|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
thomas109 am 21.12.2006 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Tom (Thomas109) hat mal eine Lösungsvariante hier vorgestellt, die sich ganz sicher auch Abwickeln lässt.Und jede andere Variante in Versatz und Anzahl der Segmente läßt sich in absehbarer Zeit als Musterteil erstellen.Aus dem, was ich hochgeladen habe.Aber wo gibts heute noch was geschenkt? Ich mach mir jetzt lieber einen Roten auf, statt Inventor ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Andreas Gawin am 23.03.2009 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas 71:Danke für die schnelle Antwort aber leider bin ich dadurch auch nicht schlauer geworden. :( Warum nicht? Fängst Du gerade mit Inventor an und kennst deshalb die Funktionasweise des Programmes noch nicht? Oder bist Du von einem 2D auf ein parametrisches 3D Cad umgestiegen, und weisst (noch) nicht, dass das Beispielmodell von Michael Puschner durch ändern der Bemaßung für Dich verwendbar ist (inklusive korrekter Blechabwicklung)?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Von rund auf Eckig mit Erhebung
hermann am 16.01.2009 um 13:06 Uhr (0)
Ja, so funktioniert der Link!Anbei eine mögliche Lösung:Auf die Schnelle konnte eine Erhebung nicht direkt als Volumen, sondern mittels zweierFlächen erstellt werden.Anschließend durch "Formen" aus dem durch die Flächen eingeschlossenen Raum ein Volumen erstellen.Schönes Wochenende,Hermann[EDIT]AAAarrggh, 10 Üs für Kraxelhuber von mir, für jede Minute einen; aufgerundet.[/EDIT] [Diese Nachricht wurde von hermann am 16. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rund auf Eckig (18mm Stärke!)
freierfall am 18.04.2008 um 11:28 Uhr (0)
Hallo,hast du die Modelle von Michael Puschner verstanden?Denn genau so lässt sich auch eine Dämmung erzeugen. Wo genau hackt es?Mein Vermutung ist, dass du im Blechstil schon die Blechdicke auf 18mm einstellen kannst, aber der Biegeradius musst du vermutlich auf 2 bis 5mm einstellen und nicht auf Stärke. Dies ist der Standard. Vermutlich überschneiden sich beim Biegeradius r=18 die Konturen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rund auf Eckig (18mm Stärke!)
Michael Puschner am 18.04.2008 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEPA:... An welcher Stelle muß ich das eintragen? ...Eigentlich hatte ich mich bemüht, die Parameter sinnvoll und sprechend zu benennen. Man muss nur aufpassen, dass die Facetten nicht zu klein werden. Ein Beispiel im Format IV2008 habe ich angehängt. Für die Schalldämmung habe ich die Richtung der Verdickung umgekehrt, damit sind die Parameter (abgesehen von der Stärke) in beiden Bauteilen identisch. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Michael Puschner am 31.12.2010 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Dieses Versprechen hat sich in nichts aufgelöst, wie die stets wiederkehrenden Grfafikkarten-Threads hier belegen. ...Wenn man mal die von mir weiter oben gelisteten Links verfolgt, wird man sehen, dass einige der Probleme durch Umschalten von OGL auf D3D gelöst werden konnten.So, und nun schnell den Stiftplotter reinigen ... mein neuer Drucker versteht nämlich kein HPGL mehr ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Masc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Aufsatztrichter_4.ipt.txt |
Inventor : Übergang eckig auf rund
CAD_Sigi am 30.08.2007 um 10:06 Uhr (1)
Hallo S-Mortimer!Danke für die Modelle!Anhand Deines 1. Trichters habe ich nun auch endlich meinen Aufsatztrichter erstellen können! Trotzdem finde ich persönlich dass die Erstellung von solchen Blechmodellen ganz schön kompliziert ist und wenn man sich in eine Richtung verrannt hat man kaum wieder heraus kommt. Ich hoffe dass sich in dieser Richtung schon noch einiges tut! Danke trotzdem an Alle die mich unterstützt haben! ------------------CAD-Sigi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
freierfall am 28.03.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,geht aus Zeitmangel habe ich Mal alle Dateien angeklickt und eine davon läasst sich auch abwickeln. Wenn nicht ist vielleicht noch die Blechdicke falsch.herzliche GrüsseSascha Fleischer http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/freierfall/Hosenrohr.ipt.txt http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/freierfall/Hosenrohr.jpg http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/freierfall/Hosenrohr_2.ipt.txt http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/freierfall/Hosenrohr_2.zip
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturrolle
Little_Devil am 29.07.2009 um 16:18 Uhr (0)
Wie denn auch?Wenn ich das richtig sehe, kann man dieses Teil ja so wie es da gezeichnet ist auch gar nicht abwickeln!Altes Thema teilweise Übergang-Rund-Eckig, hier müssen Teilstücke eingesetzt werden um das Teil in die Form zu bekommen oder Rohr+aufgeschweißter Ring.Oder hab ich grad den Durchblick verloren?Nem Azubi würde ich sagen, Zeichne die Abwicklung mal auf Papier, wie Du meinst das diese aussehen müße. ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig schräg geschnitten
Dreamcad am 15.09.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Andy-uperst mal vielen Dank für Deine Mühe. Das Rohr mit dem Bördel brauche ich nicht, weil dies nachher darangeschweißt wird. Hauptsächlich geht es um das Übergangsstück das ich gerne mit einer Steuerdatei hinterlegen würde. Hätte gerne das die Anzahl der Abkantungen variabel sind. Und dies ist genau mein Problem! Wenn ich in der Skizze dies variabel konstruiere funktioniert es in der Skizze, aber beim Lofting sagt Inventor in der Skizze offene Konturen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
Manfred Gündchen am 08.04.2016 um 18:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...Maßkette......Das ist der erste Schuss der Datei und bei der Arbeitsweise hier macht das sehr wohl Sinn. (die Maße werden im zweiten Schritt zu Benutzerparametern und dienen in der Ableitung für weitere bearbeitungen!) Nur weil man als Ausstehender nicht alles Versteht, heißt das nicht das es nutzlos ist...Da bin ich bei Dir.So gehen wir auch häufig vor.Öfter auch mit Aditionen von Parametern aus Basisentwürfen oder Mastern...------------------In diesem Sinne wünsche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
Charly Setter am 21.10.2006 um 19:35 Uhr (0)
Roland, warum hast Du Dir die Arbeit gemacht, wenns Jürgen doch schon zur Verfügung stellt *duck und renn*BTW: Wir sollten uns langsam wirklich mal Gedanken machen, wie wir uns gegen solche Kunden schützen können. Reicht doch, wenn Einer von uns auf den jeweiligen Pappenheimer reinfällt. (Stichwort: Scoring )------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig schräg geschnitten
Andy-UP am 15.09.2005 um 21:39 Uhr (0)
Tja, da muss ich wohl wieder mal zu Kreuze kriechen. Meine gestrige Lösung bestand ja nicht aus einem Polygon sondern aus sich verjüngenden Radien. War natürlich nicht abzuwickeln. Dann wollte ich nach der gleichen Methode, Lofting mit Flächen, anschließend aufdicken,die Polygonlösung modellieren; das ging garnicht. Da stöhrte dann plötzlich die 41° Schräge, denn mit Ebenenwinkel 0° ging´s dann. Abwicklung? Natürlich wieder Fehlanzeige.Jetzt hab ich keine Lust mehr. Mal schaun was am WE so geht. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |