|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
nightsta1k3r am 29.12.2010 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ronin123: ich habe den suchbefehl und etliche varianten in die brettsuche und google eingegeben aber kann keine wertvollen, meine grafikkarte betreffenden, infos finden! Naja, spricht nicht gerade für dich, paßt aber ins Bild .Die Radeons sind bei Gamern sehr beliebt, weil sie billig und (bei Spielen) schnell sind, aber sie haben ein paar entscheidende Fehler bei 3D-CAD und sind dafür ziemlich ungeeignet. Der Vergleich Teilname mit einem Rasenmähertraktor bei der Rallye Monte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
rAist am 29.11.2006 um 12:23 Uhr (0)
Da nenn ich das Kind doch lieber Erhebung als "Schnürbodenverfahren" - mir fällt ein das ich diese Variante während meines Studiums schon einmal gehört habe, und das ich mich damals schon mit Händen und Füßen gegen diese Ausnutzung von regeltechnischen Lücken in der deutschen Sprache gewehrt habe.und ! trotzdem !! werde ich BLECHE (speziell schöne runde Trichter) mit Erhebung machen ! Wenn ich mal eine Form haben sollte die schlichtweg zu kompliziert ist zum abwickeln wälz ich das Problem auf unsere Zulief ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
ChrisGa am 08.07.2005 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Spezialisten, ich möchte einen aus Spezialsteinen gemauerten Turm in 4 Schichten von einem quadratischen Mauergrundriss auf einen runden Mauergrundriss transformieren. Später möchte ich durch Schnitte die einzelnen Steine für für Gußformen extrahieren. Dazu wird in der ersten Schicht aus den innenliegenden Eckpunkten der mauer ein relativ kleiner Radius (siehe anhang). Das klappt mit dem sweep-befehl wunderbar. In der nächsten Schicht soll aus dem aus dem kleinen Radius ein größerer werden, usw. Hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplizierte Blechabwicklung Inventor
pepper4two am 12.01.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Ingrid,willkommen im WBF Bitte fülle deine Systeminformation vollständig aus damit wir wissen von welcher Inventorversion die Rede ist. Das ist nicht ganz unwichtig weil sich der Weg zum Ziel in den Versionen etwas (geringfügig) unterscheidet.Derweil sollte eine Suche im Forum mit den Stichworten "Trichter, Eckig, Rund" genug Informationen zu diesem Thema zu Tage bringen.Ein schönes Add-On für derlei Augaben ist DuctPro ( www.ductpro.net ) die Testversion kann dir sicherlich helfen. Das Add-On erset ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
Bertermann am 29.11.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Aaaaber... da hat die Überstzung einfach geschlampt... bzw. es gibt eigentlich keinen deutschen Begriff für Lofting... QED... belehrt mich eines Besseren.OK: lofting = Schnürbodenverfahren Zitat:Original erstellt von Aesop: Eine Erhebung ist im weitesten Sinne eine Extrusion. IMHOSorry, nein es ist keine Extrusion im eigentlichen Sinne.Sondern, die Erstellung einer Freiformfläche. Die durch eine beliebige Anzahl von Kurven bestimmt wird. Durch Tangentialdefinitionen der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Ponny69 am 08.02.2009 um 19:16 Uhr (0)
Danke erstmal für so viel Hilfe!!!Ich kann mir das Ding erst Morgen auf Arbeit anschauen. Wenn ich es nicht hin bekomme würde ich gerne auf euer Angebot zurückkommen. Ich brauch das Teil vor Ostern dann wird die neue Anlage aufgestellt. Eine genaue Skizze kann ich natürlich abgeben.Wäre auch möglich eine Baugruppe mit den zwei Flanschen in der nötigen Konstellation zu machen.Für die, die es interessiert es ist ein Übergang einer Förderschnecke die entkoppelt werden muss und sie auf Wiegezellen zu setzen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Andreas Gawin am 08.02.2009 um 11:11 Uhr (0)
Guten Morgen Helmut!Du meinst sicher diese Datei? Einige Informationen deinerseits würden die Lösung des Problems erleichtern:-- Welche Inventorversion nutzt Du? -- Warum möchtest Du mit Inventor ein solches Teil modellieren?-- Kommt das öfter vor? -- ist das Erstellen des Mopdell ausreichend, oder werden die Abwicklungen ebenfalls benötigt?-- soll es für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden?Vorweg: Die Datei von MP ist nicht zum Umbau auf eine geneigte bzw. abgeschrägte Variante vorgesehen, da kannst Du D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Clinton am 29.12.2010 um 22:53 Uhr (0)
Zitat thomas109:"Eben nicht und darum funktionieren auch die Radeons nicht mit 3D-CAD"Immer wieder diese CAD-Mythen mit den Radeons; hier wäre eine konstruktive Aufklärung bitter nötig, aber bei manchen Leuten wird das wahrscheinlich auch nicht mehr helfen; nichts ist fester, wie eine erhärtete Meinung...Hier nochmal; bei meiner Laptop Radeon funktionierten bisher alle 3D-CAD Systeme ohne Probleme: CATIA V5, SolidWorks 2011, VariCAD 2009-2010, VX 14.40, Cobalt V8, TurboCAD 16, T-Flex CAD 11, KeyCreator 9.0 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechübergang rund auf eckig
Doc Snyder am 19.11.2005 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Du glaubst doch nicht wirklich, das wir jetzt Jürgens FAQ durchsuchen...Naja, so schwer wars dann nicht; ich habe mir das Teil angesehen und finde die "Fremdworte" so fremd nicht, vielleicht ist das aber für uns hier am Polarkreis aber auch einfacher als für einen Bayern.Es sind aber doch auch nur sehr wenige Worte, die meisten Parameter in dem ipt heißen d22 oder so und viele erklären sich von selbst (L.ng., Br..dt., H.h. - wannst boarisch readen konnst, muasst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Michael Puschner am 28.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von longo:... Der kpl. Neuanfang mit schrägen Ebenen bringt leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Hat hierzu schon jemand etwas erreicht? Ja, auch hierüber gibt es irgendwo in diesem Forum mindestens einen Thread. Das Verfahren ist aber nicht ganz so einfach. Eine allgemeine parametrische Lösung wird den Aufwand nicht lohnen, man kann sich aber mit etwas Mühe für bestimmte Fälle etwas bauen.Ansonsten hat IV2010 hierfür bereits eine eingebaute Funktion.------------------Michael ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechübergang rund auf eckig
Michael Puschner am 19.11.2005 um 19:44 Uhr (0)
Ich kann zwar auch kein Wort Skandinavisch , aber ich kann mir in IV die Parameter anzeigen lassen und Excel kenne ich auch ein bisschen. Demnach ergibt sich folgendes:Godstykkelse = BlechstärkeBredde_top = Breite obenLængde_top = Länge obenRadius_top = Radius obenBredde_bund = Breite untenLængde_bund = Länge untenRadius_bund = Radius untenHøjde = HöheForskydning_længde = Verschiebung in Längsrichtung (Länge)Forskydning_bredde = Verschiebung in Querrichtung (Breite)Firkant til Firkant (1) eller Firkant t ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Michael Puschner am 31.12.2010 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... IV 2011 bietet überhaupt kein OGL mehr (dafür aber D3D9-Support, wenn ich das richtig verstanden hab), ...Ja es ist richtig, IV2011 bietet keine OGL-Unterstützung mehr.Die D3D-Version wird automatisch gewählt. Auch hier gibt es keine manuelle Umschaltung mehr. Ob D3D 9 verwendet wird, entscheidet IV aufgrund der Systemumgebung selbständig.Die einzige Wahl, die man noch hat ist:- Qualität (mit Antialiasing)- Leistung (ohne Antialiasing)- Kompatibililtät (D3D-Grafi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Von rund auf Eckig mit Erhebung
Michael Puschner am 16.01.2009 um 15:06 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von limp1208:... Nur mit dem Befehl Erhebung geht es aber wohl nicht oder?Doch doch und zwar viel einfacher, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... Anbei mein Lösungsweg im Format IV2009.@hermann und Kraxelhuber: Die Lösung über zwei Flächen-Erhebungen erzeugt keine konstante Wandstärke. Ich vermute aber, dass das gewünscht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |