Exceltabelle. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
Doc Snyder am 21.12.2006 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Und jede andere Variante in Versatz und Anzahl der Segmente läßt sich in absehbarer Zeit als Musterteil erstellen.Aus dem, was ich hochgeladen habe.[/i]Ich muss unserem Namenlosen Ballspielfreund insofern völlig Recht geben, als ihm dieses Beispiel überhaupt nichts hilft!------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
w am 26.02.2009 um 09:32 Uhr (0)
HalloHabe das Übergangstück , überarbeitet (Inventor 2009, Excel Xp/2003)Vieleicht kann jemand damit was anfangen.Suche ein Übergang Eckig auf Eckig , mit Mittenversatz und WinkelGrüße aus Bochum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
WoisetJo am 28.04.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Elmar Du hast einen Kreis gezeichnet und zugleich willst du Segmente das bring ich so nicht zusammen. Ich habe Drei Ansätze für dich: ECKIG-RUND ECKIG ECKIG ECKIGFLACH-RUND wobei die Kanten am Rechteck gesteuert werden. Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 17.05.2005 um 21:36 Uhr (0)
Aus der Hüfte geschossen, meine ich: Das geht nur mit viel Kraft, unabhängig vom CAD-System ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 23:31 Uhr (0)
Hmm ja. Nun wird s bizarr, und ich weiß nicht mehr weiter. Als AISU muß man seine Grenzen kennen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 23:22 Uhr (0)
Im Prinzip wohl so. Aber ich würde mich davon verabschieden. Dein Ansehen bei den Fertigungsleuten steigt dadurch enorm.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
Doc Snyder am 19.05.2005 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Ihr Twister, das sind aber doch verwundene Flächen! Mit den gemessenen Winkeln existiert kein ebenes Viereck. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
dillmann rudi am 19.05.2005 um 23:51 Uhr (0)
...HAMMER! THX! Mir fehlen die Worte! Gruß RD P.S.: 1000000000U s wenn ich könnte und dürfte! ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...
|
| In das Form Inventor wechseln |