|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
thomas109 am 17.05.2005 um 21:39 Uhr (0)
@Walter: die schnelle Lösung aus der Werkstatt . @Rudi: Das Auflösen eines solchen Problems in Dreiecke ist aber schon bekannt? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 00:04 Uhr (0)
Gute - eher theoretische - Arbeit, Snyderman. Aber ich nehme an, daß Rudi das irgendwie twisten wollte. Auch ich - mit hohen ästhetischen Ansprüchen - würde ja beim vorliegenden Beispiel noch ne Verkleidung rumzimmern, um die ganzen Ecken ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
smb am 19.05.2005 um 00:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Hmm ja. Nun wird s bizarr, und ich weiß nicht mehr weiter. Als AISU muß man seine Grenzen kennen. .....wie war dass noch mit den AISU-Mechandising?? cu SMB ------------------ Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 19.05.2005 um 13:50 Uhr (0)
Oh. Ja. Ich hab mal exemplarisch an einer Fläche gemessen. Statt einer Winkelsumme von 360 Grad krieg ich nur knapp 325 Grad. Verdammt viel Abweichung, das .. Das wird nix, mit den Sonderpunkten in der Werkstatt, Rudi ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Thomas 71 am 23.03.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo ich stehe vor einem Problem !!Ich will eigentlich nur einen Trichter der wo von Eckig auf Rund geht Abzuwickeln,dazu habe ich auch schon ein paar anleitungen gelesen aber bei keiner geht die Abwicklung. Ich hoffe nun das mir hier vielleicht jemand helfen kann.Ein paar Daten kann ich euch geben Unten Eckig 400mmx400mm oben Rund Durchmesser 123mm höhe 300mm Materialstärke 1mm.Ich bin über jegliche Hilfe Dankbar------------------IV 2008 Routed Systems SP3NVIDIA FX1500Space Explorer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
dillmann rudi am 17.05.2005 um 21:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: @Walter: die schnelle Lösung aus der Werkstatt . @Rudi: Das Auflösen eines solchen Problems in Dreiecke ist aber schon bekannt? .....nöö!? Die Beschreibung versteht ich auch nicht so ganz! Könntest Du vielleicht mal schnell eib IPT zusammennageln? Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
thomas109 am 18.05.2005 um 05:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dillmann rudi: Könntest Du vielleicht mal schnell eib IPT zusammennageln? Hi Rudi! Da war ich dann gestern schon offline. Hat sich inzwischen erledigt. Das Bild von Roland sagt alles ... @Roland: Stimmt, Trapez. Wird eben in der Werkstatt als Dreieck bezeichnet ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
dillmann rudi am 18.05.2005 um 22:44 Uhr (0)
Hi, danke für euere Antworten und Entschuldigung für die späte Reaktion, aber ich bin jetzt erst online! Also ich dachte da eher an eine Teil mit Twist! Ich probiere auch schon rum, aber wirklich weiter bin ich nicht! Also bis dann RD P.S.: Wie sieht dass Ding in Real aus? Vielleicht ein Blechspezi hier? Dann ist das nachbauen einfacher! ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
Andy-UP am 08.07.2005 um 13:09 Uhr (0)
Ich nochmal, hab´s eben mal probiert (nur prinzipiell). Erstes Bild im Anhang zeigt die 5 Skizzen das zweite die aus den Einzelteilen erstellte iam und das dritte einen Modellierungsfehler den die Diva gern macht, daher der Rat Führungslinier zu verwenden. Ich hab´s jetzt nicht gemacht, aus Zeitnot und Bequemlichkeit. Nochmals der Hinweis: Von ganz Eckig (ohne Radien) auf ganz Rund (ohne Geraden) ist es sehr schwierig. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 19.05.2005 um 10:13 Uhr (0)
Wegen des Merchandising hol ich den Beitrag nochmal hoch (Umsatzbeteiligung hab ich da aber nicht bei ): Eine Daumenlösung könnte man vielleicht so hinkriegen: - Die Kantenlängen jeder Fläche messen - Winkel zwischen 2 Kanten einer Fläche mit Hilfe von Arbeitsachsen durch Eckpunkte bestimmen - Werte jeder Fläche zweidimensional im ACAD Mechanical aufzeichnen - Radiuskorrektur in den Ecken nach Gefühl Und dann viel Glück
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
dillmann rudi am 18.05.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Im Prinzip wohl so. Aber ich würde mich davon verabschieden. Dein Ansehen bei den Fertigungsleuten steigt dadurch enorm. .....das vermute ich auch! Ich habe doch etwas zu wenig geschrieben, denn deine Bildchen habe ich auch schon selbst bebaut! Ich meinte wie es denn ausschaut, wenn so etwas gekannte ist! Nicht als Inventor-File! Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
dillmann rudi am 18.05.2005 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Roland, danke für die schnelle und kompetente Hilfe, aber bitte schreibe mir doch mal kurz (gerne auch PM) wie Du meine Frage formuliert hättest? Meine Frage ist kurz, prägnant und enthält doch alle Info s oder? Soll ich alles etwas ausschmücken, mehr Bitten oder Dateien uploaden? Gerne werde ich mich hier etwas anpassen! Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rund auf Eckig (18mm Stärke!)
CEPA am 18.04.2008 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,...bevor ihr micht zusammen******t: ja, ich hab gesucht aber nichts passendes gefunden. Wir haben hier einen Stahltrichter, Rund auf Eckig. Eckmaß oben 550*550(außen); Unten Ø180(außen); 352 Gesammthöhe und t=4.Jetzt kommts: UM diesen Trichter herum soll ein Schalldämmungs-Schaumstoff mit 18mm Stärke. -Und ich soll ne Abwicklung erstellen!Mit den Tichterabwicklungslösungen die ich hier gefunden hab kann ich leider keine Materialstärke von 18 einstellen.Hat mir da jemand eine Lösung?Bin für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |