|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Clinton am 30.12.2010 um 22:29 Uhr (0)
Zitat Leo Laimer:"Wobei SWX meines Wissens (zumindest bis 2010) immer noch unter OpenGL läuft, IV hingegen unter D3D."Alle meine Programme laufen unter OpenGl auch SWX 2011, das ist eine seit gut 2 Jahrzehnten entwickelte und ausgereifte Technologie für alle ausgewachsenen Betriebssysteme: UNIXe (IRIX, AIX, HP-UX, Solaris, True64, ULTRIX, VSM, BSD, etc.) alle LINUXe, OS/2 (- Ecomstation), Apple Betriebssysteme, Spielekonsolen-Betriebssysteme, etc. und das "Betriebsprogramm MS" (Bezeichnung Computer-BILD); ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter rund eckig Laschenproblem
Doc Snyder am 31.10.2006 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Rigo,ich war im Irrtum, jetzt erst erkenne ich Dein Problem - die Fehlermeldung ist aber auch irreführend. Was die Laschenfunktion stört, ist, dass die Blechkante "unnatürlich" schräg ist. Auch an den Enden ist diese Funktion äußerst zickig und akzeptiert nur vollkommen rechtwinklig freigeschnittene Kanten, wenn die Ecken nicht durch Blechfunktionen entstanden sind.Da aber meistens die Laschen in verschiedenen und oft gar nicht bekannten Winkeln zur Wand stehen müssen, um eine Fläche zu bilden, ist e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Auslauftrichter.zip |
Inventor : Übergang eckig auf rund
CAD_Sigi am 28.08.2007 um 09:14 Uhr (9)
Hallo Leute!Ich habe ein Problem. Bin schon total verzweifelt. Habe gestern ja bereits schon einen Beitrag hier im Forum gepostet und bin dann u.A. hier gelandet.Ich versuche den Auslauftrichter (s. Anhang) abzuwickeln aber mir gelingt es nicht!Habe auch schon einige Versionen, die hier im Forum angeboten werden, versucht. Hat aber leider zu keinem Erfolg geführt!Zur Erklärung:Es handelt sich dabei um einen Auslauftrichter der von einer bestimmten Form abhängig ist. (Skelettmethode).Vielleicht könnte sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
Charly Setter am 23.10.2006 um 14:08 Uhr (0)
Gut, Lösungen gibts viele. Aber nicht Jeder stellt sein Wissen 100% zur Verfügung. Z.B. weil er davon lebt.Es gibt also 2 Wege:1. Du nutzt die Dir zur Verfügung stehenden Informationen und strengst Deine Birne etwas an2. Du nimmst eine Stange ¤ in die Hand und kaufst Dir eine fertige Lösung ein. Wo Du sowas herkriegen kannst ist ja im Verlauf des Threads klargeworden . (In einer der Antworten, die eigentlich nicht zum Thema gehören, aber trotzdem sehr aufschlußreich waren. Aber vielleicht hast Du das ja e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider gerade nicht viel Zeit. Im Grunde ist es schon richtig angefangen. Die Erhebung nicht als Körper machen, sondern als Fläche. Anschliessend ein frische ipt auf und als abgeleitete Komponente reinladen. Nun den Blechstil einstellen und die Flächenelemente mit Fläche erzeugen. Dauert ein bisschen aber es geht. Anschliessend kann man es auch abwickeln. Wenn es noch nicht geht ist da noch was mit Radien.Wenn es dann noch nicht geht, war da noch was mit das Polygon sollte durch 4 teilbar se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
Michael Puschner am 22.10.2006 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Diese Art von Datensammeln ist ja anscheinend nicht illegal ...Aber nur, wenn der "Gesammelte" sich damit einverstanden erklärt hat. Das steht immer im Kleingedruckten auf den Formularen der Banken, Stichwort: Schufa-Klausel.Und dann bin ich mal gespannt, wer freiwillig seine Kundendaten (auch wenn es nur die schlechten Zahler sein sollten) dem Wettbewerb aushändigt. Wäre dann nicht der konsequente Schritt eine Kooperation zu gründen? Ist bestimmt nicht einfa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
runkelruebe am 31.12.2010 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:so einfach verkaufe ich meine Seele nicht an MS und Adesk. Und da reitet er wieder, der einsame Ritter auf seinem Feldzug gegen seine beiden Erzfeinde.Warum er aber immer wieder in deren Wäldern reitet, sich über die dortigen Sitten und Gebräuche aufregt und sie lautstark verpönt anstatt sich einfach auf seinem eigenen Grund und Boden aufzuhalten und dort glücklich und zufrieden bis ans Ende seiner Tage vor sich hinzumalen, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
Little_Devil am 03.03.2009 um 14:07 Uhr (0)
Wir haben in der letzten Firma einfach Musterstücke mit den gängigsten Materialien gemacht Al von 1-3mmSt von 1-6mm und VA von 1 -3mm und dem entsprechend unsere k-Faktoren für jedes Material und jede Stärke in der Vorlage 1x angepaßt.Das ging super.Du brauchst ja Deine Abwicklung wenn Du es bis her im 2 D gemacht hast nur mal messen und prüfen ob die Maße im IV übereinstimmt.Die unterschiedlichen Maße ergeben sich als auch durch unterschiedliche Kantmesser.Für eigene Fertigungsteile haben Abwicklungen ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Andreas Gawin am 08.02.2009 um 18:30 Uhr (0)
Also wegen Software hier ein Link (593), das Thema war vor kurzer Zeit gerade aktuell. Dann gäbe es als Aufsatzmodule für Inventor noch die Software Autopol und die Software Blechinventor, um mal zwei zu nennen. Walter Holzwarth aus dem Inventorforum trickst solche Sachen regelmässig mit Rhinocerus hin.Aber davon ab: Wenn Du einmalig die Abwicklung brauchst, lohnt sich das alles nicht wirklich. Stell ein Modell und eine CAD Zeichnung oder ein Bild des Übergangstückes mit allen Achsen und Querschnitten ins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
Charly Setter am 21.12.2006 um 17:58 Uhr (0)
Mal kurz zum Verständnis: IV kann nur Teile abwickeln, die aus ebenen Einzelblechen bestehen. D.h.: Die Begrenzungskanten der Blech müssen parallel zueinander liegen.Und genau das ist bei deinem Modell nicht der Fall....Am Besten kannst Du das testen, indem Du versuchst auf einer der Flächen eine Skizze zu erstellen. Wenn das fehlschlägt, kannst Du auch nicht abwickeln.Beste Vorgehensweise: Die Kanten aus der 1. Skizze in die 2. projizieren und dann die Kanten der 2. Skizze parallel zu den projizierten set ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
Doc Snyder am 08.07.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andy-UP: ...Modellierungsfehler... Das ist IMHO nur eine unglückliche automatische Zuordnung unter Übergang - ist halt nur ne dumme Automatik. Das lässt sich korrigieren, indem man dort den Haken wegnimmt und den missratenen Streckenfaktor auf 0 oder 1 setzt. Ansonsten sehe ich das auch wie Walter. Ich würde mir dazu dann eine variable Datei machen, die von zwei Werten (Schicht-Nr. und Stein-Nr., wie Zylinderkoordinaten) gesteuert mittels Schnittebenen jeden beliebigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter von Eckig auf Rund
Big-Biker am 23.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
Mit anderen Worten: Das Teil in deinem pdf kann man nicht durch Kanten herstellen (und die DIVA wickelt es dann auch nicht ab), sondern eher durch Tiefziehen (Mit den scharfen Kanten nicht mal das - da bleibt nur Gießen ). Bei deinem Trichter sind ja noch nicht mal die Kanten verrundet.Generell gilt: Blechdicke muss im ganzen Modell einheitlich sein und der Biegeradius ist gleich oder größer als die Blechstärke!Modell darf nur aus Flächen und Rundungen bestehen (diese müssen tangential in die Flächen über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Charly Setter am 29.12.2010 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ronin123:ehrlich gesagt versteh ich nicht was du meinst...Echt nich... ? Zitat:Original erstellt von Ronin123:Für ein paar grafikkarten scheint es von autodesk grafiktreiber zu geben aber meine ist da nicht dabei.Und das macht Dich nicht nachdenklich ? Zitat:Original erstellt von Ronin123:das ergebnis ist immer das selbe!Auch wenn Du die Softwarebeschleunigung einstellst ?Gibt´s das Problem in der Vorschau, oder in der gerenderten Ansicht (nach Berechnung) ? Das wäre dann eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |